Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Konzertwertung in Timelkam
Musikkapellen begeisterten bei den Herbstklängen

Bei der Konzertwertung in Timelkam beeindruckten 13 Musikkapellen mit Präzision, Leidenschaft und neuen Kompositionen. TIMELKAM. Das Kapellmeisterreferat des OÖBV Bezirksverbands Vöcklabruck lud am 23. November zu den Herbstklängen ins Kulturzentrum Timelkam an. Bei der Konzertwertung zeigten die 13 teilnehmenden Musikkapellen ihr Können und präsentierten dem Publikum und der fachkundigen Jury ihre einstudierten Stücke auf hohem Niveau. Die dreiköpfige Jury bewertete nach zehn Kriteriengruppen...

Konzertwertung des Bezirkes Vöcklabruck
Musikkapelle St. Georgen glänzte mit 95,67 Punkten

Die Musikkapelle St. Georgen im Attergau überzeugte bei der Konzertwertung in Timelkam mit einem abwechslungsreichen Programm. ST. GEORGEN IM ATTERGAU. Mit 95,67 Punkten wurde die Musikkapelle St. Georgen im Attergau bei der Konzertwertung des Bezirkes Vöcklabruck am 23. November ausgezeichnet. Die Teilnahme in der Höchststufe E bedeutete für die Kapelle eine besonders große musikalische Herausforderung. Für den Auftritt wurden drei Werke vorbereitet: das Pflichtstück „The Heart and the Crown“...

Unter der Leitung von Kapellmeisterin Daniela Putz gab die Musikkapelle Tiefgraben Hits von Falco, STS und Marianne Mendt zum Besten. | Foto: MK Tiefgraben
19

Austropop trifft Blasmusik
Musikkapelle Tiefgraben begeisterte beim Cäcilienkonzert

„Austropop von 1970 bis heute“ – unter diesen musikalischen Bogen stellte die Musikkapelle Tiefgraben ihr diesjähriges Cäcilienkonzert. TIEFGRABEN. Rund 400 Besucher:innen folgten am 15. November der Einladung und füllten den Turnsaal der Volksschule Tiefgraben/St. Lorenz bis auf den letzten Platz. Zu Beginn des Konzertes präsentierte die Musikkapelle das Konzertstück „A Filvar Story“ sowie traditionelle Blasmusik. Es erklangen der Konzertmarsch „Abel Tasman“ und die „Salletmayr Polka“, die den...

Foto: OÖBV Vöcklabruck
3

OÖBV Bezirksverband Vöcklabruck
Herbstklänge mit Konzertwertung

Am Sonntag, den 23. November 2025, laden die Musikkapellen des gesamten Bezirks Vöcklabruck gemeinsam mit einer Gastkapelle aus dem Bezirk Gmunden ins Kulturzentrum Timelkam ein. Im Rahmen der Konzertwertungen zeigen die teilnehmenden Orchester vor Publikum und Jury ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles und vielfältiges Programm, das die gesamte Bandbreite der heimischen Blasmusik widerspiegelt. Ein besonderes Highlight stellt in diesem Jahr der erstmals gesetzte Bezirksschwerpunkt dar: In...

134

Eröffnungsfeier für das neue Musikheim in Regau
Drei Tage voller Musik, Gemeinschaft und Feierlaune

In Regau wurde die Eröffnung des neuen Musikheims  an drei Tagen groß gefeiert REGAU.  Von 29. bis 31. August 2025 stand Regau ganz im Zeichen der Musik, der Gemeinschaft und der regionalen Verbundenheit. Anlass war die feierliche Eröffnung des neuen Musikheims – ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Gemeinde. Drei Tage lang wurde ein vielfältiges Programm für Jung und Alt geboten. Freitag: Feierliche Eröffnung mit 22 Gastkapellen und der Bürgergarde RegauDer Auftakt am Freitag war ein...

MK Zell am Pettenfirst
80

Musikfest
MV Zell am Pettenfirst feiert 135+1

Zell am Pettenfirst. Der Musikverein Zell am Pettenfirst feierte letztes Wochenende sein 135 +1 jähriges Bestandsjubiläum. Plus 1 deshalb, weil mit dem Jubiläum auf die Fertigstellung des neuen Probenraumes gewartet wurde, welches kürzlich im Rahmen der Eröffnung des neuen Gemeindezentrums der Öffentlichkeit auch vorgestellt wurde. Der Vorplatz zwischen Kirche und Gemeindeneubau diente auch als Kulisse für die Feierlichkeiten und Vorstellung der Gastkapellen. Bernhard Ecker moderierte den...

