Anschlag

Beiträge zum Thema Anschlag

Die Verfahrenshilfe kann in Österreich von einkommensschwachen Personen zur Durchführung von nicht aussichtslosen oder mutwilligen Zivilgerichtsverfahren oder zur Strafverteidigung beantragt werden (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Villach
Mutmaßlicher Täter erhält Verfahrenshilfe – wer verteidigt ihn?

Der mutmaßliche Attentäter des Terroranschlags von Villach erhält Verfahrenshilfe, da er sich keinen eigenen Anwalt leisten kann - das berichtete heute der ORF Kärnten. Die Rechtsanwaltskammer bestimmt seinen Verteidiger, eine Ablehnung ist nur bei Befangenheit möglich. VILLACH/KÄRNTEN. Am Mittwoch wurde über den 23-jährigen Syrer Untersuchungshaft wegen Mordverdachts verhängt - wir berichteten. Der Beschuldigte soll vergangenen Samstag einen 14-jährigen Schüler getötet und mehrere Menschen mit...

MeinBezirk war am 1. Februar noch bei der Premiere im Kulturhaus Maria Gail. Die verbleibenden Sitzungen in Maria Gail wurden jetzt abgesagt. | Foto: MeinBezirk.at
2

Kulturspektrum Maria Gail
"Nicht angemessen in dieser Zeit zu feiern"

Nicht nur die Villacher Faschingsgilde hat am gestrigen Mittwoch die Absage der verbleibenden Faschingssitzungen bekanntgegeben. Eine weitere Gilde hat sich auch für diesen Schritt entschieden. VILLACH, MARIA GAIL. Das Kulturspektrum Maria Gail hat kürzlich mit einem Facebook-Posting die Absage der verbleibenden Faschingssitzungen angekündigt. "Diese Entscheidung fiel uns nicht leicht, doch angesichts des tragischen Verlusts und der Nähe der betroffenen Familie zu Maria Gail und unserem Verein...

Kurz vor Beginn des Trauermarsches waren an die 400 Menschen vor dem Dom, um gemeinsam den Weg durch die Innenstadt zur Stadtpfarrkirche zu gehen. | Foto: StadtKommunikation

"Fürchterlicher Anschlag"
Klagenfurt zeigt Solidarität nach Attentat

Rund 400 Menschen nahmen gestern am offiziellen Trauermarsch der Stadt Klagenfurt für die Opfer des Attentats in Villach teil. Bürgermeister Christian Scheider sprach bewegende Worte des Mitgefühls, während die Stadt gleichzeitig Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit diskutierte. Die Polizei verstärkt ihre Präsenz, mobile Betonbarrieren sollen ausgebaut und Aufklärungsprogramme in Schulen intensiviert werden. KLAGENFURT. Schon am späten Nachmittag haben sich einige am Domplatz eingefunden, um...

Tausende Menschen drückten durch ihre Teilnahme ihr Mitgefühl aus.  | Foto: MeinBezirk.at
Video 12

Tausende Menschen nahmen teil
Gedenkmarsch in Villach im Zeichen der Solidarität

Aus Anlass des furchtbaren Anschlages veranstaltete die Stadt Villach am 18. Februar ab 18 Uhr einen Gedenkmarsch mit anschließendem ökumenischen Gottesdienst.  VILLACH. Hunderte Menschen nahmen daran teil und drückten so ihre Anteilnahme an der unfassbaren Tat aus. Der Gedenkmarsch wurde von allen Kirchenglocken im Stadtgebiet um 18 Uhr vier Minuten lang eingeläutet, danach setzte sich der Trauerzug in gespenstischer Stille in Bewegung. Auf der Höhe der Gedenkstätte erfolgte eine...

