einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Frontalaufprall auf Kreuzung | Foto: Doku NÖ
8

St. Pölten
Schwerer Verkehrsunfall bei Wolfenberg mit zwei Verletzten

Am frühen Montagabend kollidierten bei Wolfenberg zwei Fahrzeuge. Beide Lenker wurden verletzt, eine Person musste aus dem Wrack befreit werden. Rettung und Feuerwehr im Einsatz. ST. PÖLTEN/PIEALCHTAL. Im Kreuzungsbereich bei Wolfenberg kam es am Montagabend zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten, als ein Fahrzeug frontal in die Beifahrerseite des anderen prallte. Fahrzeuge in Acker geschleudertDurch die Wucht des Aufpralls wurden beide Autos von der Fahrbahn geschleudert und...

Die Ablösemannschaft bei der Abfahrt | Foto: Feuerwehren im Einsatzgebiet
7

Update
Katastrophenhilfszug Lungau und Pongau weiter im Hochwassereinsatz

Die Hochwasserlage in Niederösterreich hat sich leicht entspannt, doch die Einsätze der Feuerwehren dauern an. Der Katastrophenhilfszug aus Salzburg unterstützt weiterhin tatkräftig bei den Aufräumarbeiten. LUNGAU, POINGAU, ST. PÖLTEN.  Am 17. September 2024 erreichte die Ablösemannschaft des Bezirkskatastrophenzuges Lungau das Hochwassergebiet in Niederösterreich. Dort übernahm der Ortsfeuerwehrkommandant von Tamsweg, ABI Patrick Bacher, die Einsatzleitung. Trotz einer leichten Entspannung der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Matthias Enne
Video 48

Unwetter in NÖ
Sa, 14.9.-Liveticker – Hochwasser, Einsätze, Unfälle

Hochwasser im Waldviertel, Aufbau des Hochwasserschutzes, 24 Ortschaften zu Katastrophengebieten erklärt, Straßensperren, Lagebesprechung und Unfälle - das tut sich heute in Niederösterreich.  +++22:10 Uhr – Unwettereinsätze in der Stadt Melk+++ Auch die Feuerwehr Melk befindet sich im Dauereinsatz. Zu den Aufgaben zählen Sicherungsarbeiten, das Entfernen umgestürzter Bäume und Auspumparbeiten. Zusätzlich musste ein vermuteter Felssturz auf der B1 abgearbeitet werden. Das Bundesheer unterstützt...

Originalbild aus Markersdorf | Foto: GM Markersdorf-Haindorf
3

Weltkriegs-Fliegerbombe
Evakuierung nach Schockfund in Markersdorf

Jetzt mit Originalbild! Ein Baggerfahrer entdeckte am 29. August 2024 in Markersdorf an der Pielach eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Polizei evakuierte vorsorglich Anwohner, bis der Entminungsdienst Entwarnung gab und die Bombe als ungefährlich einstufte MARKERSDORF/ HAINDORF. Am 29. August wurde die Polizei durch einen besorgniserregenden Fund alarmiert. Ein Baggerfahrer stieß bei Grabungsarbeiten auf einem Grundstück in Markersdorf auf ein vermeintliches Kriegsrelikt, welches...

Foto: FF-Ober-Grafendorf
9

Umleitungsempfehlung für Pielachtaler
LKW-Bergung führt zu Sperrung der B39

UPDATE: Inzwischen ist die Unfallstelle geräumt! Achtung Straßensperre auf der B39! Bergung nach einem Unfall bringt Verkehrsbehinderung, es wird empfohlen, die Unfallstelle zu umfahren.  Warnung und Information zur Umleitung: Die Bergung eines Sattelschleppers im Kreuzungsbereich Flugfeld Völtendorf erfordert eine temporäre Sperrung der B39. Diese Sperrung wird voraussichtlich um 16:45 Uhr beginnen. Eine alternative Route über Fridau, Neustift und St. Georgen wird für alle Verkehrsteilnehmer...

Eine Scheune stand in Vollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
8

Bis auf die Grundmauern
Scheune brannte in Ernstbrunn nieder

Vier Feuerwehren waren am Mittwoch bei einem Scheunenbrand in Ernstbrunn im Einsatz. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. ERNSTBRUNN. Die Freiwilligen Feuerwehren Ernstbrunn, Au, Klement und Steinbach wurden am 17. April zu einem Brandeinsatz in Ernstbrunn alarmiert Die FF Ernstbrunn traf als Erste am Einsatzort ein und begann sofort mit dem Schutz der angrenzenden Gebäude, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Zur Brandbekämpfung wurden drei Atemschutztrupps mit vier C-Rohren...

