Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

1 9

Hyperrealismus gegen Gewalt und Krieg
Gottfried Helnwein in der Wiener Albertina

Der Wiener Künstler Gottfried Helnwein feierte kürzlich im Oktober seinen 75. Geburtstag. Und hatte gleichzeitig das Vergnügen, mit der Kuratorin Elsy Lahner seine vierte Ausstellung in der Wiener Albertina zu konzipieren. 1979 war Helnwein, der den langjährigen Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder schon seit Studententagen kennt, zum erstenmal mit Zeichnungen zu Edgar Allan Poe vertreten, dann 1985 mit einer Einzelausstellung und 2013 mit einer umfassenden Retrospektive. „Realität und...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
6

Aufstieg und Fall des US-Art-Superstars!
Basquiat-Retrospektive in der Albertina!

„Wenn man sich die Gemälde Basquiats laut vorliest, die Wiederholung, den Rhythmus, dann kann man Jean-Michel denken hören“, Hip Hop-Pionier Fab 5 Freddy über die meist mit Sprache und Schrift „geschmückten“ Kunstwerke seines Freundes, der – ähnlich wie die Rapper aus der New Yorker Bronx – bereits vorhandene Worte, Zeichen und Piktogramme verwendete und daraus neue Konstrukte bastelte. Egal, ob man das jetzt „Copy and Paste“ oder „Remixing“ nennt… Die Wiener Albertina präsentiert in ihrem...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
4

"True Lies"
Xenia Hausner-Retrospektive in der Wiener Albertina!

„Meine Welt ist weiblich. Frauen sind komplexer, widersprüchlicher und sind für die Kunst die interessanteren Figuren.“ Die österreichische Künstlerin Xenia Hausner, die kürzlich ihren 70. Geburtstag feierte und deren Werke bis 8. August im Rahmen einer Retrospektive in der Wiener Albertina zu sehen sind. Großformatige, grellfarbige Frauenporträts stehen insofern auch im Mittelpunkt ihrer Werkschau, allerdings nicht auf die Art und Weise, wie man es erwartet. Bereits der Titel ihrer...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek

Albertina zeigt "Welten der Romantik"

Der Begriff "Romantik" beschreibt eine Geisteshaltung ab dem Ende des 18. Jahrhunderts, die sich in bildender Kunst Literatur und Musik äußerte und bis heute nichts an ihrer Faszination eingebüßt hat. In Wien, einem der Geburtsorte der Bewegung, zeigt die Albertina (1., Albertinaplatz 1) bis 21. Februar 2016 eine Ausstellung von rund 160 Werken ihrer wichtigsten Vertreter. Bedeutende Leihgaben aus internationalen Sammlungen berücksichtigen auch den europäischen Kontext, sodass sich der Bogen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Auch ein Teil der Lithografien Edvard Munchs wie "Angst" aus dem Jahr 1896 ist in der Albertina zu sehen. | Foto: Reto Rodolfo Pedrini, Zürich

Edvard Munch: Ausstellung in der Albertina

Edvard Munch ist einer der großen Protagonisten der Moderne – seine Malerei und Grafik zählen zu den absoluten Höhepunkten der Kunst der Jahrhundertwende. Mit rund 120 der bedeutendsten Werke des norwegischen Künstlers zeigt die Albertina (1., Albertinaplatz 1) Ikonen seiner Kunst, darunter "Der Schrei", "Madonna", "Der Kuss" und "Melancholie". Außerdem gibt die Schau Einblick in Munchs experimentelle druckgrafische Ansätze. Unter den Highlights der Ausstellung befindet sich der Holzschnitt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
"Spanische Tänzerin und Beinstudien" von Edgar Degas um das Jahr 1882. | Foto: Musée d’Orsay, Paris, Dist. RMN-Grand Palais, Adrien Didierjean

Degas, Cézanne, Seurat: Das Archiv der Träume aus dem Musée d’Orsay

Vom 30. Jänner bis zum 3. Mai öffnet das Musée d’Orsay seine Tresore und verleiht die grafischen Kostbarkeiten seiner Sammlung erstmalig an ein Museum außerhalb Frankreichs. 130 Werke sind in der großen Schau französischer Kunst des 19. Jahrhunderts in der Albertina (1., Albertinaplatz 1) zu sehen. Delikate Pastelle von Edgar Degas, Georges Seurat und Odilon Redon, malerische Gouachen von Honoré Daumier und Gustave Moreau, feine Aquarelle von Paul Cézanne sowie Arbeiten von in ihrer Zeit hoch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Albertina, Wien

Große Arnulf-Rainer-Retrospektive in der Albertina

Seine in den 1950er-Jahren entwickelten Überarbeitungen machten den 1929 in Baden bei Wien geborenen Künstler Arnulf Rainer weltweit bekannt. Die Albertina (1., Albertinaplatz 1) würdigt den international renommierten Künstler anlässlich seines 85. Geburtstages mit einer umfassenden Retrospektive, in der wesentliche Stationen seines komplexen Schaffens mit Schlüsselwerken präsentiert werden. Infos: www.albertina.at, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, ab Mittwoch, 3.9., 10 Uhr,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Arthur Evans, Privatsammlung Wien, Courtesy: Neue Visionen Filmverleih GmbH

Blow-Up: Antoninis Filmklassiker und die Fotografie

Michelangelo Antonionis 1966 entstandener Kultfilm „Blow-Up“ und seine vielfältigen Bezüge zur Fotografie stehen im Mittelpunkt der Ausstellung, die rund 250 Ausstellungsstücke präsentiert. Albertina 1., Albertinaplatz 1 Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21Uhr Infos: www.albertina.at Wann: 19.06.2014 10:00:00 Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Dürer, Michelangelo, Rubens, Albertina

Die Ausstellung zeigt erstmals rund 100 hochkarätige Meisterwerke aus der Sammlung der Albertina im Kontext der wechselvollen und spannenden Lebensgeschichte ihrer Gründer – Herzog Albert von Sachsen-Teschen und Erzherzogin Marie Christine. 1., Albertinaplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, Infos: www.albertina.at Wann: 20.05.2014 10:00:00 Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Die Gründung der Albertina: Zwischen Dürer und Napoleon, Albertina

Die Ausstellung zeigt erstmals rund 100 hochkarätige Meisterwerke aus der Sammlung der Albertina im Kontext der wechselvollen und spannenden Lebensgeschichte ihrer Gründer – Herzog Albert von Sachsen-Teschen und Erzherzogin Marie Christine. 1., Albertinaplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, Infos: www.albertina.at Wann: 07.04.2014 10:00:00 Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Die Albertina zeigt Arbeiten des amerikanischen Künstlers Eric Fischl. | Foto: Foto: Courtesy des Künstlers und Jablonka Galerie, Köln

Friends, Lovers and other Constellations

Der US-amerikanische Maler, Grafiker und Bildhauer Eric Fischl (* 1948) zählt zu den wichtigsten Vertretern der zeitgenössischen Figuration. Sein Werk ist durch einen an den amerikanischen Realismus anknüpfenden Stil gekennzeichnet. 1., Albertinaplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, Infos: www.albertina.at Wann: 19.02.2014 10:00:00 Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.