Barock

Beiträge zum Thema Barock

Ein Blick zur Decke der Stiftsbibliothek zeigt die Kunst des barocken Meisters. | Foto: Höfler
1

Joseph Amonte
Der vergessene Meister von Rein

STIFT REIN. Der Barockmaler Joseph Amonte setzte im Stift Rein die Sehnsucht der Menschen nach dem Schönen, nach Farbe und dem Himmel gekonnt um. Stiftsführer Günter Theuerkauf erforschte den bis dahin weitgehend unbekannten Maler mit Gratweiner Wurzeln und gibt sein Wissen im Rahmen einer Spezialführung am 30. Juni um 14:00 Uhr weiter. Der Rundgang führt durch den Steinernen Saal, Huldigungssaal, Bibliothek Kapitelsaal und Basilika.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Eine Spezialführung zeigt die barocke Pracht der Stiftsbibliothek.  | Foto: Höfler

Stift Rein präsentiert Joseph Amonte
Spezialführung zur barocken Pracht

Die Sehnsucht nach dem Schönen, nach Farbe und dem Himmel hat Joseph Amonte im Stift Rein gekonnt umgesetzt. In einer Spezialführung am 7. Oktober um 15:00 Uhr gibt Günter Theuerkauf Einblick in das Leben des Künstlers, der das barocke Rein prägte und führt durch Bibliothek, Basilika sowie Huldigungs- und Kapitelsaal. Treffpunkt beim Klosterladen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Vieles im Stift Rein trägt die Handschrift von Joseph Amonte.  | Foto: KK

Buchpräsentation Joseph Amonte
Der barocke Designer von Rein

Kein anderer Künstler hat das barocke Aussehen von Stift Rein so geprägt wie Joseph Amonte (1703-1753). Dem Wahl-Gratweiner ist die heurige Ausstellung im Kloster der Zisterzienser gewidmet. Passend dazu erscheint ein Buch von Günter Theuerkauf, das am 8. Juni, um 19:00 Uhr im Stift vorgestellt wird. Fresken in der Bibliothek, Ölgemälde in der Basilika oder Äbtebilder im Kreuzgang zeigt Theuerkauf in seinem Buch „der edl kunstreiche Herr zu Truendt“ auf. Zur Buchpräsentation lassen der Autor...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die barocken Deckenfresken im Huldigungssaal versinnbildlichen das Thema Frieden. | Foto: Höfler

Stift Rein zeigt seine barocke Pracht

Die barocken Decken im Stift Rein erzählen Geschichte. So auch die von den verfeindeten Brüdern Jakob und Esau, die sich letztendlich wieder versöhnten. Dem Frieden sind die Fresken im Huldigungssaal gewidmet, Gerechtigkeit und Frieden stürzen Mars und Medusa vom Thron. Dazu schüttet Abundantia ihr Füllhorn aus, denn nur in Frieden kann Wohlstand gedeihen. In der Stiftsbibliothek weist Moses auf Jesus und damit auf das Ende des Alten Testaments. Das Chinesenzimmer zeigt, wie man sich im Barock...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.