Astronomie

Beiträge zum Thema Astronomie

Die Spiralgalaxie M51 auch "Whirlpool-Galaxie" genannt ist 25 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Rochus Hess schoss das Foto mit einer Belichtungszeit von 6,5 Stunden. | Foto: Rochus Hess
7

Astrofotografie
Rochus Hess ist der verborgenen Schönheit auf der Spur

Rochus Hess ist Mitglied der Arbeitsgruppe für Astronomie am Haus der Natur Salzburg und Astrofotograf mit internationalem Ruf. Nun zeigt Hess in seiner ersten Einzelausstellung die Wunder des Universums.  Eine Sammlung von 26 großformatigen "Deep-Sky-Astrofotografien" auf Leinwand. STRASSWALCHEN/SALZBURG. Im Weltall ist es finster. Doch mit dem richtigen Equipment lässt sich Licht ins Dunkel bringen und Faszinierendes sehen. Seit man Rochus Hess als kleinem Buben erklärte, dass Sterne am...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
 Weltweit erste Aufnahme des planetaren Nebels „Strottner-Drechsler 1“. | Foto: Rochus Hess
3

Sensation
Weltweit erste Detail-Aufnahme eines neu entdeckten planetarischen Nebels

Im Flachgau gelang die weltweit erste Detail-Aufnahme eines neu entdeckten planetarischen Nebels. Sie stammt von der VEGA-Sternwarte Haus der Natur, vom Astrofotograf Rochus Hess. NUSSDORF. Im Oktober 2019 gelang den Astronomen die Entdeckung eines planetarischen Nebels im Sternbild Stier, der auch nach dem Forscher-Duo benannt wurde: Strottner-Drechsler 1 (StDr1) ist inzwischen ein spektroskopisch bestätigter planetarischer Nebel, der sich in einer Entfernung von ungefähr 9200 Lichtjahren zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
6 Meter im Durchmesser und 3,5 Tonnen wiegt die Kuppel der VEGA-Sternenwarte | Foto: Haus der Natur/Winding
4

Das Tor zur Unendlichkeit

Weiterer Schritt zur Vollendung der VEGA-Sternenwarte: Kuppel erfolgreich aufgesetzt SALZBURG (sm). Am Haunsberg in der Gemeinde Nußdorf entsteht ausgehend vom Haus der Natur eine neue Sternenwarte. Vor Ort wurde die 6 Meter im Durchmesser und 3,5 Tonnen schwere Kuppel zusammengebaut und mit einem LKW-Kran in Millimeterarbeit auf das Dach gehoben. Für Juli ist das Aufsetzen der zweiten Kuppel geplant. Als eine der leistungsstärksten öffentlichen Sternwarten Mitteleuropas soll die im August die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und "Haus der Natur"-Direktor Norbert Winding präsentieren die neue Sternwarte. | Foto: Neumayr
1

Neue Sternwarte für Salzburg

Die Sternwarte soll ein Ort der Wissenschaft und Begegnung werden SALZBURG (lg). Seit ihrer Errichtung im Jahr 1988 steht die Volkssternwarte am Voggenberg in der Gemeinde Bergheim im Mittelpunkt der Beobachtungen und Dokumentationen der Arbeitsgruppe für Astronomie. Mittlerweile ist die Sternwarte jedoch viel zu klein und kann die erforderliche Betriebsausstattung sowohl für astronomische Beobachtungen als auch für den regen Besucherbetrieb nicht mehr bieten. Phänomene beobachten Jetzt soll...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.