Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Die Stellvertretende Bundesbäuerin Diana Nöbauer gemeinsam mit Präsident Karl Keplinger, dem neugewählten Präsident des Bayerischen Bauernverbandes Günther Felßner und Organisationsreferent Johann Großpötzl (v. l.) | Foto: UBV

Unabhängiger Bauernverband
Traditionelles Treffen mit der bayrischen Seite

Wie es bereits seit vielen Jahren Tradition ist, trafen sich der Österreichische und der Bayrische Bauernverband Ende Dezember einmal mehr zum gegenseitigen Meinungsaustausch.  Ö, HELFENBERG, BAYERN. Mit Karl Keplinger steht dabei ein Helfenberger als Präsident an der Spitze des österreichischen UBV. Beim Treffen mit den Kollegen aus Bayern stand unter anderem das bayerische Agrarbudget, aber auch das Thema Güllegrubenabdeckung,  Hofnachfolge und die Entschädigungsverfahren im...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Diözesan-Vertreter trafen sich zum Gespräch mit den Bürgermeistern der Region. | Foto:  Diözese Linz / Jack Haijes
3

Dekanatsvisitation
"Nicht selten sind sie Klagemauer"

Am Beginn der Visitationswoche am vergangenen Freitag stand im Dekanat Sarleinsbach für Bischof Manfred Scheuer und sein Team unter anderem ein Austausch mit den Bürgermeistern aus der Region am Programm. BEZIRK ROHRBACH. Im Kollerschlager Pfarrheim trafen die Visitatoren rund um Manfred Scheuer, Severin Lederhilger und Brigitte Gruber-Aichberger dabei auch die Bürgermeister Johannes Resch (Kollerschlag), Manuel Krenn (Oberkappel), Nicole Leitenmüller (Lembach), Josef Wögerbauer (Niederkappel),...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Bischof Manfred Scheuer (3. v. l.) gastiert im Dekanat Sarleinsbach. | Foto: Jack Haijes
2

Bischofsbesuch
14. Visitation führt in das Dekanat Sarleinsbach

Von 13. bis 23. Oktober besucht Bischof Manfred Scheuer gemeinsam mit drei weiteren Vertretern der Diözese Linz das Dekanat Sarleinsbach. SARLEINSBACH. Dabei handelt es sich um die insgesamt 14. Dekanatsvisitiation. Unter Visitation versteht man traditionell den Besuch des Bischofs in einer Pfarre. In der Diözese Linz wird dazu vom Bischof gemeinsam mit drei Diözesanleitungs-Vertretern eine Woche lang ein ganzes Dekanat besucht.  22 Termine im Dekanat SarleinsbachBereits einmal musste die...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Ukrainer und die Laakirchner besser kennenlernen. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Austausch mit Ukrainern
Gegenseitiges Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen in Laakirchen

Am Freitag, 20. Mai, lud der Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde“ alle ukrainischen Flüchtlinge, die in Laakirchen untergebracht sind und interessierte Laakirchner zum Austausch ins Generationenzentrum Danzermühl. LAAKIRCHEN. Mehr als 20 Gäste folgten der Einladung und plauderten in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Die von Gemeinderätin Katharina Prall organisierten Deutschkurse tragen bereits Früchte und die Ukrainer können sich bereits mit den Laakirchnern unterhalten. „Hier wird...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Anzeige
Foto: TIC Steyr
8

SI.SR Sommercocktail in harry’s home Steyr

Smart Innovation Steyr lädt gemeinsam mit harry’s home, DI Harald Peham und Obermair Immobilien am 1. September 2021 ab 17:30 Uhr zu einem etwas anderen Stammtisch über den Dächern von Steyr. Ein Abend, um harry’s home näher kennenzulernen, Bekannte, Freunde und Geschäftspartner zu treffen, sich auszutauschen und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Smart Innovation Steyr Mitglieder, Partner und alle Interessierten sind eingeladen, am Sommernetzwerkabend teilzunehmen. Es erwartet sie ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
BR Johanna Miesenberger, Gerhard Zinner, LH-Stv. a.D. Franz Hiessl, Michael Widermann, LAbg. Bgm. Margit Göll, Bgm. Maximilian Igelsböck, NR Lukas Brandweiner, NR Martina Diesner-Wais, NR Johanna Jachs, Bgm. Josef Naderer und LAbg. Bgm. Franz Mold. | Foto: ÖVP

