Artenvielfalt fördern

Beiträge zum Thema Artenvielfalt fördern

Fachlehrer Karl Stückler (links) und Modellregionsmanager Rainer Leitner (rechts) mit den Schülern sowie Mitarbeiterinnen bei der Ausgabe der Bäume | Foto: Jürgen Mück
2

Erhaltung der Artenvielfalt
Über 800 Obstbäume an LFS Warth ausgegeben

Gestern fand die Ausgabe der vorbestellten Obstbäume an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth statt. Aufgrund der großen Nachfrage in den letzten Jahren führte die „KLAR! Region Bucklige Welt – Wechselland“ in Zusammenarbeit mit der Fachschule Warth und dem Niederösterreichischen Landschaftsfonds wieder eine Obstbaumpflanzaktion für das südliche Niederösterreich durch. Über 50 heimische Obstsorten standen dabei zur Auswahl. In Österreich gibt es rund 90...

(v.l.n.r.) Schülerin Lea Reischer, Professor Markus Schöll, Schüler Oskar Zeleny und Schülerin Hannah Stocker bei der Apfelernte | Foto: Jürgen Mück

„Obst-Inventur Österreich“
Fachschule Warth fördert Artenvielfalt bei Obstbäumen

Die Fachschule Warth verfügt über eine Datenbank von rund 100 Obstsorten, die im Rahmen des Projekts „Obst-Inventur Österreich“ des Vereins Arche Noah genetisch untersucht und mit anderen Obstsammlungen vernetzt wird. Ziel dieser Initiative ist den aktuellen Zustand der vorhandenen Obstsorten zu erheben, um geeignete Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der biologischen Artenvielfalt setzen zu können. „Derzeit kann man nicht genau sagen wie viele verschiedene Ostsorten es in Österreich gibt....

Schüler Marcel Reichel, Fachlehrer Günther Kodym und Schülerin Emma Erlach mit den Nistkästen im Obstgarten der Fachschule Warth  | Foto: Jürgen Mück

Woche der Artenvielfalt
70 Nistkästen für Singvögel an Fachschule Warth gebaut

Anlässlich der Woche der Artenvielfalt vom 19. bis 29. Mai 2022 fertigten alle rund 70 Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrganges im praktischen Unterricht Nistkästen an. Damit wird ein wichtiger Schritt zur Förderung der biologischen Vielfalt gesetzt. Die Bausätze wurden dankenswerterweise kostenlos von der Initiative „Natur im Garten“ geliefert. „Um den Verlust wertvoller Lebensräume zu stoppen und die Biodiversität in der Natur zu fördern, wurden rund 70 Nistkästen für Vögel von den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.