Bauernbund

Beiträge zum Thema Bauernbund

LK-Präsident Josef Hechenberger, Lucas Ortner GF der JB/LJ, Maximilian Jans Obmann der JB/LJ, Bundesrat Bgm. Markus Stotter, Bezirksbauernobmann LA Bgm. Martin Mayerl, Birgit Preßlaber Bezirksleiterin JB/LJ, Karin Huber Bezirksbäuerin, Bauernbundobmann LHSTv. Josef Geisler, Forum Land-Bezirksobmann Klemens Kreuzer, Bauernbunddirektor-Stv. Martin Klingler (v.l.) | Foto: Tiroler Bauernbund

Die Wälder als Sorgenkind
Herbstkonferenz des Osttiroler Bauernbundes

Viele Interessierte folgten der Einladung von Bezirksbauernobmann Martin Mayerl nach Lienz. Gemeinsam mit Bauernbundobmann Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger diskutierten die Osttiroler Bauern im Rahmen der traditionellen Herbstkonferenz. LIENZ. Im Zuge eines Impulsprogramms für die heimische Landwirtschaft stehen für die Jahre 2024 bis 2027 jährlich zusätzlich 90 Millionen Euro zur Verfügung. 54 Millionen Euro kommen vom Bund, 36 Millionen steuern die Länder bei. Dazu meinte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
In Dölsach fand der Ehrungsabend für ausgeschiedene FunktionärInnen des Tiroler Bauernbundes, der Landwirtschaftskammer Tirol und der Tiroler Bäuerinnenorganisation statt.  | Foto: Bauernbund

Bauernbund und Landwirtschaftskammer
Ehrungsabend für ausgeschiedne Funktionäre

Vergangene Woche fand in Dölsach der Ehrungsabend für ausgeschiedene FunktionärInnen des Tiroler Bauernbundes, der Landwirtschaftskammer Tirol und der Tiroler Bäuerinnenorganisation statt. DÖLSACH. „Ich möchte von Herzen ‚Vergelt’s Gott‘ für den unermüdlichen Einsatz in den vergangenen Jahren bzw. Jahrzehnten sagen. Ihr habt euch stets um das Wohlergehen der Osttiroler Bauernfamilien eingesetzt und seid deshalb unverzichtbar für die Osttiroler Landwirtschaft“, so Bezirksbauernobmann Martin...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Unterwegs bei Osttirols Waldbauern (v.l.): Bezirkskammerobmann Konrad Kreuzer, LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Waldbauer Philipp Gstinig, LK-Präsident Josef Hechenberger, Bauernbunddirektor Peter Raggl
 | Foto: Tiroler Bauernbund

Osttirol
Eine Chance für klimafitte Wälder

Nach den Schäden durch mehrere Naturereignisse in den vergangenen Jahren, stehen in Osttirols Wäldern die Aufräum- und Aufforstungsarbeiten im Fokus. OSTTIROL. Das Sturmereignis „VAIA“ 2018, die Tiefdruckgebiete „INGMAR“ 2019 und schließlich „VIRPY“ 2020 – alle drei Ereignisse haben die Osttiroler Wälder schwer getroffen. Nach dem jüngsten Naturereignis ist zusätzlich zu den 1,3 Millionen Kubikmetern Schadholz aus 2018 und 2019 neuerlich mit einer Schadholzmenge bis zu 150.000 Kubikmetern zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
MArtin Mayerl wird bei den bevorstehenden Bauernbund-Bezirkswahlen wieder als Obmannkandidat antreten. | Foto: Tiroler Bauernbund

Bauernbund-Urwahlen
Bezirkswahlen laufen digital ab

Die Bauernbund-Urwahlen auf Orts- und Gebietsebene konnten großflächig abgeschlossen werden. Die Coronapandemie zwingt den Bauernbund dazu, bei den Bezirkswahlen von Präsenz- auf Onlinewahlen umzusteigen. OSTTIROL. Der Tiroler Bauernbund wählt im Sechs-Jahres-Rhythmus auf Orts-, Gebiets-, Bezirks- und Landesebene seine Vertretungsgremien und das auch in den Sektionen Jungbauernschaft/Landjugend und Forum Land. „Die heurige Coronasituation hat uns auch bei den Bauernbund-Urwahlen viel...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Bezirksbauernobmann Martin Mayerl: "Ein Nebeneinander von Almtieren und einer zunehmenden Wolfspopulation ist nicht möglich." | Foto: Tanja Cammerlander

Wolfsrisse
Mayerl: „Entnahme von 'Problemwölfen' erleichtern“

Der Osttiroler Bezirksbauernobmann ortet durch die Wolfsrisse in den letzten Tagen große Verunsicherung und sieht die Almwirtschaft in Gefahr. OSTTIROL (red). „In diesen Tagen starten unsere Bauern damit, ihre Tiere auf die Almen zu bringen. Wenn der Wolf bereits jetzt bei helllichtem Tag in unmittelbarer Siedlungsnähe auftaucht, möchte ich mir gar nicht vorstellen, wie sich dann die Lage im Sommer auf den Almen zuspitzt. Das verunsichert nicht nur unsere Bauern, sondern auch die Menschen, die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Für die Bauernfunktionäre sind die Herbstkonferenzen eine Art Stimmungsbarometer. | Foto: Tiroler Bauernbund

Bauernbund-Herbstkonferenz
Stimmungsbarometer für die Funktionäre

Am Freitag waren Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler und LK-Präsident NR Ing. Josef Hechenberger mit der traditionellen Bauernbund-Herbstkonferenz in Lienz zu Gast. Trotz der widrigen Wetterbedingungen, ließen es sich zahlreiche Bauernbundfunktionäre aus allen Regionen Osttirols nicht nehmen, bei der Informations- und Austauschveranstaltung dabei zu sein. OSTTIROL (red). Im Zentrum der Veranstaltung standen selbstverständlich die enormen Schäden, die durch den frühen Wintereinbruch entstanden...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes

BEZIRK (ebn). Vergangene Woche hielt der Tiroler Bauernbund seine alljährliche Herbstkonferenz in Lienz ab. Für Bauernbundobmann Josef Geisler ist die Veranstaltung eine Möglichkeit den Kontakt zu Basis zu halten. "Es ist momentan keine einfache Zeit für die Landwirtschaft. Der Weltmarkt bestimmt die Preise. Deshalb müssen wir umsao stärker schauen regionale Kreisläufe zu stärken und so die Wertschöpfung im Land halten" erklärt Geisler. Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe ging in den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2

Minister Rupprechter sorgte für großen Andrang

Mehr als 350 Bäuerinnen, Bauern und Jungbauern beim Sommergespräch mit BM Andrä Rupprechter in Lienz LIENZ (red). „Ich habe die Gelegenheit genutzt, den Bezirk in vielen Bereichen kennenzulernen. Ich bin beeindruckt von den innovativen Menschen und ihren Betrieben in Osttirol“, erklärte Bundesminister Andrä Rupprechter bei seinem Osttirol-Besuch vergangenen Freitag. In seinen Ausführungen stellte er einige seiner politischen Leitlinien vor. Der Schutz des Eigentums steht dabei an oberster...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.