Baum

Beiträge zum Thema Baum

Nachdem die Fahrbahn wieder frei war, wurde sie Strarße noch sauber gemacht. | Foto: FF-Frankenfesls
3

Feuerwehreinsatz in Frankenfels
Ein Baum stürzte auf die Straße

Eine Esche stürzte über den Nattersbach und über die Bundesstraße. Die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels war mit 15 Mitgliedern im Einsatz. FRANKENFELS. Am 15. Mai  wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels zu einem Sturmschaden auf die LB 39 alarmiert. In den frühen Morgenstunden stürzte eine Esche über den Nattersbach auf die Bundesstraße und blockierte diese. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels entfernten den umgestürzten Baum und führten des Weiteren die Reinigung der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Harald und Stephanie Winter haben für ihren Sohn Philipp einen Spitzahorn gepflanzt. | Foto: Gde. Hofstetten-Grünau
5

Pielachtal
Geburtenwald für Hofstetten-Grünau

Da beim ersten Termin im November 2021, bei dem die Bäume für die Babys im Geburtenwald gepflanzt wurden, nicht alle Eltern Zeit hatten, wurde diese Veranstaltung vor kurzem wiederholt. HOFSTETTEN-GRÜNAU. An den bereits im Herbst gepflanzten Bäumen wurden jetzt noch die fehlenden Tafeln mit den Namen und dem Geburtsdatum der Babys angebracht. Der Geburtenwald "Hofstetten-Style" ist ein Projekt, das im Rahmen des Audit "familienfreundlichegemeinde" festgelegt wurde. Durch die Pflanzung eines...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wolfgang Schuhmeister,  Bürgermeister Rainer Handlfinger, Walter Bolena  (EVN) und Sonja Kadanka. | Foto: Marktgemeinde Ober-Grafendorf

EVN Spendenaktion
Gemeinde Ober-Grafendorf pflanzt 230 Bäume

„Mehr Bäume für meine Gemeinde“ – so lautete das Motto der gemeinsamen Bonuspunkte Spendenaktion mit der EVN, bei der jeder Ober-Grafendorferinnen und Ober-Grafendorfer ihre EVN Bonuspunkte spenden konnten. Es wurden mit den gespendeten Bonuspunkten ca. 230 Bäume gepflanzt (darunter Apfel, Zwetschken und Birnenbäume sowie Spitzahorn und Vogelkirsche). OBER-GRAFENDORF. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Aktion unsere Gemeinde gemeinsam mit der EVN an unserer Seite ein bisschen grüner...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Baumpatenschaften am Geisbühel | Foto: (alle) Naturfreunde Rabenstein
9

Rabenstein
Baumpatenschaften am Geisbühel

"Wann ist der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen? Vor 50 Jahren. Der Zweitbeste ist jetzt." RABENSTEIN. Im Zuge der Neugestaltung des Spielplatzes bei der Josef-Franz-Hütte haben die Naturfreunde Rabenstein eine Baumpflanzaktion gestartet: 16 klimafitte Bäume und Sträucher werden künftig für Schatten am Spielplatzgelände sorgen. Das gibt's nochAuch an die Insekten wurde gedacht und mit Dirndl, Bienenbaum, Scharlachkastanie und Sieben Söhne des Himmels ein Nahrungsangebot für Bienen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Bilder zeigen die Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse beim Sachunterricht zum Thema Bäume. | Foto:  (2) Volksschule Rabenstein/Tradigist
2

Rabenstein
Beschattung des Schulhofes in Rabenstein und Tradigist

Der Außenbereich der Schule hat mittlerweile, auch durch das Angebot der Ganztagesbetreuung, viele Funktionen. Die Außenanlage ist Erholungs-, Bewegungs- und Lernort zugleich, ein wichtiger Lebensraum für Schüler. RABENSTEIN (pa). Um diesen Lebensraum von den Schülern selbst klima- und zukunftsfit zu gestalten, haben die Kinder der Volksschule Rabenstein und Tradigist gleich zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 die Auswahl von Bäumen für die Pflanzung in Angriff genommen. Zukunft selbst in die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

LH-Stv. Stephan Pernkopf (4.v.li.) sowie die Vorstandsmitglieder der LEADER Region Mostviertel-Mitte Bgm. Manfred Roitner, Bgm. Alois Kaiser, Obmann Anton Gonaus und Bgm. Martin Leonhardsberger sowie Projektmanagerin Martina Grill unterstützen die Obstbaum-Pflanzaktion.
 | Foto: mostviertel-mitte.at

