Aus- und Weiterbildung

Beiträge zum Thema Aus- und Weiterbildung

 Martina H. bei der Arbeit | Foto: zVg

Arbeitsmarkt in NÖ
Frauenbeschäftigungsprojekt UNIDA unterstützt beim Wiedereinstieg

Frauenbeschäftigungsprojekt UNIDA unterstützt beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt; LR Eichtinger/LGF Hergovich: Mehr als ein Drittel der teilnehmenden Frauen im Bezirk Amstetten finden durch UNIDA einen Job. Land NÖ und AMS investierten heuer 772.000 Euro in das Projekt NÖ. Die deutliche Erholung am niederösterreichischen Arbeitsmarkt setzt sich auch im Oktober weiter fort. Trotz der einsetzenden Saisonarbeitslosigkeit ist die Arbeitslosigkeit weiter im Sinkflug. Ende Oktober 2021 waren...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Martin Eichtinger über die Arbeitswelt und die Angebote, die in NÖ gesetzt werden.  | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Eichtinger: "Aus- und Weiterbildung sind bestes Investment"

Bezirksblätter-Serie "Meine Förderung": Landesrat Martin Eichtinger über Chancen, Potenziale und 4.0 NÖ. Fachkräfte gesucht: Wie wichtig ist Aus- und Weiterbildung? LANDESRAT MARTIN EICHTINGER: Ausbildung ist für jede und jeden Einzelnen wichtig, denn es erhöht die Chancen auf einen guten Job, den man mit Freude ausübt und man senkt das Risiko arbeitslos zu werden. Aus- und Weiterbildung sind das beste Investment für die Zukunft, ob betriebliche Weiterbildung oder die persönliche berufliche...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bei Hartl Haus wird laufend in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter investiert. 
V.l.n.r.: Dir. Peter Suter, Regina Nichtawitz, Prok. Andreas Talamas, MSc., Mag. Dr. Brigitte Wögenstein (Leitung Personal), BM Ing. Bernhard Weigl-Pollack, Prok. BM Erwin Nechwatal, DI (FH) Theresa Thaler und Dir. Yves Suter | Foto: Hartl Haus

Hartl Haus unterstützt Top-Ausbildung der Mitarbeiter

Aus- und Weiterbildung wird bei Hartl Haus großgeschrieben: Mit flexiblen Lösungen und Angeboten an Weiterbildungsmaßnahmen unterstützt der Waldviertler Fertighaushersteller die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter. ECHSENBACH. Neben der finanziellen Unterstützung werden auch flexibel gestaltete Arbeitszeitmodelle angeboten, wie zum Beispiel die Möglichkeit einer zeitlich begrenzten Reduzierung der Wochenarbeitsstunden oder auch Bildungskarenzen. Berufsbegleitende Weiterbildungen Diese...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.