Ballettschule

Beiträge zum Thema Ballettschule

Foto aus Archiv: Aus dem Ballett „Der Magische Adventkalender “

Ballett
Ballettunterricht für Kinder und Jugendliche

Auf Grund zahlreicher Anfragen für Kinder ab dem Volksschulalter, wird nunmehr ein Kurs für diese Altersgruppe angeboten. Dieser findet jeweils donnerstags von 17 Uhr bis 17:50 Uhr an der Donauuniversität in Krems statt.  Das Sportinstitut der DU in Krems stellt zu diesem Zweck die bestens ausgebildete Ballettpädagogin Dr Diana Millonig, nicht nur mit Uninversitätsabschlüssen  in Tanzwissenschaft, sondern auch in Pädagogik und Erziehungswissenschaft zur Verfügung. Mit dem Ballett untrennbar...

  • Krems
  • Johann Millonig
Ein paar Studenten des BZW mit den jungen Studenten der Staatsopernballettschule

Besuch der "Profis" bei "Profis"

Die Studenten des Ballettzentrums Wachau in Mautern bekamen Besuch von zwei jungen Tänzern der Wiener Staatsopernballettschule. Die Ballettmeisterin Mag. Diana Millonig gestaltete eine interessante gemeinsame Stunde für die tanzbegeisterte Jugend. Josef Graf war Schüler des BZW. Er nutzte mit seinem rumänischen Freund Dragos Sabaiduc die Herbstferien für einen Besuch in seiner ehemaligen Schule, der er noch immer verbunden ist. Seit mehr als einem Jahr erhält er seine Ausbildung an der Wiener...

  • Krems
  • Johann Millonig
Sommertanz 2012 - Die "Tanzbegeisterten"
2

Sommertanz-Workshop - Zusatzangebot 13. bis 17. August 2012 im BZW

Der Sommer ist lang. Der Körper und Geist sind unterfordert. Diesen Umstand hat das Ballettzentrum Wachau, unter der Leitung von Frau Mag. Diana Millonig, zum Anlass genommen, ein Zusatzangebot zu erstellen. Vom 13. bis 17. August besteht für Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, Ballett und Steppen einmal näher zu betrachten und was wichtig ist, selbst mit zu machen. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene stehen Kurse zur Verfügung. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse. Das Angebot bietet für...

  • Krems
  • Johann Millonig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.