Ballettabend

Beiträge zum Thema Ballettabend

Foto: sakher almonem
6

Ballettabend im Kulturhaus Schöffl

ENGERWITZDORF. Am Samstag, den 27. Jänner wird mit dem Ballettabend unter dem Titel „Der Dorn auf der Rose“ ein Highlight für alle Tanz-Interessierten geboten. Um 19.30 Uhr geht es im Kulturhaus Schöffl los. In einer hochklassigen Inszenierung von Valerio Iurato werden Mitglieder der Tanzkompanie des Landestheaters Linz einen emotionsgeladenen Abend über die Liebe und das Leben in Szene setzen. Ab 18.30 Uhr gibt es wieder die Gelegenheit das Ensemble beim beliebten Künstler-Foyer persönlich zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
1 77

Mega Tanzshow der Landesmusikschulen

Einen gemeinsamen fulminanten Tanzabend veranstalteten die Musikschulen von Ottnang, Seewalchen und Lenzing letzten Samstagabend. An die 90 junge Tänzerinnen spannten als Kalendergirls einen thematisch musikalischen Jahresbogen vom Wintertraum Skifahrn, Party-Time, Marienzauber, Sommernachtstraum, Evita, bis zu Schulbeginn, Herbstfeeling und Weihnachtszeit. Organisiert wurde das Tanzfest vom Leiter der Musikschule Ottnang, Guntram Zauner und der Tanzlehrerin Edita Schiemer aus Lenzing mit ihren...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
7

Vorweihnachtliches Ballett-Highlight

Am 16. Dezember stellten Ballettschülerinnen und -schüler von Silvana Hönlinger wieder ihr Können unter Beweis. STEYR. Im Jukuz Ennsleiten fand am 16. Dezember ein ganz besonderer Ballettabend statt. Bereits die ganz kleinen Eleven im Alter von fünf Jahren wagten sich auf die Bühne, um ihr Können zu zeigen. Bis hin zu den Schülern der Meisterklasse im Alter von 14 bis 20 Jahren wurde das Training in verschiedenen Levels mit und ohne Spitzentanz getanzt. Leonid, Silvana Hönlingers Sohn, konnte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Strauß-Walzer auf Spitze. | Foto: 1. Linzer Ballettschule
4

Ballettschüler präsentierten ihr Können

Mehr als 180 Tänzer waren beim Ballett-Abend der 1. Linzer Ballettschule im Landestheater zu sehen. Die Bühnenstars von morgen waren kürzlich im Landestheater zu sehen. Schon die stilvolle klassische Eröffnung zu Klängen von Johann Strauß begeisterten das Publikum. Anschließend stand "Der Raub der Puppenfee" auf dem Programm. Die Puppenfee – hervorragend getanzt von Valentina Schütze – wird dabei in eine moderne Welt entführt. Jennifer Nuchangpuak als Rote Fee fesselte das Publikum mit Ausdruck...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: 1. Linzer Ballettschule
5

Ballettschüler tanzen "Raub der Puppenfee"

Ein Highlight für alle Tanzfans steht kommendes Wochenende auf dem Programm. Die 1. Linzer Ballettschule und das Ballett-Institut mit öffentlichem Recht laden am Sonntag, den 12. Juni, ab 18 Uhr zum Ballettabend in die Kammerspiele. Die Schülerinnen und Schüler von Johanna Wilk-Mutard tanzen das Stück "Raub der Puppenfee". Interessenten sollten sich beeilen, denn der Ballettabend ist beinahe ausverkauft. Wenige Restkarten sind noch unter www.landestheater-linz.at sowie unter 0800/218000...

