Autotest VW Golf GTI

Beiträge zum Thema Autotest VW Golf GTI

Ganz in Golf GTI Manier: Wabengrill mit GTI-Schriftzug, rote Zierleisten und zusätzliche Lufteintrittsöffnungen im Frontspoiler. | Foto: Volkswagen

VW Golf GTI – der einzig wahre GTI

INNSBRUCK, Karl Künstner: Sportliche 210 PS und ein ebensolches Interieur sorgen für Fahrlaune Mehr als 1,7 Millionen Käufer – davon rund 35.000 in Österreich – machten den Golf GTI über drei Jahrzehnte zum Bestseller. Die sechste Generation des Golf GTI ist noch schärfer und souveräner. (KK). Der Golf GTI empfiehlt sich beim Kunden mit einem Höchstmaß an Dynamik und Sportlichkeit bei gleichzeitig hoher Alltagstauglichkeit sowie einem Höchstmaß an Sicherheit. Sein Fahrwerk definiert mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität
Der VW Golf GTI Pirelli ist als Zwei- oder Viertürer in vier spezielle Lackierungen zu haben: „Blue Graphit Perleffekt“, „Black Magic Perleffekt“, „Sunflower“ (Foto) und „Reflexsilber Metallic“. Der Sportwagen ist ab 33.746,- Euro erhältlich. | Foto: Volkswagen
4

VW Golf GTI Pirelli – das sind Kurven

INNSBRUCK, Karl Künstner: 230 PS und 225er-Pirelli-Pneus stellen einfach alles in den Schatten. Der PIrelli GTI ist ein starker, schneller und besonders exklusiver GTI. Volkswagen setzt mit ihm die Geschichte eines der bekanntesten europäischen Sondermodelle fort. Im Mai 1983 kam der „Ur-Pirelli“ auf den Markt. Basis: der Golf GTI, Generation 1, zweite Serie. Binnen sechs Monaten waren die 10.500 Stück der „Limited Edition“ weg. Die Neuauflage der Legende rollt natürlich wieder auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität
Den Golf GTI kennt fast jeder in Europa (laut Umfrage 93,2  Der neue setzt mit 17-Zoll-Räder, tiefergelegtem Fahrwerk usw. den Mythos fort. | Foto: Volkswagen

VW Golf GTI – stärker denn je zuvor

INNSBRUCK, Karl Künstner: Sein eigenständiges Karosserie-Design macht in unverwechselbar. Der Mythos GTI reicht zurück bis ins Jahr 1976 zurück. Damals sorgte ein 182 km/h schneller Golf für Aufruhr im Establishment. Denn der kompakte, junge Wilde taucht auf der Autobahn format­füllend in den Rückspiegeln der schnellen Sportwagen und schweren Limousinen auf. Der Rest ist Geschichte. Heute ist es nicht viel anders: Der neue 235 km/h schnelle GTI hat die linke Autobahnspur schier gepachtet. Sein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.