Atemschutzgeräte

Beiträge zum Thema Atemschutzgeräte

Vergoldetes Quartett: Die Florianijünger aus Tillmitsch meisterten die Aufgaben mit Bravour. | Foto: FF Tillmitsch
3

Höchste Auszeichnung für Atemschutzgeräteträger
Gold für die FF Tillmitsch

Am 13. November fand der Leistungsbewerb für Atemschutzträger in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring statt. TILLMITSCH. Als einzige Feuerwehr aus dem Bezirk Leibnitz stellte sich ein Trupp der Feuerwehr Tillmitsch nach wochenlanger Vorbereitung der Prüfung, Stufe III - Gold. Diese Stufe ist die höchste Auszeichnung, die man als Atemschutzgeräteträger erreichen kann und wird im Feuerwehrwesen als Königsklasse bezeichnet. Mit Bravour konnten von ABI Pintz Stefan, BI Strohriegl Thomas,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
HBI Norbert Gürtl (Mitte) konnte zahlreiche Ehrengäste zur Segnung der neuen Atemschutzgeräte begrüßen. | Foto: FF Obergralla

Segnung der neuen Atemschutzgeräte der FF Obergralla

Nach vier coronabedingten Verschiebungen war es endlich so weit: Die Segnung der neuen Atemschutzgeräte der FF Obergralla konnte stattfinden. GRALLA. HBI Norbert Gürtl konnte zu diesem feierlichen Anlass etliche Ehrengäste begrüßen: NAbg. Josef Muchitsch, NAbg. Joachim Schnabel, LFR Josef Krenn, Vizebgm. Gerald Sucher, Gemeindekassier Edmund Willinger und Pfarrer Anton Neger. HBI Gürtl berichtete, dass die alten Atemschutzgeräte altersbedingt ausgetauscht werden mussten. Die Finanzierung wurde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die FF Eggersdorf hat neue Atemschutzgeräte erhalten und wurde prompt darauf eingeschult. | Foto: Herbert Buchgraber

Neue Atemschutzgeräte für die FF Eggersdorf

20 Jahre lang haben die Atemschutzgeräte bei der FF Eggersdorf ihren Dienst geleistet. Nun wurden die Geräte durch neue ersetzt. Die neuen Atemschutzgeräte sind Einflaschen- Überdruckgeräte, welche mit Kunststoffverbundflaschen, mit integriertem Haltegurt am Gerät und mit Maskenfunk ausgestattet sind. Nun haben die Feuerwehrkameraden eine Einschulung auf die neue Ausrüstung erfahren und im Zuge dessen auch gleich den österreichische Feuerwehr Atemschutz Test durchgeführt. „Die Einsatzkräfte der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Übung für den Atemschutzgeräteträger der FF Mooskirchen dauerte zwei Stunden. | Foto: FF Mooskirchen
1 4

Diese Übung ging an die Leistungsgrenze

Die Atemschutzgeräteträger der FF Mooskirchen absolvierten eine beinharte Übung. Als Portalfeuerwehr für Teile der A2-Tunnelkette Pack ist die FF Mooskirchen mit vier Stück Sauerstoffkreislaufgeräten, kurz SKG, ausgerüstet. Mit diesen Langzeitatemschutzgeräten ist eine Einsatzzeit von theoretisch vier Stunden möglich. Anders als bei herkömmlichen Pressluft-Atemschutzgeräten wird bei den SKG-Geräten die verbrauchte Atemluft direkt im Gerät wieder aufbereitet und mit frischem Sauerstoff versetzt....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
4

DIese Übung ging an die Leistungsgrenze

Sauerstoffkreislaufgeräte-Training bei der FF Mooskirchen Als Portalfeuerwehr für Teile der A2-Tunnelkette Pack ist die FF Mooskirchen mit vier Stück Sauerstoffkreislaufgeräten, kurz SKG, ausgerüstet. Mit diesen Langzeitatemschutzgeräten ist eine Einsatzzeit von theoretisch vier Stunden möglich. Anders als bei herkömmlichen Pressluft-Atemschutzgeräten wird bei den SKG-Geräten die verbrauchte Atemluft direkt im Gerät wieder aufbereitet und mit frischem Sauerstoff versetzt. Durch diesen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: HLM Georg Teppernegg
1

Neue Atemschutzgeräte für die FF Preding

Weitere Aufrüstung rund um die technische Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr Preding. PREDING. 
Die Erneuerung der technischen Ausrüstung FF Preding schreitet weiter gut voran. Ein wichtiger Schritt dabei war der Ankauf von drei neuen Pressluftatmern von der Firma Interspiro. Als Ersatz für die bereits 18 Jahre alten Geräte wurde das Premium-Modell "INTERSPIRO QS II" angeschafft. Es bietet optimalen Tragekomfort und neueste Technologie für häufige und anspruchsvolle Einsätze. Voll am Drücker...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Patrick Kaufmann, Karl Theissl, Franz Frisch, Markus Fasswald (v.l.). | Foto: LFV Franz Fink

Top-Ausrüstung für Berndorfer Feuerwehr

Kommandant Franz Frisch nahm in Lebring für die Feuerwehr Berndorf in der Gemeinde Kirchberg an der Raab neue Atemschutzgeräte inklusive Zubehör entgegen. Zuvor hatte in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule eine intensive Einschulung in die Gerätschaft stattgefunden. Nunmehr sind alle acht Wehren des Abschnittes Kirchberg mit schwerem Atemschutz ausgerüstet. Die Gemeinde Kirchberg, das Land Steiermark und die Feuerwehr Berndorf übernahmen die Finanzierung. Atemschutzeinsätze zählen zu den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Übergabe der Geräte: Gerald Seidl, Franz Fruhwirth, David Platzer, Günther Scherr, Rudolf Tropper, Franz Roßmann (v.l.). Foto: LFV Franz Fink

Neue Atemschutzgeräte für die Feuerwehr Aschau

ASCHAU. Vier Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Aschau führten eine Fachexkursion zur Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring durch. Nach einer Führung durch die Räumlichkeiten durch Gerald Seidl nahm Kommandant Robert Tropper drei nagelneue Atemschutzgeräte in Empfang. Finanziert wurden sie vom Land Steiermark, der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental und mit Eigenmitteln. Nunmehr sind alle sieben Feuerwehren des Abschnittes St. Stefan mit schweren Atemschutzgeräten ausgerüstet.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.