autark

Beiträge zum Thema autark

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl bei der Pressekonferenz | Foto: ASFINAG
Video 2

Energiezukunft
Asfinag will bis 2030 unabhängig bei Strom werden

Bis zum Jahr 2030 will die ASFINAG eine bilanzielle Stromautarkie erreichen. Derzeit erzeugen in der ASFINAG 31 erneuerbare Energieanlagen auf Tunnelportalen und Dach-/Freiflächen, sowie zwei Kleinwasserkraftwerke rund 3.700 Kilowatt-Peak zur Eigenversorgung. Details wurden heute an der S 1 Anschlussstelle Mannswörth/Schwechat von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl vorgestellt. REGION SCHWECHAT/MÖDLING (pa). Die ASFINAG ist als innovativer und...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Jonas Bauer, Jan Niedereder und Ahmad Tnifer (v.l.) aus der 4. Klasse der Fachschule für Mechatronik | Foto: HTL Karlstein
6

HTL Projekt
Schüler installieren PV-Anlage und Stromspeicher selbst

Am Gelände der HTL Karlstein wurde im Rahmen einer Abschlussarbeit eine PV-Anlage montiert und ein Stromspeicher installiert. Die Schüler planten diese Anlage eigenhändig am Computer und fertigten in den Werkstätten spezielle für die Montage erforderliche Teile. KARLSTEIN. Die Module selbst sind mit Standard PV Montagekomponenten an der Konstruktion befestigt und in Zusammenarbeit mit der Firma Rauch erfolgte die Inbetriebnahme. Mit dieser PV-Anlage mit Stromspeicher ist es möglich das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
AWV-Geschäftsführer Günter Ungerböck und Verbandsobmann Bgm. Rupert Dworak setzen auf umweltfreundlichen Sonnenstrom. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Kläranlage versorgt sich mit 70 Prozent selbst mit Strom

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Der Abwasserverband Mittleres Schwarzatal sammelt und reinigt die Abwässer von sieben Gemeinden mit mehr als 24.000 Einwohnern. Seit dem Vorjahr geschieht dies annähernd energieautark. Energie aus Methangas Der Verbandsobmann und Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak und Geschäftsführer Günter Ungerböck: "Bereits seit acht Jahren ist auf der Kläranlage ein Blockheizkraftwerk in Betrieb und erzeugt mit dem bei der Abwasserreinigung anfallenden Methangas...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.