Autorenlesung

Beiträge zum Thema Autorenlesung

3

"weiwamessa" - Leseperformance und Fotoausstellung

"weiwamessa" Wie ein „Verhörer“ zu einem gemeinsamen Buchprojekt führte Buchpräsentation, Textperformance und Fotoausstellung von Gerlinde Hacker und Ines Bauer. Begrüßung und Einführung: Kerstin Eberhard Textperformance: Gerlinde Hacker, Florinda Ke Sophie und Dieter Kordik Der neu erschienene Text- und Fotoband "weiwamessa" von Gerlinde Hacker und Ines Bauer basiert ursprünglich auf einem Missverständnis: Bei einem Spaziergang fragte die Autorin Gerlinde Hacker die Fotokünstlerin Ines Bauer...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard

Autorenlesung Gerald Ganglbauer: GEOGRAFIE DER LIEBE (Österreich-Premiere)

Gerald Ganglbauer liest aus GEOGRAFIE DER LIEBE. Österreich-Premiere !!! Gerald Ganglbauer (* 24. Februar 1958 in Graz) ist ein österreichisch-australischer Verleger, der sich seit der Diagnose mit der Parkinson-Krankheit im Alter von 48 Jahren ganz stark in der Parkinson Selbsthilfe einbringt. "Geografie der Liebe" ist das dritte von drei Büchern Gerald Ganglbauers, die alle knapp hintereinander erschienen sind und deren hervorstechendstes Merkmal die unprätentiöse Ehrlichkeit des Autors ist....

  • Stmk
  • Graz
  • Irmi Horn

Kulturland Steiermark eine Präsentation steirischer Autoren

Veranstaltung in Kooperation mit dem Hans Gross Kriminalmuseum der Uni Graz präsentiert der SoralPRO Verlag seine steirischen Autoren. Wann: Donnerstag, dem 20. Oktober 2016 Wo: Hans Gross Kriminalmuseum in der Universität Graz Universitäts-Platz 3 / 1.OG, HS 01.14, Hauptgebäude, 8010 Graz Erreichbar mit den Bussen Nr: 41, 63 Haltestelle Uni-Mensa und Nr: 39 Haltestelle Universität Beginn: 19.00 Uhr Programm: Begrüßung der Ehrengäste und Presse Lesung der Autoren: SR Titus Lantos aus „Wolfszeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Marina Soral
2

Autorenlesung und Buchpräsentation „Himmelszeichen“

Die Musik der Sprache Wer sich in der heutigen Zeit in gereimten Worten ausdrückt, entspricht wohl nicht so ganz dem Zeitgeist. Andererseits aber: Wer hat nicht schon im Stillen versucht, der nüchternen Wirklichkeit eine Welt aus Traum und Phantasie entgegenzusetzen und analytischem Denken mit ganzheitlichem Empfinden zu begegnen? Vielleicht ist Birgit Winkler also doch nicht so allein, wenn sie versucht in ihren Gedichten den Geheimnissen des Lebens nachzuspüren. Schon während ihres...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • ingrid rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.