  • Linz
  • Nina Meißl
Barocktanzensemble Hartig
5

TANZTAGE Bad Ischl 2015 - Vivaldis vier Jahreszeiten

Die Tanztage 2015 stehen heuer ganz im Zeichen der in Bad Ischl stattfindenden Landesgartenschau und setzen die im Vorjahr bereits angedeutete Thematik mit dem Motto „Blühende Gärten“ fort. Vivaldis "Die Vier Jahreszeiten" getanzt Zur berühmten Musik von Antonio Vivaldis entspinnt sich ein Streit zwischen Frühling, Sommer, Herbst und Winter, und ‚Die Erde‘ soll entscheiden, welches denn die beste und schönste Jahreszeit sei. ‚Die Zeit‘ übernimmt es am Ende, den Zwist zu schlichten und weist...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Wimmer
Flora, die Göttin der Blumen und des Frühlings verliebt sich in Zephir, den sanften Gott des Westwindes
13

TANZTAGE Bad Ischl 2015 - Ballett "Das Erwachen der Flora"

Die Tanztage 2015 stehen heuer ganz im Zeichen der in Bad Ischl stattfindenden Landesgartenschau und setzen die im Vorjahr bereits angedeutete Thematik mit dem Motto „Blühende Gärten“ fort. Klassisches Ballett Mit dem märchenhaften Einakter “Das Erwachen der Flora” (Musik: Ricardo Drigo) bringt Neoba erstmals ein rein klassisches Ballet auf die Bühne. Die Choreographie stammt von keinem geringeren als Marius Petipa, unter dessen künstlerischer Leitung u.a. Dornröschen oder Nussknacker...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Wimmer
Flora, die Göttin der Blumen und des Frühlings verliebt sich in Zephir, den sanften Gott des Westwindes
12

"BLÜHENDES BALLETT" - TANZTAGE Bad Ischl

Die Tanztage 2015 stehen heuer ganz im Zeichen der in Bad Ischl stattfindenden Landesgartenschau und setzen die im Vorjahr bereits angedeutete Thematik mit dem Motto „Blühende Gärten“ fort. Klassisches BallettMit dem märchenhaften Einakter “Das Erwachen der Flora” (Musik: Ricardo Drigo) bringt Neoba erstmals ein rein klassisches Ballet auf die Bühne. Die Choreographie stammt von keinem geringeren als Marius Petipa, unter dessen künstlerischer Leitung u.a. Dornröschen oder Nussknacker entstanden...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Wimmer
3

TANZTAGE Bad Ischl 2015

Festival für Ballett und Barocktanz Die Tanztage 2015 stehen heuer ganz im Zeichen der in Bad Ischl stattfindenden Landesgartenschau und setzen die im Vorjahr bereits angedeutete Thematik mit dem Motto „Blühende Gärten“ fort. Im Garten der Träume - ein barockes Tanz-Spektakel Auch im Barock erblühen die Gärten, doch der kalte Nordwind bringt Unheil in die Idylle – alle Blumen werden umgeweht und liegen am Boden. Wird es jemandem gelingen, nach einer geheimnisvollen, von allerlei Wesen und...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Wimmer
4

TANZTAGE Bad Ischl 2015

Das Erwachen der Flora Ballett nach Marius Petipa und Lev Ivanov Musik: Riccardo Drigo Die Tanztage 2015 stehen heuer ganz im Zeichen der in Bad Ischl stattfindenden Landesgartenschau und setzen die im Vorjahr bereits angedeutete Thematik mit dem Motto „Blühende Gärten“ fort. Eröffnet wird das „blumige“ Programm von jungen Talenten der Tanzakademie OÖ unter der Leitung von Ilja van den Bosch. . Mit dem märchenhaften Einakter “Das Erwachen der Flora” nach Marius Petipa und Lev Ivanov (Musik:...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Wimmer
Rainer Krenstetter
8

TANZTAGE BAD ISCHL 2014 - Tanzgala mit Stargast Rainer Krenstetter

„Vladimir Malakhov ist jemand, der meine Qualität zu schätzen wusste“, so Rainer Krenstetter im Interview mit I. Tichy-Luger (dancer’s magazine 2/2014), der nach zehn Jahren am Staatsballett Berlin unter Malakhovs Leitung zu einer der besten Compagnien in den Vereinigten Staaten, dem Miami City Ballet wechselt und dort wiederum als erster Solotänzer (Principal Dancer) fungiert. Gleichsam als Höhe- und Schlusspunkt der Tanztage wird Krenstetter passend zum Motto der Tanztage „Aufblühende Gärten“...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Wimmer
Die Vier Jahreszeiten "Winter"
10

TANZTAGE Bad Ischl 2014 - Festival für Ballett und Barocktanz

Ballettpremiere "Die VIER JAHRESZEITEN“ Unter dem Motto „Aufblühende Gärten“ – die Thematik weist bereits vorausschauend auf die 2015 in Bad Ischl stattfindende Landesgartenschau hin – stehen gleich zwei Ballette des Ensembles Neoba auf dem Programm. In der neuen Produktion "Die vier Jahreszeiten" entspinnt sich zur berühmten Musik von Antonio Vivaldi ein Streit zwischen Frühling, Sommer, Herbst und Winter, und Mutter Erde soll entscheiden, welches denn die beste und schönste Jahreszeit sei....

