VW Golf GTI – stärker denn je zuvor

Den Golf GTI kennt fast jeder in Europa (laut Umfrage 93,2  Der neue setzt mit 17-Zoll-Räder, tiefergelegtem Fahrwerk usw. den Mythos fort. | Foto: Volkswagen
  • Den Golf GTI kennt fast jeder in Europa (laut Umfrage 93,2 Der neue setzt mit 17-Zoll-Räder, tiefergelegtem Fahrwerk usw. den Mythos fort.
  • Foto: Volkswagen
  • hochgeladen von Motor & Mobilität

INNSBRUCK, Karl Künstner:

Sein eigenständiges Karosserie-Design macht in unverwechselbar.

Der Mythos GTI reicht zurück bis ins Jahr 1976 zurück. Damals sorgte ein 182 km/h schneller Golf für Aufruhr im Establishment. Denn der kompakte, junge Wilde taucht auf der Autobahn format­füllend in den Rückspiegeln der schnellen Sportwagen und schweren Limousinen auf. Der Rest ist Geschichte.

Heute ist es nicht viel anders: Der neue 235 km/h schnelle GTI hat die linke Autobahnspur schier gepachtet. Sein neuer 2,0-Liter-Turbo-Benzindirekteinspritzer liefert 147 KW (200 PS) und stemmt aus dem Drehzahlkeller satte 280 Newtonmeter Drehmoment auf die Kurbelwelle. Als einer von weltweit wenigen Motoren nutzt der 2.0 T-FSI die kraftvolle Kombination von homogener Direkteinspritzung und Abgasturbolader mit Ladeluftkühlung. Die dynamischen Folgen: ein idealer Drehmomentverlauf und ein exzellentes Ansprechverhalten. Per Sechsganggetriebe geschaltet, sprin­tet er in nur 7,2 Sek. auf 100 km/h. Übernimmt die Schaltarbeit das Doppelkupplungsgetriebe DSG, durchpflügt der Volkswagen den 0-100 km/h-Sprint in 6,9 Sek.

Das Sicherheitsfahrwerk mit vorderer Federbein- und hinterer Mehrlenkerachse plus ESP wurde für den Einsatz im neuen Golf GTI deutlich dynamischer ausgelegt und 15 mm tiefer gelegt und mit stärkeren Stabilisatoren ausgestattet.

Völlig eigenständig zeigt sich die prägnante Frontpartie des GTI. 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 225/45er Reifen und die rot lackierten Bremssättel der 16-Zoll-Bremsanlage verbreiten GTI-Flair pur, das sich innen mit neuen Sportsitzen und Instrumenten, Drei-Speichen-Lederlenkrad, Alu-Pedalerie und schwarzem Dachhimmel fortsetzt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.