Streuobstwiesen pflegen und erhalten

- hochgeladen von Waltraud Müller
Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten
Seminar mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram auf dem Biohof Stöckl (vlg. Hauser), Hehenberg 4, 4851 Gampern.
Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können.
Inhalte:
- die Streuobstwiese als wertvoller Naturraum und alte, erhaltenswerte Obstsorten
- Praktische Anleitung zum richtigen Pflanzen, Baumschutz und Schnitt von Hoch- und Halbstamm - Obstbäumen
- Obstsorten selber veredeln
- Obstbaumförderung durch das Land Oberösterreich
Das Seminar findet im Freien statt. Bitte entsprechende Arbeitskleidung, gutes Schuhwerk und Werkzeug mitbringen. Bei Regen entfällt die Veranstaltung.
Anmeldung erforderlich:
Waltraud Müller, Tel. 0676/842214-365 oder waltraud.mueller@bio-austria.at
Teilnahmegebühr inkl. Unterlagen: 15,00 €, BIO AUSTRIA Mitglieder: 10,00 €
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.