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Wimmer
5

TANZTAGE Bad Ischl 2013 - Ballett Parisade und der Goldene Vogel"

Prinzessin Parisade und ihre Brüder machen sich auf die Suche nach dem Goldenen Vogel, dem Wasser des Lebens und dem Singenden Baum... Ballett nach einem Märchen aus 1001 Nacht: „Prinzessin Parisade und der Goldene Vogel“ zu Musik von Claudio Monteverdi, Joseph Martin Kraus oder André Grétry, getanzt von der Ballettkompanie Neoba Danse. Nach der erfolgreichen Uraufführung wird das Stück im Rahmen der Tanztage Bad Ischl am Freitag 30.8., passend zum Motto „Orient und Okzident“ wiederholt....

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Wimmer
2

TANZTAGE Bad Ischl 2013 - "ORIENT und OKZIDENT"

DER ZAUBER DER ARMIDE - ein barockes Ballett über Liebe und Verblendung Nach der bejubelten Premiere des Balletts "Prinzessin Parisade und der Goldene Vogel", das als Auftakt tänzerisch, ausstattungsmäßig und vom Lichtdesign her alle Stücke spielte, wird das Barocktanzensemble La Danza München zu Gast sein, das seit dem Bestehen der Tanztage mit Bad Ischl verbunden ist und hier immer wieder großartige Inszenierungen auf die Bühne bringt. Der Zauber der Armide ist ein barockes Ballett über Liebe...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Wimmer
4

TANZTAGE Bad Ischl 2013 "ORIENT und OKZIDENT"

Das Festival für Ballett und Barocktanz Das in der Kombination Ballett und Barocktanz wohl einzigartige Festival bietet seit seinem Bestehen jährlich im August in dem ansonsten als "Kaiser- und Operettenstadt" bekannten Bad Ischl ein hochkarätiges Programm mit besonderen Raritäten der Alten Musik und des Tanzes. Gegründet um die Ballettkompanie Neoba, die sich im Tanz ganz der Alten Musik verschrieben hat - NEOBA steht für Neu-Ballett und Neu-Barock - hat es sich kontinuierlich zu einer...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Wimmer
4

TANZTAGE Bad Ischl 2012 - Große internationale TANZGALA

Eine große internationale Tanzgala mit Vertretern verschiedener Tanzensembles und Solisten beschließt das diesjährige Festival für Ballett und Barocktanz. Neben Ausflügen in die Tanzgeschichte mit Renaissance und Barocktanz, gibt es nochmals die Höhepunkte aus dem Ballett "Des Fischers Traum vom Orient", weiters chinesischen Tanz, Bauchtanz und Steppen. An diesem Abend findet auch die Verlosung der Ischler Gulden statt. Info: Tel. +43 (0)676 6621184, info@tanz-tage.at, www.tanz-tage.at...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Wimmer
Ballett "Des Fischers Traum vom Orient", NEOBA Danse
4

TANZTAGE Bad Ischl 2012 - Festival für Ballett und Barocktanz - FINALE

AM KOMMENDEN WOCHENENDE GEHEN DIE TANZTAGE INS FINALE Mit dem Ballett „Des Fischers Traum vom Orient“ zu Musik des „Odenwälder Mozart“ Josef Martin Kraus, den Haydn als eines der der größten Genies, das er gekannt hat, bezeichnete. Die Handlung und Choreographie des neuen Stückes sind eine komplette Neuschöpfung. In einem Fischerdorf im 18. Jahrhundert träumt Jakob, ein armer Fischer und Mädchenschwarm von einem besseren, komfortableren Leben. Nach vielen Irrungen und Wirren, bei denen auch ein...

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Wimmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.