Mühlviertel trifft Waldviertel
Comeback für Bezirksübergreifenden Austausch

Auf Initiative der Nationalratsabgeordneten Johanna Jachs, Lukas Brandweiner und Martina Diesner-Wais wurde kürzlich ein Treffen zwischen den Abgeordneten und Gemeindebund-Vertretern der Volkspartei aus den Bezirken Freistadt, Zwettl und Gmünd organisiert. BEZIRK FREISTADT, WALDVIERTEL. Bis vor einigen Jahren gab es noch regelmäßige Treffen zwischen den Spitzenfunktionären der Bezirksnachbarn. Diese Tradition erlebt nun ein Comeback. Auf Initiative der Nationalratsabgeordneten fand nun das...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
„Initiativen dieser Generation von Theologen zeigen uns auf eine ganz einfache, praktische – und natürlich auch eine ganz vorbildliche! - Art und Weise ein friedensstiftendes, ein sehr solidarisches und ein Europa der ganz großen und aufrichtigen Freunden, ein Europa der aufrichtigen Freunden, die wir uns alle auch - und das tagtäglich! - nur wünschen können!“ - Gemeinsame Besichtigung der Räumlichkeiten vom KIT-TV (http://www.kit-tv.at/). Bild: Ivica Stojak
14

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind...

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18, 20) Gemäß diesem Bibelzitat aus dem Matthäus-Evangelium fand am Samstag, den 21. Oktober 2017 in Neumarkt am Hausruck ein sehr interessantes Treffen statt. Und zwar ein Treffen der ehemaligen Seminar-, und Theologiestudenten der Diözese Linz, die vor ca. 25 Jahren nicht nur gemeinsam in Linz gelebt, gewohnt, studiert, sondern darüber hinaus auch schon damals – und ganz „nebenbei“! - ganz schön...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ivica Stojak
Nun feierte am 11. November in der WKO Linz und im Zuge eines christlich-islamischen Treffens das Familienzentrum Dialog sein 10-jähriges Bestehen!
2 7 3

10 Jahre Familienzentrum Dialog!

Menschen im Dialog zu verbinden, ist das erklärte Bestreben des Familienzentrums Dialog des OÖ Familienbundes. Seit mittlerweile 10 Jahren ist es eine wertvolle Anlaufstelle für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. „Neben muttersprachlicher Beratung organisiert unser engagiertes Team kreative, unterhaltsame sowie lehrreiche Kurse und Workshops für Eltern und Kinder. Dabei steht das Miteinander unabhängig von der Herkunft im Mittelpunkt“, erklärte OÖ Familienbund-Landesobmann Mag....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: Tom Son
3

Neue Nachbarn ganz ungezwungen kennenlernen

Um Willkommenskultur zu leben braucht es Orte, an denen Begegnungen mit Flüchtlingen möglich sind. Als ein solcher Ort präsentiert sich das Lentos. Im Donauatelier bietet es genug Platz zum Malen für alle Altersstufen, zum Kaffeeplausch und auch für die kreative Beschäftigung für Kinder von Flüchtlingsfamilien. Weil es sich mit Bildern leichter lernt, können Flüchtlinge beim Betrachten der Kunstwerke in den Ausstellungen auch Deutsch lernen. An folgenden Samstagen sind alte und neue Nachbarn...

  • Linz
  • Nina Meißl
Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog! Themenschwerpunkt: Was ist los bzw. was ist neu 2015?

Was ist los bzw. was ist neu im Jahr 2015

Thematische Kaffee-Runde | Einladung | Da eine entsprechende Nachfrage wieder da ist, findet auch in diesem Jahr ein thematisches Treffen zum Themenschwerpunkt „Was ist los bzw. was ist neu im Jahr 2015“ statt!* Bei diesem Treffen, welches seit Jahren schon als eine Begegnungs- Informations- und Lernoase dient, soll es dieses Mal darum gehen, sich möglichst umfassend darüber zu informieren, was es alles Neues im Allgemeinen und an gesetzlichen Neuerungen im Besonderen im Jahr 2015 gibt bzw....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Der aktuelle Präsident des Österreichischen Familienbundes und der Vizebürgermeister der Stadt Linz, Herr  Mag. Bernhard Baier, im intensiven Dialog mit anderen TeilenehmerInnen an diesem Abend
1 2

Ein weiteres schönes und konstruktives Miteinander im Familienzentrum Dialog

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz organisierte am 28. 01. 2015 um 19:00 Uhr ein weiteres thematisches Treffen in seinen Räumlichkeiten!* Der aktuelle Themenschwerpunkt war dieses Mal das Thema: „Familie, Kultur und Wohnen in der oberösterreichischen Hauptstadt, in der Stadt Linz“. Aus diesem Grund war bei dieser Veranstaltung unter anderem auch der seitens der Stadt Linz für kulturelle und Angelegenheiten des Wohnungswesens, zuständige Vizebürgermeister, nämlich Herr Mag....

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.