Attentat

Beiträge zum Thema Attentat

Ferlacher Bürgermeister in Wien: „Terrorismus hat bei uns keinen Platz“

Der Ferlacher Bürgermeister Ingo Appé (SPÖ) weilt im Rahmen seiner Funktion als Bundesrat in Wien. Montagabend war er während des Terroranschlages in der Wiener Innenstadt unterwegs. Gegen 19.30 kam Ingo Appé am Montag in Wien an. Der Grund: Sitzungen im Bundesrat, dem der SPÖ-Politiker angehört. Mit dabei in der Fahrgemeinschaft: Appés Bundesratskollegen Günther Novak (Bürgermeister Mallnitz) und Nicole Riepl, die Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Völkermarkt. Ingo Appé berichtet: „Wir haben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Villachs Bürgermeister Günther Albel testete die Mobilität der neuen Personenschutz- Barrieren eigenhändig in München | Foto: kk

Mehr Sicherheit: Stadt rüstet für Kirchtag auf

Personenschutz-Barrieren sollen "potenziell gefährliche Zufahrten zum Kirchtagsgelände" sichern. Kostenpunkt: 48.000 Euro. VILLACH. Die Stadt Villach reagiert auf die terroristischen Anschläge der vergangenen Jahre und rüstet in Sachen Sicherheit auf. Vor allem Großveranstaltungen sind im Visier solcher Attentate. In Villach betrifft dies vor allem die Kirchtagswoche im August. Neue Wege mit Personenschutzbarrieren Nun geht die Stadt neue Wege. Sie kauft zwölf mobile Personenschutzbarrieren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Vom Umgang mit dem Angstgefühl

BUCH TIPP: Joseph LeDoux – "Angst" Anschläge, Terror und Krisen ... die "Angst" geht um, beeinflusst unser Verhalten, etwa bei der Wahl des Urlaubslandes. Neurowissenschaftler und Bestsellerautor Joseph LeDoux erklärt, wie unser Gehirn funktioniert, dass uns Angst nicht nur lähmt, sondern uns auch helfen kann. Der Forscher packt das Problem an der Wurzel und will uns von diesem unguten Gefühl erlösen. Sehr aufschlussreich! Ecowin Verlag, 632 Seiten, 26 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Pfeil bohrte sich in den Oberschenkel des 40-jährigen Mopedfahrers. | Foto: Polizei/KK

Schussattacke auf Mopedfahrer

Der Mann wurde von einem Pfeil am Oberschenkel verletzt. Er wurde aus einem vorbeifahrenden Auto beschossen. Hintergrund der Attacke nicht geklärt. KLAGENFURT. Ein 40-Jähriger Mopedfahrer wurde in der vergangenen Nacht in Klagenfurt von einem Blasrohr-Pfeil getroffen. Das nadelähnliche Projektil blieb im Oberschenkel des Mopedfahrers stecken. Das Opfer wurde im Klinikum Klagenfurt ambulant behandelt. Aus Auto beschossen Der Vorfall ereignete sich in den frühen Morgenstunden. Der Mopedfahrer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Umstellt: Das AMS Villach war vergangene Woche, nach einer telefonischen Drohung, Ziel eines Polizeieinsatzes
2

Terror-Drohung gegen Villacher AMS: Tatverdächtiger ausgeforscht

Eine Woche nach dem Großeinsatz der Polizei scheint jener Anrufer gefunden zu sein, der ein mögliches Attentat im Arbeitsmarktservice erfunden hatte. VILLACH (kofi). Vergangenen Donnerstag sorgte eine massive Drohung gegen das Arbeitsmarktservice in Villach für Aufregung: ein zunächst unbekannter Anrufer kündigte an, dass ein "schwarz gekleiderter Mann" demnächst bewaffnet das AMS betreten werde. Man müsse mit dem Äußersten rechnen. Sofort rückte die Villacher Polizei mit elf Mann aus...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Wolfgang Kofler

Attentatsdrohung in Villach: AMS musste gesperrt werden!

VILLACH. Attentatsdrohung in Villach: Um 11.15 Uhr ging ein Anruf beim AMS ein, wonach ein schwarz gekleideter, schwer bewaffneter Mann demnächst das Gebäude betreten werde. Man müsse mit dem Äußersten rechnen. Sofort rückte die Villacher Polizei – die praktischerweise nur 100 Meter vom AMS entfernt ihre Villach-Zentrale hat – mit elf Mann aus, unterstützt von vier zusätzlichen Cobra-Beamten. Das AMS wurde umstellt und geräumt. Vom vermeintlichen Attentäter gab es aber keine Spur. Alles nur ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Bürgermeister Wolfgang Klinar eröffnete den Vortrag und die Ausstellung im Kulturhaus Seeboden
21

Attentat auf Sarajevo

SEEBODEN (ven). Vor genau 100 Jahren kam es zum Attentat in Sarajevo, an dem Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau getötet wurden. In einem Vortrag im Kulturhaus Seeboden erinnerte der Kurator des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) Wolf Dieter Ressenig an die Tage vor und nach dem Ereignis. Anschließend eröffnete Bürgermeister Wolfgang Klinar eine Fotoausstellung zum Thema. Dem Vortrag lauschten neben Klinar und seiner Gattin Christina unter anderem Klaus Werner und Oswald Warmuth,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.