Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Großer Bücherflohmarkt in Asten

Am Samstag, 22. April 2017 von 17:00 bis 19:00 Uhr und am Sonntag, 23. April 2017 von 9:00 bis 12:00 Uhr findet im Pfarrzentrum Asten ein großer Bücherflohmarkt statt. Ein riesiges Angebot wartet auf die Besucher, es sind alle Sparten vorhanden, angefangen von Belletristik, über Kinder- und Jugendbücher, bis hin zu Sachbüchern zu den unterschiedlichsten Themen. Auch antiquarische Bücher werden angeboten. Ergänzend stehen Comics und Mangas, Spiele, DVDs, Zeitschriften (komplette Jahrgänge!) und...

  • Enns
  • Ilse Zenisek

Großer Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek

PERG. Die Stadtbibliothek Perg veranstaltet am Montag, 24., Dienstag, 25., und Donnerstag, 27. April, einen großen Bücherflohmarkt. Während der offiziellen Öffnungszeiten werden im Eingangsbereich der Bibliothek sämtliche in den letzten Monaten aussortierten Bücher angeboten. Am Montag hat die Bibliothek von 10.30 bis 13.30 Uhr geöffnet, am Dienstag und Donnerstag von 8 bis 11 Uhr und von 16 bis 19 Uhr. Ein Buch wird einen Euro kosten, drei Bücher zwei Euro, fünf Bücher drei Euro und zehn...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Die Oberösterreichische Landesbibliothek wird wieder vermehrt besucht. | Foto: Landesbibliothek
3

Erfolgsjahr für die Oö. Landesbibliothek

120.000 Besucher im Jahr 2016 verzeichnete die Landesbibliothek. Besonders Jugendliche nehmen das Angebot wieder vermehrt an. Abendöffnungszeiten bis 19 Uhr, eigens für wissenschaftliche Arbeiten eingerichtete Vermittlungsmodule, eine neue Suchmaschinentechnologie und ein neues Veranstaltungsformat lies die Besucherzahlen im vergangenen Jahr um rund 10.000 Besucher mehr als im Vorjahr steigen. Über 120.000 haben das Angebot der Landesbibliothek in Anspruch genommen. Bei den Bibliothekskarten...

  • Linz
  • Victoria Preining
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Bücherei auf Rädern freuten sich über die Ehrung. | Foto: KUK

Ehrenamtliche Helfer bringen Bücher ans Krankenbett

Die "Bücherei auf Rädern" am Kepler Universitätsklinikum feierte das 30-jährige Bestehen. Vor 30 Jahren gründete die evangelische Krankenhausseelsorgerin Liesl Ammerer die „Bücherei auf Rädern“ an der damaligen Kinderklinik in Linz. An der Initiative beteiligte sich rasch auch die katholische Krankenhausseelsorge. Auch wenn Bücher keine Bildschirme haben und man sie nicht scrollen kann, ist die Bücherei auf Rädern 30 Jahre nach ihrer Gründung immer noch ein echter Renner bei den Kindern. Die 27...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Bürgermeister mit Geschenk für die Leseratten

ANSFELDEN (red). Auf Einladung der Volksschule Haid war Bürgermeister Manfred Baumberger zu Besuch in den Klassen. Er wünschte den Schüler nicht nur ein schönes neues Schuljahr, er hatte auch eine Überraschung mit dabei. Gemeinsam mit Bibliotheksleiterin Klaudia Zieger verteilte er die Gratis Jahreskarten der Stadtbibliothek Ansfelden. Damit können die Schüler ein Jahr lang gratis Bücher entlehnen. Diese Aktion wird seit Jahren von der Stadtgemeinde Ansfelden unterstützt und findet großen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bibliotheksleiter Siegmund Pleier mit Eva Lettner und Autorin Julya Rabinowich (re.).
36

Julya Rabinowich zu Gast in der Bibliothek Traun

Im Rahmen der Aktionswoche "Österreich liest" präsentierte die Bibliothek Traun ein ganz besonderes literarisches Schmankerl. TRAUN (ros). Die Autorin Julya Rabinowich begeisterte die Zuhörer in der Trauner Bibliothek mit einer kurzweiligen Lesung aus ihrem erfolgreichen Buch "Krötenliebe". Eine fesselnde Neuabmischung historischer Skandale und Begebenheiten zwischen Venedig, Dresden und Wien im Österreich der Jahrhundertwende erzählt über die Verstrickungen und Sehnsüchte dreier Grenzgänger....