LEADER-Region Mostviertel-Mitte
Hochstamm-Obstbäume online bestellen

Noch bis einschließlich 4. Oktober können über die Pflanzaktion der LEADER Regionen und mit Unterstützung des Landes NÖ kostengünstig Hochstamm-Obstbäume im Set mit Pflock, Verbissstammschutz, Baumanbinder und Wühlmausgitter bestellt werden. REGION. Die Bestellung erfolgt über die Online-Plattform www.gockl.at/pflanzaktion. Es können wieder Äpfel-, Birn-, Zwetschken-, Kirsch- und Kriecherlbäume sowie die neu im Sortiment enthaltene Elsbeere erworben werden. Insgesamt kann dabei aus rund 250...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Jetzt bestellen. | Foto: LEADER Region Mostviertel-Mitte
2

LEADER-Region Mostviertel-Mitte
Obstbaum-Pflanzaktion startet ab 17. Juli

Ab 17. Juli bis 4. Oktober können über die Online-Plattform www.gockl.at/pflanzaktion wieder Baumsets aus bester Qualität zu günstigen Preisen bestellt werden. PIELACHTAL (pa). Ein Baumset besteht aus einem Hochstamm-Obstbaum, einem Pflock, Verbissstammschutz aus Holz, Baumanbinder aus Jute und einem verrottbaren Frischhaltesack für die Wurzeln und ist somit plastikfrei.Auch dieses Jahr können Äpfel-, Birn-, Zwetschken-, Kirsch- und Kriecherlbäume erworben werden. Insgesamt kann dabei...

  • Pielachtal
  • Katharina Gollner
Obmann Stellvertreter von „Natur im Garten“ LAbg. Bürgermeister Christian Gepp, „Natur im Garten“ Präsident und Präsident des Gemeindebundes Alfred Riedl, Landesrat Martin Eichtinger und „Natur im Garten“ Obmann Christian Rädler. | Foto: „Natur im Garten“
1

Der richtige Baum für ihren Garten

Neuer „Natur im Garten“ Jahresschwerpunkt 2018 BEZIRK TULLN (pa). „Natur im Garten“ hat einen neuen Jahresschwerpunkt für 2018 gesetzt: „Der richtige Baum für ihren Garten sollte gut gewählt sein. Daher wollen wir den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern bei der Auswahl des richtigen Hausbaumes bestmöglich helfen. Unsere Expertinnen und Experten von ‚Natur im Garten‘ stehen ihnen mit wichtigen Tipps zur Seite“, erläutert Landesrat Martin Eichtinger den Jahresschwerpunkt der Aktion...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Straßensperre beim Tennisplatz hinter dem "Kopal-Areal"
2

Baumseuche wütet nun in Sankt Pölten

Das Eschentriebsterben macht auch vor Bäumen in St. Pölten, im Traisen- und im Pielachtal nicht halt. Ein Waldstück hinter der ehemaligen Kopal-Kaserne ist gesperrt. ST. PÖLTEN / TRAISENTAL / PIELACHTAL (mh). Eine bedrohliche Straßensperre erschreckt seit vergangener Woche Spaziergänger auf der geschotterten Fortsetzung der Teufelhofer Straße am Rande St. Pöltens. "Gesperrt wegen Baumkrankheit" ist neben Gitter, Fahr- und Gehverbotsschildern zu lesen. Auf Anfrage der Bezirksblätter klärt Robert...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Die Florianis durchsägten den Baum und entfernten ihn dann. | Foto: FF Hofstetten-Grünau
3

Grünsbach: Baum blockierte Zufahrt des Bürgermeisters

GRÜNSBACH (red). Am 12.11.2016 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 10:23 Uhr von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS alarmiert. Die Meldung lautete: “Baum über Straße, auf der Zufahrt zum Herrn Bürgermeister, in Grünsbach." Der Baum ist in etwa zwei Metern Höhe abgerissen und auf die Straße gefallen. Nachdem Absichern der Einsatzstelle wurde der Baum mittels Motorkettensägen abgeschnitten und von der Fahrbahn entfernt. Zum Schluss wurde die Straße noch gereinigt und wir rückten wieder ins...

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.