Foto: BFKDO St.Pölten
10

Einsatz für die Feuerwehr
Von der Übung zur Realität in wenigen Stunden

Ganz im Zeichen der (Waldbrand)Ausbildung das stand Wochenende im Feuerwehrbezirk St.Pölten. PIELACHTAL/HERZOGENBURG. Der 5. und 6. April 2024 wurden von mehr als 200 Feuerwehrmitgliedern zur Aus-und Weiterbildung genutzt. Neben der Ausbildung der Grundlagen der Wald-und Flurbrandbekämpfung in Weinburg mit 58 Teilnehmer*innen wurden zwei Zugsübungen des Katastrophenhilfsdienstes sowie ein Ausbildungsmodul Nachrichtendienst abgehalten. Einsatz nach AusbildungNur zwei Stunden nach dem Ende der...

Foto: FF Markersdorf
3

Einsatz für die Feuerwehr
Verkehrsunfall auf der B1 in Markersdorf

Die Feuerwehr Markersdorf wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Haindorf zu einem Verkehrsunfall zweier PKW im Kreuzungsbereich der B1 alarmiert. MARKERSDORF. Die Aufgabe bestand darin die Unfallstelle abzusichern und die ausgeflossenen Betriebsmittel zu binden. Da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrtüchtig waren wurde von uns die FF Hafnerbach zum Abtransport nachalarmiert. Das zweite Fahrzeug wurde von der Firma Rabl mittels Abschleppwagen abtransportiert. "Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle...

Über 140 Einsatzkräfte waren heute Morgen an einer Personensuche im Einsatz. | Foto: FF. Statzendorf

Personensuche in Inzersdorf
Über 140 Einsatzkräfte im Einsatz

Die Feuerwehr Statzendorf wurde am Sonntagmorgen zu einer Personensuche nach Inzersdorf alarmiert. Unverzüglich machten sich alle drei Fahrzeuge auf den Weg zum Einsatzort. INZERSDORF. Die örtlich zuständige Feuerwehr Inzersdorf war gemeinsam mit den Feuerwehren Reichersdorf, Nußdorf ob der Traisen, Theyern und Getzersdorf bereits seit 5:30 Uhr im Einsatz. Person wurde vermisst Eine Person war nach einer Veranstaltung in Inzersdorf spurlos verschwunden. Trotz einer sofort eingeleiteten...

Acht Mann rückten mit der Drohne aus. | Foto: Schaberger Reinhard, FF Hafnerbach
2

Suche im Bezirk nach vermisster Person
Drohnensuche bei Inzersdorf

Am frühen Morgen rückte die Feuerwehr Hafnerbach-Markt zu einer Personensuche mit der Drohne aus. HAFNERBACH/INZERSDORF. Heute, am 21.01.2024 um 05:45 Uhr, wurde die Drohnen-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Hafnerbach-Markt alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückten acht Kameraden nach Inzersdorf zu einer schon seit Stunden vermissten 15 jährigen Person aus. Nach kurzer Absprache mit der Einsatzleitung vor Ort, begannen die Kameraden mit der Suche mittels Wärmebild Kamera der Drohne....

Da guckst Du. Diva denkt sich "Holt mich hier raus, ich bin ein Star!"  | Foto: TierQuarTier Wien
13

3.12.2023
Diva sucht Platzerl, Mann erfroren und Räumfahrzeug im Graben

Das hat sich heute, 3. Dezember 2023, in Niederösterreich getan.  Kältetelefon und Notschlafstellen Rund um die Uhr ist das Kältetelefon in Traiskichen unter der Telefonnummer 0681/108 51 116 erreichbar. Das Notruftelefon des Samariterbunds Traiskirchen-Trumau ist aktiviert, gedacht ist es vor allem für Menschen im Stadtgebiet von Traiskirchen. Klick rein, denn wir haben auch die Notschlafstellen für Dich online gestellt: Kältetelefon in Traiskirchen ist rund um die Uhr erreichbar Schwein...

Schwerer Unfall im Bez. Amstetten | Foto: DOKU NÖ
10

Tagesrückblick am 26.11.
Wohnen, schwerer Unfall und ganz viel Advent

Hier haben wir für Dich nochmal alles zusammengefasst, was heute, 26. November, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist.  So werden wir im Alter betreut Wir werden älter und wollen wenn geht, gesund alt werden. Wenn wir jedoch Betreuung brauchen, dann würden wir diese gerne in den eigenen vier Wänden haben. Jetzt soll zwischen der Betreuung zuhause und im Heim eine – wie Landesrätin Teschl-Hofmeister sagt – "Zwischenstufe" auf die Beine gestellt werden. Gestartet wird mit Horn,...