Der mutmaßliche Täter stellte im September 2020 einen Antrag auf internationalen Schutz (Asylantrag) in Österreich. | Foto: X
2

Nach Villach-Anschlag
Asylstatus von mutmaßlichem Täter wird geprüft

Der mutmaßliche Täter Ahmad G. - der in Villach vor kurzem mehrere Menschen mit einem Messer attackierte und eine Person dabei tötete -  stellte 2020 in Österreich einen Asylantrag und erhielt 2021 den Asylstatus. Vor dem Anschlag in Villach war er polizeilich unauffällig. Unmittelbar nach der Tat leitete das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) ein Aberkennungsverfahren ein. Eine endgültige Aberkennung ist jedoch erst nach einer rechtskräftigen Verurteilung möglich. KÄRNTEN. Aufgrund der...

Gemeinsam mit dem Roten Kreuz wird im Bambergsaal im Parkhotel das Betroffenencafé eingerichtet.  | Foto: MeinBezirk.at

Villach und Rotes Kreuz
Direkte Hilfe für Betroffene des Attentats

Keiner muss in Villach alleine mit seiner Trauer fertig werden: Die Stadt und das Rote Kreuz bieten ab morgen, Dienstag, Betroffenencafés als Unterstützung für Betroffene an. VILLACH. Das furchtbare Attentat vom Samstag liegt wie eine dunkle Wolke über der Stadt. Die Villacher stehen immer noch unter Schock. „Wir wollen aber niemanden mit seiner Trauer alleine lassen, ganz besonders die Angehörigen, Freunde und Bekannte der Opfer“, betont Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit dem...

Nach der entsetzlichen Bluttat in Villach mit einem Toten und fünf weiteren Verletzten herrscht Fassungslosigkeit. Die Stadt hat eine Trauerwoche ausgerufen, die Behörden ermitteln indes auf Hochtouren. Was bisher bekannt ist. | Foto: GERD EGGENBERGER / APA / picturedesk.com
38

Islamistisch motiviert
Was bisher über den Angriff in Villach bekannt ist

Nach der entsetzlichen Bluttat in Villach mit einem Toten und fünf weiteren Verletzten herrscht Fassungslosigkeit. Die Stadt hat eine Trauerwoche ausgerufen, die Behörden ermitteln indes auf Hochtouren. Was nach etwas mehr als 24 Stunden über den Messerangriff bekannt ist. VILLACH/KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Im beschaulichen Villach hat sich am Wochenende ein für die Stadt beispielloser Messerangriff ereignet. Am Samstag soll ein Mann gegen 16 Uhr am Hauptplatz plötzlich "wahllos" auf Menschen...

  • Kevin Chi
Am Dienstag, dem 18.02. beginnt der Trauermarsch um 18 Uhr. | Foto:  Gerd Eggenberger / APA / picturedesk.com
2

Stadt Villach trauert
Gedenkmarsch mit Gottesdienst am Dienstag

Am Dienstag, 18. Februar, um 18 Uhr gibt es anlässlich des furchtbaren Anschlages einen Gedenkmarsch durch Villach. Anschließend wird es einen Gottesdienst in der Stadthauptpfarrkirche geben. VILLACH. Der terroristische Anschlag am Samstag hat die Stadt Villach mitten ins Herz getroffen. Um allen Villachern in würdigem Rahmen die Möglichkeit zu geben, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen, haben die Villacher Stadtregierung und der Krisenstab der Stadt Villach am kommenden Dienstag, 18. Februar,...

Am Univ- Klinikum in Graz wurde das Bomben-Opfer aus Guttaring zwei Mal operiert | Foto: C. Freydl / LKH-Univ. Klinikum Graz
2

Paketbombe in Guttaring
Zweite OP in Graz ohne Komplikationen verlaufen

Zweite Operation der 27-jährigen Frau am LKH Graz nach Bomben-Explosion in Guttaring ist gut verlaufen. 40 Prozent der Haut des Opfers wurden bei der Explosion verbrannt.  GUTTARING, GRAZ. Die 27-jährige Frau aus Guttaring, die am Dienstag Opfer eines Bombenanschlags wurde, ist nach der zweiten Operation am Univ-Klinikum in Graz stabil. Durch die Explosion wurden 40 Prozent ihrer Haut verbrannt. Der Eingriff am Donnerstag-Vormittag dauerte mehrere Stunden und verlief komplikationslos. Es...

Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Ursache des Gestanks ist unklar | Foto: LPD

Unerklärlicher Gestank in City Arkaden – Polizei ermittelt

Erbärmlicher Gestank in zwei Einkaufszentren. Feuerwehr musste ausrücken. Hintergrund unklar. Experten vermuten, dass Buttersäure verschüttet wurde. KLAGENFURT. Gleich zweimal musste heute die Berufsfeuerwehr Klagenfurt wegen einer Geruchsbelästigung in Klagenfurter Geschäften ausrücken. Experten vermuten, dass in den Geschäften Buttersäure verschüttet wurde. Trotz des erbärmlichen Gestanks bestand keine Gefahr für Personen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. City Arkaden und...

Das Haus in Feistritz: Hier wohnen 34 unbegleitete Jugendliche | Foto: kk
4

Steinwurf und Böller gegen Asylheim: Polizei schaltet Verfassungsdienst ein

FEISTRITZ/DRAU (kofi). Die Vorfälle rund um das Asylheim in Feistritz/Drau beschäftigen die Polizei. "Wir haben die Streifentätigkeit erhöht, das Haus wird genau kontrolliert", sagt Postenkommandant Helmut Amenitsch: "Wir haben auch den Landesverfassungsdienst informiert." Böller, Stein und Parolen Was war geschehen? Wie berichtet haben unbekannte Täter einen Ziegelstein durch eine Scheibe des vom Samariterbund geführten Heims geschleudert, in dem 34 unbegleitete Jugendliche untergebracht sind....

Ein Unbekannter Täter warf gestern Abend mit einer Flasche eine Scheibe in einem Flüchtlingsquartier ein. | Foto: Woche/Archiv

Unbekannter zerschmetterte Fenster in Flüchtlingsquartier

Der unbekannte Täter hatte eine Flasche durch die Scheibe geworfen. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. KLAGENFURT. Ein unbekannter Täter warf gestern Abend bei einer Flüchtlingsunterkunft in Klagenfurt eine 0,5l Plastikflasche durch ein geschlossenes Fenster. Bei dem Vorfall wurde keine der im Gebäude anwesenden Personen verletzt. Flasche flog durch Scheibe Der Täter hatte zuvor mit der Flasche, die auf dem Fenstersims deponiert war, gegen die Scheibe geklopft. Anschließend warf er die...

Die Spurensicherung konnte am Tatort keine Projektile finden. Die Ermittlungen sind nicht abgeschlossen. | Foto: Woche/KK

Fenster von Flüchtlingsquartier durchlöchert

In drei Fenstern wurden insgesamt elf Löcher gefunden. Die Polizei konnte keine Projektile sicherstellen. Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Streifentätigkeit rund um Flüchtlingsquartiere wurde erhöht. INNENSTADT. In drei Fensterscheiben des Flüchtlingsquartier Sirushalle wurden insgesamt elf Löcher gefunden. Die Polizei vermutet, dass die Fenster mit einem unbekannten Werkzeug oder einer Waffe mit geringer Durchschlagskraft beschädigt wurden. In der Unterkunft sind derzeit 380...

Der Blick auf Ground Zero in New York. Vor zehn Jahren standen hier noch die zwei Türme des World
Trade Centers | Foto: Neumayr
2

„Im Flugzeug mit zwei Terroristen“

11. September 2001: Zwei Kärntner fliegen nach New York. Heute berichten sie, wie sie den Terror erlebten. Wir schreiben den 11. September 2001, die amerikanische Viktringerin Maya Miller-Aichholz sitzt mit ihrem Gatten Gottfried im Flugzeug von Frankfurt nach New York. Geplante Landung am Flughafen „JFK“: 12.50 Ortszeit. Stattdessen aber finden sich die Wahlkärntner um zwei Uhr nachmittags im kleinen kanadischen Ort Gander wieder. Während ihres Fluges krachten zwei Flieger in das World Trade...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.