Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Amy Winehouse: Ein Familienporträt

Jüdisches Museum Judenplatz Das Museum porträtiert die 2011 verstorbene Musikerin, wie sie kaum jemand kennt: tief verwurzelt in der jüdischen Geschichte ihrer Familie, die in den 1890er-Jahren aus Weißrussland nach England einwanderte. 1., Judenplatz 8, Öffnungszeiten: So.-Do. 10-18 Uhr, Fr. 10-17 Uhr, Infos: www.jmw.at Wann: 23.03.2014 10:00:00 Wo: Jüdisches Museum, Judenpl. 8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Olaf Martens: From Russia with Love

LUMAS Wien Selbstbewusste Frauen in provokanten Posen sind das Markenzeichen des Meisterfotografen Olaf Martens. Stets bilden außergewöhnliche Räumlichkeiten Russlands den Rahmen für seine Fotografien. Eine Auswahl davon ist derzeit in einer Ausstellung im LUMAS zu sehen. 1., Wollzeile 1-3, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-18 Uhr, Infos: www.lumas.at Wann: 17.03.2014 10:00:00 Wo: LUMAS, Wollzeile 1-3, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Hannelore Brandstetter

Farbenrausch, Galerie Sandpeck Die Künstlerin beleuchtet in ihren Werken große Gefühle wie Liebe und Freude, Zorn oder Trauer. 8., Josefsgasse 1, www.sandpeck.com Wann: 02.03.2014 16:00:00 Wo: Galerie Sandpeck Wien 8, Josefsg. 1, 1080 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine
Foto: IMAGNO Archiv Setzer-Tschiedel

Visuelles Gedächtnis der Wiener Gesellschaft

Franz Xaver Setzers Porträtfotos, Leopold Museum Gezeigt wird eine Auswahl einzigartiger Fotos der 1920er und 1930er aus dem Atelier des Wiener Fotografen Franz Xaver Setzer – von Stefan Zweig bis Arnold Schönberg, von Grete Wiesenthal bis Maria Jeritza. 7., Museumsplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. außer Di. 10-18 Uhr, Do. 10-21 Uhr, Infos: www.leopoldmuseum.at Wann: 01.03.2014 10:00:00 Wo: Museumsplatz, Museumspl., 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
"Wir wollen im Hotel die Wiedner Kunstszene aufleben lassen", so Pakat Suites Managerin Heike Steinmaurer.
2

Wieden durch die schwarz-weiße Brille

Außergewöhnliche Bühne für Kunst im Bezirk Als pulsierende Stadt fasziniert und inspiriert Wien die Künstlerszene seit jeher. Auch die Fotografin Brigitte Jina-Winkler erzählt in ihren Bildern Geschichten aus dem Leben der Hauptstadt. Einen Platz ihre Kunst einem großen Publikum zugänglich zu machen, hat sie im Pakat Suites Hotel auf der Wieden gefunden. "Die Zusammenarbeit mit Künstlern macht Spaß und wird künftig noch ausgebaut", erklärt Hotelmanagerin Heike Steinmauerer. So lockt das Hotel...

  • Wien
  • Wieden
  • Marlene Erhart
Foto: Robert Mittringer
2

Robert Mittringer-Vernissage im ZSart

Robert Mittringer: Werkstoff. Inspiration. Botschaft. Eröffnung: 26.1.2012, 19.30 Uhr, Ausstellungszeit: 27.1.2012 – 9.3.2012 Einfuhrende Worte: Kunsthistorikerin Maria Christine Holter Location: ZSart Galerie, 7., Westbanhstraße 27-29 Arbeit mit "armen, einfachen" Materialien Robert Mittringer arbeitet mit „armen, einfachen“ Materialien wie Karton, Holz, Ziegel und Leim, lässt sich von in der Natur Gefundenem, oder der Zivilisation Weggeworfenem zu zeitlosen gesellschaftskritischen Kommentaren...

  • Wien
  • Neubau
  • Petra Bukowsky

Hofkünstler in Europa

Hans von Aachen (1552-1615) Hans von Aachens Kunst repräsentiert die verfeinerte Hofkultur der Spätrenaissance. Nach Stationen in ­Aachen und Prag ist die Schau nun im Kunsthistorischen Museum zu sehen, wo sich die größte und bes­te Sammlung seiner Werke befindet. Location: 1., Kunsthistorisches Museum, Maria-Theresien-Platz. Informationen im Web auf www.khm.at Wann: 19.10.2010 ganztags Wo: Kunsthistorisches Museum, Maria-Theresien-Platz, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Petra Bukowsky
Künstler Goran Golik neben seinem Bild "Pontifex Maximus" (1)
8

Neue Ausstellung im "Kühlraum"

„Reflections“ heißt die aktuelle Ausstellung des kroatischen Künstlers Goran Golik, die noch bis Ende Dezember in der Galerie „Kühlraum“ in der Renngasse 19 zu sehen ist. Die Bilder von Goran Golik beschäftigen sich vor allem mit den Themen Politik, Religion und Ökologie. „Meine Bilder sollen die heutige Gesellschaft und die heutige Welt reflektieren. Ich arbeite mit weggeworfenen Materialien, die ich in einen neuen Kontext integriere. Damit halte ich der Gesellschaft ihr Spiegelbild vor“,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Tina Bayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.