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter! (Symbol)Foto: Ivica Stojak
4

Die Lesemäuse

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter! Denn Lesekompetenz ist die beste Grundlage für eine gute Entwicklung der Kinder, sowohl für ihre Konzentrationsfähigkeit als auch für ihre Vorstellungsgabe, ihr logisches Denken und ihr Einfühlungsvermögen. Dementsprechend haben es Kinder, denen schon in frühen Jahren vorgelesen wird, später beim Lesenlernen um ein Vielfaches leichter. Daher will das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz mit diesem Projekt bereits bei...

  • Linz
  • Ivica Stojak
1

Bücher fahren Zug

Bibliotheken und ÖBB begeistern mit kostenlosen Büchern im Zug fürs Lesen Die öffentlichen Bibliotheken in OÖ starten in Kooperation mit den ÖBB am 3. Oktober 2016 zum zweiten Mal die Aktion „Bücher fahren Zug“. Zwischen Braunau am Inn und Steindorf bei Straßwalchen verteilen Bibliothekar/innen aus der Pfarrbücherei Schalchen, dem Bildungszentrum Munderfing, der Stadtbücherei Mattighofen, der öffentlichen Bibliothek der Gemeinde Burgkirchen, der öffentlichen Bibliothek der Pfarre Uttendorf und...

  • Braunau
  • Bildungszentrum Munderfing
Kathrin und Helene haben schon fleißig Büchereiluft geschnuppert und alle Arbeitsschritte kennengelernt. Karin zeigt ihnen die wichtigsten Aufgaben einer guten Bibliothekarin.

Windhaag: Büchereiluft schnuppern macht großen Spaß

Die öffentliche Bücherei der Pfarre Windhaag veranstaltet heuer im Sommer eine ganz besondere Ferienaktion. Windhaager Kinder können einen Büchereidienst hautnah miterleben. Es stehen viele Arbeiten an, die erledigt werden müssen und die Kinder dürfen fleißig mithelfen. Vom laufenden Ausleihen und Zurückgeben bis zum Kassieren und wieder zurück ins Regal stellen ist für jeden etwas dabei. Auch beim umdekorieren, Gestaltung des Schaukastens und Neuigkeiten bewerben sind die Ideen der...

  • Freistadt
  • Carina Pilgerstorfer
V.l.n.r. Labg a.D. Eva-Maria Gattringer, Verein Talente OÖ; Monika Gyarmati, Präsidentin Verein Brüderchen und Schwesterchen; Josef Pretzl, Geschäftsführer Thalia | Foto: Thalia

„Kinder und Bücher gehören zusammen"

Seit 2008 betreibt der private Verein „Brüderchen & Schwesterchen" einen gleichnamigen Kindergarten sowie eine Krabbelstube in der Linzer Bahrgasse. Die aus Ungarn stammende Dolmetscherin Monika Gyarmati ist Präsidentin des Vereins und setzt in ihren Einrichtungen auf ein eigens entwickeltes Konzept. Bei der Betreuung der Kinder wird besonders Wert auf Individualität, Zusammenhalt und Toleranz gelegt. Nun hat der Kindergarten „Brüderchen & Schwesterchen" zusammen mit Thalia ein Pilotprojekt...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Direktorin Hermine Hofinger mit ihrer Klasse und Bibliotheksleiterin Anneliese Jakob
6

„1,2,3 ab zur Bücherei“ - dann ist es mit der Langeweile schnell vorbei!

ST. MARIENKIRCHEN. Mit den neuen Angeboten der Öffentlichen Bibliothek der Pfarre und Gemeinde für Kinder und Jugendliche kommt in den Ferien bestimmt keine Langeweile auf. Bei der Ferienleseaktion des Landes Oberösterreich können ganz nebenbei sogar tolle Buchpreise gewonnen werden. „Ferien: Endlich genug Zeit zum Lesen“ Unter diesem Motto verschafft die Öffentliche Bibliothek Volksschülern und Jugendlichen günstig Zugang zu Lesefutter. Mit der Ferienkarte als Eintrittskarte in die Welt der...

  • Schärding
  • Sarah Jakob
Bibliotheksleiterin Elisabeth Vogel empfiehlt Comicromane als Einstieg für Kinder und Jugendliche, die weniger lesen.

