Asylunterkünfte

Beiträge zum Thema Asylunterkünfte

Runder Tisch über Sicherheit in Asylunterkünften: Fischer, Platter, Tomac.
1

TSD – Debatte um Sicherheit
TSD: "Man braucht sich keine Sorgen zu machen"

Nach Pressemeldungen über Chaos und Sicherheitsproblemen in den Asylunterkünften in Tirol wurde im Landhaus ein Runder Tisch zum Thema veranstaltet.  "Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Bevölkerung, hier gibt es Null Toleranz, ob das bei Verbrechen, bei der illegalen Migration oder bei Delikten in den Unterkünften geht", sagte LH Günther Platter nach dem RundenTisch. Natürlich sei die Sicherheitsfrage in Asylunterkünften aber eine große sicherheitspolitische Herausforderung, so der LH. "Die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LA Haselwanter-Schneider fordert Transparenz hinsichtlich Kosten und Verträge. | Foto: Liste Fritz
2

Asylunterkünfte: Kosten bleiben Geheimsache

Der Steuerzahler muss blechen. Wie viel und wofür, erklärt die Landesregierung zum Staatsgeheimnis. Die Unterbringung von Menschen auf der Flucht kostet Geld – bei einer Großunterkunft wie in Wilten sogar viel Geld. Die Mittel werden zu 100 Prozent aus dem Steuertopf bereitgestellt. Dennoch verweigert die Landesregierung sogar dem Landtag jede Information darüber – wie die Beantwortung einer Anfrage der "Liste Fritz" nun zeigt. 14 Jahre Laufzeit LA Andrea Haselwanter-Schneider wollte von LRin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Telfer Asylwerberheim: Überreichung von Werkzeugen für die Gartenarbeit, die GV Herbert Klieber (2. v. r.) für die Flüchtlingen besorgt hat, beim Fest „So bunt ist Telfs“ im Juni 2013. Von der ÖVP-Frauenbewegung haben die Asylwerber damals 24 Arbeitsanzüge bekommen. Werkzeuge und Anzüge kommen seither regelmäßig zum Einsatz. | Foto: MGT/Dietrich

Kein Platz mehr für weitere Flüchtlinge, alle Einrichtungen sind ausgelastet

Das Boot ist voll, das hat ein BEZIRKSBLÄTTER-Rundruf ergeben: Gemeinden melden volle Häuser, können keine weiteren Flüchtlinge mehr aufnehmen. REGION. Der Flüchtlingsstrom vor allem aus dem Kriegsgebiet Syrien reißt nicht ab. Soziallandesrätin Christine Baur appelliert: „Bei Flüchtlingsunterbringung müssen Gemeinden und Land an einem Strang ziehen." Auch private Haushalte kämen als vorübergehende Bleibe in Frage. BEZIRKSBLÄTTER fragten in den Gemeinden und Pfarren, ob und wie dort dieses...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.