Ein 33-Jähriger kam bei einem Unfall im Bezirk Waidhofen/Thaya ums Leben. Unsere Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
12

Tagesrückblick, 8.10.2023
Feuerwehrmann (33) bei Unfall getötet

Tragischer Unfall im Bezirk Waidhofen an der Thaya; Kampf gegen Flammen im Hühnerstall, schwerer Unfall bei St. Christophen, Tierquäler gesucht – hier liest Du alles, was sich heute ereignet hat. Kampf gegen Flammeninferno: 17 Feuerwehren mit 180 Kameraden kämpften gegen die Flammen in einem Hühnerstall. Das Feuer ist offenbar in der Heizungsanlage ausgebrochen - alle Fotos und weitere Infos findest Du hier: 180 Kameraden kämpfen gegen Flammen im Hühnerstall Tierquäler gesucht Wie Ermittlungen...

Aus fünf Meter Höhe gestürzt. | Foto: pixabay.com

Kirchberg an der Pielach
Gleitschirmpilot stürzt während Startphase ab

Ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land startete während den Abendstunden des 21. September 2023, von einer Wiese in Kirchberggegend einen Übungsflug mit einem Gleitschirm. PIELACHTAL. Während der Startphase verlor der Mann aus bisher unbekannter Ursache die Herrschaft über seinen Gleitschirm und stürzte aus etwa fünf Meter Höhe zu Boden. Ein Freund setzte die Rettungskette in Gang. Die Bergrettung Kirchberg an der Pielach führte die Erstversorgung und die Bergung des Verletzten...

Ein PKW prallte auf einen Sattelzug auf. | Foto: Doku NÖ
6

Einsatz auf der Autobahn
Auffahrunfall in den Frühen Morgenstunden

In den Morgenstunden kam es auf der A1 in Fahrtrichtung Salzburg Höhe Völlerndorf, zu einem Auffahrunfall. Aus noch Unklarer Ursache prallte ein PKW auf einen Sattelzug auf. Großeinsatz am Morgen. Zahlreiche Einsatzkräfte des Rettungsdienstes sowie Feuerwehr und Polizei rückten zum Einsatz aus. Auch ein Rettungshubschrauber sowie ein Bodengebundens Notarztmittel machten sich am Weg. Vor Ort mussten die Kräfte insgesamt 4 Patienten erstversorgen und anschließend mit Verletzungen unbestimmten...

Die kleineren Äste wurden vom Stamm entfernt. | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg
4

Feuerwehreinsatz im Pielachtal
Baum stürzt über Straße in Weinburg

Gefährliche Situation, ein Baum blieb auf der Astgabel eines anderen hohen Baumes hängen, darunter verlief die Telefonleitung. Feuerwehr Wilhelmsburg kam zur Unterstützung. WEINBURG/WILHELMSBURG. Die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt wurde am 16. August um 21:51 Uhr zu einem Arbeitseinsatz zur Unterstützung der Feuerwehr Weinburg mit Kran nach Eck gerufen. Die Kollegen rückten mit schweren Rüstfahrzeug an. Kran nicht ausreichendVor Ort wurde festgestellt, dass die Höhe des Krans nicht ausreicht,...

Einsatz für die FF Hafnerbach-Markt | Foto: DOKU-NÖ
12

Einsatz im Pielachtal
Sturm zog über die Gemeinde Hafnerbach

Das war eine unruhige Nacht von 11. auf 12. Juli: Gewitter, Regen und Sturm. In Hafnerbach kam es zu einem Einsatz. HAFNERBACH. In den frühen Morgenstunden zog der Sturm übers Land und sorgte bei den Feuerwehren für zahlreiche Einsätze. So auch in Hafnerbach, wo auf der L5140 ein Baum über die Straße lag. Die Feuerwehr Hafnerbach Markt musste den Baum zerkleinern und Fällen um die Sicherheit auf der Straße wieder herstellen zu können. Für die Dauer des Einsatzes musste die Straße musste...

Tödlicher Arbeitsunfall in Purgstall: Im Söllingerwald stürzte ein Landwirt 60 Meter in die Tiefe. | Foto: Doku NÖ
11

Tödlicher Unfall
Traktorlenker stürzte in Purgstall 60 Meter in die Tiefe

Zu einem tödlichen Arbeitsunfall ist es im Söllingerwald in Purgstall gekommen. PURGSTALL. Im Söllingerwald in Purgstall an der Erlauf ereignete sich ein tödlicher Arbeitsunfall. 60 Meter in die Tiefe gestürzt Ein 40-jähriger Landwirt war mit seinem Traktor und einem Heuwender unterwegs. Bei den Heuwendearbeiten stürzte der Lenker mit dem Gespann rund 60 Meter über die Böschung hinunter und überschlug sich mehrmals. Am Ende der Böschung kam der Traktor am Dach zum Stillstand. Rettungskette...