Kinder lesen Klassiker

Während neue Comics im Trend sind, verlieren auch Kinderbuchklassiker nicht an Beliebtheit. SEEWALCHEN (rab). "Bei den Zehn- bis 15-Jährigen sind Fantasy- und Comicromane gerade total im Trend", sagt Elisabeth Vogel, Leiterin der Bibliothek Seewalchen. Besonders für Jugendliche, die weniger gerne lesen, seien Comicromane wie "Gregs Tagebuch" oder "Dork Diaries" besonders gut geeignet. In diesen Büchern wird der Text durch Comiczeichnungen immer wieder aufgelockert. Bei den Leseratten stehen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Leiterin der Bibliothek "Lesefluss am Gries" Christina Spiegelfeld will Menschen mit Büchern verbinden.

Bücher verbinden Menschen

Die Bibliothek Grieskirchen startet mit dichtem Programm ins Jahr GRIESKIRCHEN (raa). Auf ein erfolgreiches Jahr kann die Bibliothek Grieskirchen zurückblicken. Insgesamt waren es 15.400 Besucher, die sich für die rund 16.000 Bücher interessierten. Neben dem Verleih ist die Bibliothek bekannt für seine Veranstaltungen, und das soll sich auch 2016 nicht ändern. Los geht's am Montag, 29. Februar mit dem humorvollen Film "Verstehen Sie die Béliers?". Der Film behandelt mit gehörlosen Protagonisten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
8

Bücher fahren jetzt mit der Mühlkreisbahn

Mit der Aktion „Bücher fahren Zug“ bieten Büchereien in der Mühlkreisbahn gratis Lesestoff an. BEZIRK (alho). Die aufgelegten Bücher und Zeitschriften sollen Fahrgäste bis 9. November anregen, zum Buch zu greifen und ein wenig zu lesen. Anna Falkinger, Koordinatorin für die Mühlkreisbahn und Büchereileiterin in Niederwaldkirchen, freut sich über die Aktion: „Viele Bibliotheken haben bei der Auswahl der Bücher auch auf Qualität geachtet. Auf jedem Buch ist außen eine Etikette mit dem Hinweis auf...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Humorvolles Literaturlifting

"Nicht nur Bildung verleihen, sondern auch Plattform sein." GRIESKIRCHEN (raa). Die Bibliothek "Lesefluss am Gries" ist mehr als nur ein simpler Bücherverleih. "Wir sind eine öffentliche Bildungseinrichtung, die nicht nur Bücher verleiht. Vielmehr wollen wir auch eine Plattform für alle sein", so die Leiterin Christina Spiegelfeld. Neben 16.000 Büchern, DVDs, Zeitschriften und Spielen, sowie rund 26.000 elektronischen Medien hat die Bibliothek weit mehr zu bieten. "Wir kooperieren mit den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
4

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter!

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter. Lesekompetenz ist die beste Grundlage für eine gute Entwicklung der Kinder, sowohl für ihre Konzentrationsfähigkeit als auch für ihre Vorstellungsgabe, ihr logisches Denken und ihr Einfühlungsvermögen. Kinder, denen schon in frühen Jahren vorgelesen wird, haben es später beim Lesenlernen um ein Vielfaches leichter.* Daher will das Familienzentrum Dialog mit seinem neuen Projekt „Lesemäuse“ bereits bei Kindergartenkindern ansetzen und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
VORSICHT! „Schon oft hat das Lesen eines Buches jemandes Zukunft beeinflusst!“ Ralph Waldo Emerson - (1803 - 1882) - Ein paar Bücher aus der hauseigenen Bibliothek des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz
6

„Schon oft hat das Lesen eines Buches jemandes Zukunft beeinflusst!“ Ralph Waldo Emerson - (1803 - 1882)

Im Folgenden und in diesem Zusammenhang ein Statement einer der Leserinnen bezüglich der von ihr aus der hauseigenen Bibliothek des Familienzentrums Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz ausgeliehenen und gerade gestern zurück gebrachten Bücher: „Sehr geehrter Herr Stojak! Ich habe vor einiger Zeit Bücher aus der Bibliothek […] entliehen und möchte mich dafür entschuldigen, dass ich diese so lange "behalten" habe. Ich konnte mit den Büchern sehr gut arbeiten und auch einer Freundin von mir, die...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Anlässlich des heutigen Tages, des Welttages des Buches!
„Bücher sind Bienen, die Leben zeugenden Blütenstaub von einem Geist zum andern tragen!“ - James Russell Lowell   (1819 – 1891)
2 10 3

Anlässlich des heutigen Tages, des Welttages des Buches!

