Baumschnittkurs

Beiträge zum Thema Baumschnittkurs

Foto: alho007/panthermedia

Baumschnittkurse in Herzogsdorf und Walding

HERZOGSDORF/WALDING. Am Freitag, 17. März, um 14 Uhr in Herzogsdorf und am Dienstag, 21. März, um 17 Uhr in Walding, lädt die Kwizda Agro in die jeweiligen Lagerhaus-Märkte zu einem Baumschnittkurs ein. Hobbygärtner erhalten dabei von Experten wichtige Tipps zur Baumpflege und zur Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen. Wann: 17.03.2017 14:00:00 Wo: Lagerhaus, Wigretsberg 9, 4175 Wigretsberg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Veronika Mair
Foto: panthermedia - alho007

Baumschnittkurs in Rohrbach-Berg

Baumschnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Rohrbach-Berg, Kosten: 5 Euro (Mitglieder zahlen keinen Beitrag), Anmeldung (bis 16. März) bei Hubert Springer, 0664 131 84 35 Wann: 18.03.2017 14:00:00 Wo: Grabenstraße 21, 4150 Rohrbach-Berg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Foto: Müller

Streuobstwiesen pflegen und erhalten

28. März 2018 von 13:00 bis 17:00 Uhr bei Familie Bachmaier, Biohof Staudinger, 5132 Geretsberg Nr. 7 Streuobstwiesen zählen nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen Österreichs, sie beherbergen auch einen großen Schatz an Obstsorten. Über 3.000 verschiede Apfelsorten gibt es in Mitteleuropa, viele von ihnen findet man nur in Streuobstwiesen. Damit diese regionalen Obstsorten erhalten und wieder gepflanzt werden, unterstützt das Land Oberösterreich die Landwirte mit dem Förderprogramm...

  • Braunau
  • Waltraud Müller

Streuobstwiesen pflegen und erhalten

23.März 2018 von 13:00 bis 17:00 Uhr bei Familie Wipplinger, Biohof Moosböck, Moosböck 1, 4984 Weilbach Streuobstwiesen zählen nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen Österreichs, sie beherbergen auch einen großen Schatz an Obstsorten. Über 3.000 verschiede Apfelsorten gibt es in Mitteleuropa, viele von ihnen findet man nur in Streuobstwiesen. Damit diese regionalen Obstsorten erhalten und wieder gepflanzt werden, unterstützt das Land Oberösterreich die Landwirte mit dem Förderprogramm...

  • Ried
  • Waltraud Müller

Streuobstwiesen pflegen und erhalten

Streuobstwiesen zählen nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen Österreichs, sie beherbergen auch einen großen Schatz an Obstsorten. Über 3.000 verschiede Apfelsorten gibt es in Mitteleuropa, viele von ihnen findet man nur in Streuobstwiesen. Damit diese regionalen Obstsorten erhalten und wieder gepflanzt werden, unterstützt das Land Oberösterreich die Landwirte mit dem Förderprogramm „Naturaktives Oberösterreich“. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die...

  • Kirchdorf
  • Waltraud Müller
2

Streuobstwiesen pflegen und erhalten

Streuobstwiesenseminar bei bei Familie Forster, Biohof Sieberer, Holzgaster 13, 4643 Pettenbach Streuobstwiesen zählen nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen Österreichs, sie beherbergen auch einen großen Schatz an Obstsorten. Über 3.000 verschiede Apfelsorten gibt es in Mitteleuropa, viele von ihnen findet man nur in Streuobstwiesen. Damit diese regionalen Obstsorten erhalten und wieder gepflanzt werden, unterstützt das Land Oberösterreich die Landwirte mit dem Förderprogramm...

  • Kirchdorf
  • Waltraud Müller

Streuobstwiesen pflegen und erhalten

Streuobstwiesen zählen nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen Österreichs, sie beherbergen auch einen großen Schatz an Obstsorten. Über 3.000 verschiede Apfelsorten gibt es in Mitteleuropa, viele von ihnen findet man nur in Streuobstwiesen. Damit diese regionalen Obstsorten erhalten und wieder gepflanzt werden, unterstützt das Land Oberösterreich die Landwirte mit dem Förderprogramm „Naturaktives Oberösterreich“. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die...

  • Braunau
  • Waltraud Müller

Streuobstwiesen pflegen und erhalten

Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten Streuobstwiesen zählen nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen Österreichs, sie beherbergen auch einen großen Schatz an Obstsorten. Über 3.000 verschiede Apfelsorten gibt es in Mitteleuropa, viele von ihnen findet man nur in Streuobstwiesen. Damit diese regionalen Obstsorten erhalten und wieder gepflanzt werden, unterstützt das Land Oberösterreich die Landwirte mit dem Förderprogramm „Naturaktives Oberösterreich“. Ernst...

  • Perg
  • Waltraud Müller

Streuobstwiesen pflegen und erhalten

Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten Seminar mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram auf dem Biohof Stöckl (vlg. Hauser), Hehenberg 4, 4851 Gampern. Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem...

  • Vöcklabruck
  • Waltraud Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.