Bauernhaus in Flammen, Vegetation brennt im Bezirk Horn | Foto: Symbolfoto: unsplash
2

Vegetation und Bauernhof
Horner Kameraden kämpfen gegen Flammen

Acht Feuerwehren bei Vegetationsgroßbrand im Einsatz, Bauernhof brennt, Reptilienrettung im Bezirk Baden. NÖ. Seit zwei Stunden kämpfen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Horn genaugenommen in Irnfritz-Messern gegen die Flammen. Die Meldung lautet auf "Vegetation groß Wald". Insgesamt sind aktuell acht Feuerwehren im Einsatz. Und soeben hat sich das Bild wieder aktualisiert – seit neun Minuten sind die Kameraden auch mit Löscharbeiten bei einem Bauernhof in St....

Traktor in Flammen, Landwirt konnte sich gerade noch in Sicherheit bringen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Nöstach
16

Feuerwehreinsatz in Baden
Traktor stand in Flammen, Landwirt gerettet

NÖ/Nöstach Bezirk BADEN: Traktor fing bei Feldarbeit Feuer. Landwirt konnte sich gerade noch rechtzeitig vor den Flammen in Sicherheit bringen. ALTENMARKT AN DER TRIESTING / BEZIRK BADEN. Ein Landwirt in Nöstach/Hafnerberg saß am Freitag, 23. Juni  um die Mittagszeit gerade in der Kabine eines Traktors und wollte, nachdem er auf einem Feld mit der Heuarbeit fertig war, das Anbaugerät zusammenlegen. Plötzlich schoss ihm beim rechten offenen Seitenfenster, in Verbindung mit einem lauten Knall,...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
Symbolfoto: Scheunenbrand in Sieghartskirchen, Kameraden im Einsatz | Foto: pixabay.com
2

Feuerwehren im Einsatz
Scheunenbrand, Unfall und Wasserversorgung

24 Feuerwehren sind derzeit bei neun Einsätzen in elf Bezirken im Dienst. NÖ. Samstag, 13.50 Uhr, die Sonne scheint, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind im Einsatz. Etwa im Bezirk Tulln, in Sieghartskirchen, wo eine Scheune in Brand steht. In Einsatz sind derzeit die Sieghartskirchner, Elsbach, Dietersdorf, Plankenberg. Ebenso rot sieht man im Bezirk Krems – hier leisten die Kameraden technische Hilfe in Harrau sowie Wolfshoferamt, sind bei einem Sturmschaden in...

Nachdem die Fahrbahn wieder frei war, wurde sie Strarße noch sauber gemacht. | Foto: FF-Frankenfesls
3

Feuerwehreinsatz in Frankenfels
Ein Baum stürzte auf die Straße

Eine Esche stürzte über den Nattersbach und über die Bundesstraße. Die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels war mit 15 Mitgliedern im Einsatz. FRANKENFELS. Am 15. Mai  wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels zu einem Sturmschaden auf die LB 39 alarmiert. In den frühen Morgenstunden stürzte eine Esche über den Nattersbach auf die Bundesstraße und blockierte diese. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels entfernten den umgestürzten Baum und führten des Weiteren die Reinigung der...

0:46

Lawine am Annaberg
Skitourengeher nach drei Stunden gerettet

Skitourengeher nach drei Stunden am Hennesteck/Annaberg aus Lawine gerettet ANNABERG / NÖ. Heute Mittag kam es abseits des gesicherten Skiraumes am Hennesteck (1.334 m) zu einem folgenschweren Lawinenabgang – die BezirksBlätter und meinbezirk.at haben berichtet – siehe Artikel unten. Eine Gruppe von drei Männern (Jg. 1955, 1954 und 1944) aus dem Bezirk Baden geriet in den frühen Mittagsstunden auf einem Forstweg auf einer Seehöhe von rund 1.100 Metern in eine Lawine. Alpinnotruf verständigt...

Neujahrsempfang des Militärkommandos NÖ | Foto: Bundesheer/Albin Fuß
3

Neujahrsempfang
Bundesheer während Pandemie 20.115 Tage im Einsatz

Bundesheer: Neujahrsempfang des Militärkommandos NÖ NÖ. Am Donnerstag, dem 12. Jänner 2023, veranstaltete das Militärkommando Niederösterreich gemeinsam mit der Offiziersgesellschaft Niederösterreich und der Unteroffiziersgesellschaft Niederösterreich nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause wieder seinen traditionellen Neujahresempfang. Unter Anwesenheit von zahlreichen Gästen aus der Politik, den Blaulichtorganisationen und aus dem öffentlichen Leben wurde in St. Pölten auf den Einsatz für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.