„Bücher sind Bienen, die Leben zeugenden Blütenstaub von einem Geist zum andern tragen!“ James Russell Lowell (1819 – 1891) Siehe in diesem Zusammenhang u. a. ebenfalls: Familienbund eröffnet neue Bibliothek in Linz!

  • Linz
  • Ivica Stojak
Foto: castelberry/Fotolia

AK Oberösterreich startete mit Online-Bibliothek

Seit 1. Jänner 2015 lädt die AK Oberösterreich zum digitalen Lesen ein. Vom Roman über Zeitschriften bis zur Fachliteratur zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen bietet das Sortiment mit über 15.000 elektronischen Büchern eine breite Auswahl. Diese eBooks können jederzeit über das Internet gelesen oder heruntergeladen und auf PC, eReader oder Smartphone gelesen werden. Hinzu kommen Schwerpunktsammlungen für Beschäftigte in Sozial- und Gesundheitsberufen, Betriebsräte/-innen und Unterlagen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Neu gegründete und völlig kostenlose Bibliothek MITEINANDER: Die ersten Bücher werden bereits ausgeliehen!
1 7 3

Die neue Bibliothek MITEINANDER* wird sehr gut angenommen!

Die ersten zwei offiziellen Öffnungsstunden am Dienstag, den 18.11. 2014 von 18:00 bis 20:00 Uhr zeigten, dass die neue völlig kostenlose Bibliothek eine ganz gute Idee, eine Idee zum richtigen Zeitpunkt war und dass sie dementsprechend ganz gut angenommen werden wird. Denn alle leidenschaftlichen LeserInnen, die sich in diesem Zusammenhang bisher geäußert haben, zeigten sich nämlich in ihren positiven Rückmeldungnen sehr dankbar dafür, dass sie in den jetzigen schwierigen Zeiten, Zeiten...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Großer Buchbasar der Bibliothek St. Marienkirchen unter dem Motto "Wir machen Platz für NEUES!"

Bücherfreunde aufgepasst! Beim Buchbasar der Bibliothek gibt es auch heuer wieder tolle Bücher zum Kilopreis. Die Öffentliche Pfarr- und Gemeindebibliothek St. Marienkirchen bei Schärding lädt am Samstag, 25. Oktober 2014 von 10:00 – 17:00 Uhr im Rahmen der jährlichen Buchausstellung zum großen Buchbasar in das Untergeschoß der Volksschule ein. Viele schöne Bücher werden auch heuer wieder zum unschlagbar günstigen Preis von 1,50 € pro Kilogramm erhältlich sein. Die Besucher erwartet eine tolle...

  • Schärding
  • Sarah Jakob
Das Siegerteam beim Dosenschießen
8

Spieleolympiade: Von der Bibliothek auf den Sportplatz

ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. Lustige Spiele mit Büchern und im Freien lockten bei der Spieleolympiade der Bücherei 24 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren in die Bibliothek und auf den Sportplatz. Bei der Spieleolympiade kämpften sie in 2er-Teams um den Sieg. Gestartet wurde in der Bibliothek mit einer Bücherrallye, einem Schätzspiel und einem Wettkampf um den Bau des höchsten Bücherturms. Danach ging es ins Freie, wo das Balancieren auf der Slackline einiges an Geschick abverlangte. Beim...

  • Schärding
  • Sarah Jakob
Franz Strasser
10

Beeindruckende Geburtstagsfeier

Anlässlich des 10. Geburtstages am Samstag, den 22.März wurde in der Öffentlichen Bibliothek in Kirchdorf ab dem Nachmittag gefeiert: Bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammensitzen oder einfach in einem Buch schmökern, im Angebot des Bücherflohmarktes stöbern, die Bibliothek besichtigen oder bei der Rätselralley gewinnen. Und all das in einem mit dem Schwerpunkt „Lesen und Bücher“ künstlerisch von Else Müller gestaltetem Ambiente. Am Abend dann nach den Gratulationen die packende und...

  • Kirchdorf
  • Andrea Baaske

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.