3 Marketenderinnen der MV Niederthalheim
160

Musikfest
MV Niederthalheim feiert 155 Jahre Jubiläum

NIEDERTHALHEIM. Letztes Wochenende feierte die ganze Gemeinde mit dem örtlichen Musikverein ein großes Jubiläumsfest, 155 Jahre MV Niederthalheim. Unter dem Motto „d’Musi lebt,Thoihaum bebt!“ kamen Freitag und Samstag abend an die 30 Gastkapellen aus ganz OÖ. nach Niederthalheim, um mit der jubilierenden Kapelle jeweils mit Festakt und Gesamtspiel zu feiern. Beim großen Festzug am Samstag kamen dann noch viele andere Vereine mit dazu.   Obmann Florian Aigner führte in humoristischer Weise durch...

die neue Bergmannsdirndltracht der MK Bruckmühl/Thomasroroith
1 80

Musikfest Ampflwang
Bergmannskapelle Schmitzberg feiert 100 Jahrjubiläum

AMPFLWANG. Die Bergmannskapelle Schmitzberg-Ampflwang feiert heuer ihr 100-jähriges Jubiläum und lud letztes Wochenende in den Ringlokschuppen in Ampflwang zu ihrem Jubiläumsfest ein. Am Freitag und Samstag ab 19 Uhr der Einmarsch der Gastkapellen und um 20 jeweils ein Festakt auf dem Parkplatz der Firma FM. Am Freitag sorgten die „Mostpressers“ und am Samstag die „Hoizblechmusi“ für hervorragende Stimmung. Am Sonntag zum Frühschoppen spielte die Knappenkapelle Kropfmühl aus dem Landkreis...

Obmann Paul Pfoser mit 2 Marketenderinnen
90

Musikfest
Bauernkapelle Pilsbach feiert 120 Jahre

MANNING/PILSBACH. Man muss die Feste feiern wie sie fallen. So denken sich viele Vereine und vor allem viele Musikkapellen heuer und so jagt in diesem beginnenden Sommer ein Fest das andere. So feierte auch die Bauernkapelle Pilsbach dieses Wochenende ihr 120 jähriges Bestehen mit einem großen Fest gemeindeübergreifend beim Bucherhof in Wolfshütte in der Gemeinde Manning. Am Samstag der große Festakt mit dem Einmarsch der Gastkapellen und mit der Band „d´Gmischdn“ am Abend. Sonntag dann eine...

Marketenderinnen von Aurach am Hongar
110

Musikfest
Bezirksmusikfest in Sankt Georgen/Attergau

Sankt Georgen im Attergau. Im Rahmen des 200 Jahre Jubiläums der Musikkapelle St. Georgen stand der ganze Ort letztes Wochenende im Ausnahmezustand. Unter dem Motto „Mitanånd im Musigwånd“ wurde vom Bezirksblasmusikverband Vöcklabruck auch dabei die jährliche Marschwertung durchgeführt. An die 42 Blasmusikkapellen traten an 2 Tagen zur Bewertung an und zeigten den vielen Zuschauern ihr Können bei der Marschmusik und öffentlichem Auftreten. Bei einer Marschwertung werden Musikvereine anhand...

OÖBV Bezirksverband Vöcklabruck
Stabführerworkshop in Gampern – Bezirksstabführer informieren

Am Samstag, den 3. Mai 2025, fand im 4-Kanter in Gampern der diesjährige Stabführerworkshop des Bezirks Vöcklabruck statt. Unter der Leitung von Bezirksstabführer Herbert Bauernfeind und Stv. Josef Rindberger nahmen rund 30 Stabführer:innen aus dem Bezirk teil. Im Fokus standen die Bewertungsschwerpunkte und Änderungen für die heurige Marschwertung, die im Rahmen des Bezirksmusikfestes am 13. und 14. Juni 2025 in St. Georgen im Attergau durchgeführt wird. Die Teilnehmer:innen erhielten...

Die Trachtenmusikkapelle Frankenburg feiert ihr 150-jähriges Bestehen und veranstaltet ein dreitägiges Musikfest. | Foto: Trachtenmusikkapelle Frankenburg
Aktion

Gewinnspiel
Blasmusikfest zum 150-jährigen Jubiläum

Die Trachtenmusikkapelle Frankenburg lädt anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens zu einem Musikfest unter dem Motto „Wos gibt’s schenas ois a Musifest“ ein. FRANKENBURG. Von 23. bis 25. Mai verwandelt sich Frankenburg in ein Zentrum der Blasmusik. An drei Tagen wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Höhepunkten geboten. Insgesamt werden rund 2.500 Besucher erwartet. Den Auftakt macht am Freitag um 18 Uhr ein Vereinstreffen, begleitet von der Marktmusikkapelle...

Juryvorsitzender Andreas Simbeni, Kapellmeister der Marktmusik Timelkam Christoph Eckl (Punktesieger Stufe D), Komponist Johann Lohninger und Bezirkskapellmeister Michael Lettner (v.l.). | Foto: OÖBV Vöcklabruck
5

Frühjahrsklänge in Lenzing
14 Musikvereine stellten sich Konzwertwertung

Am 26. und 27. April stand bei den Frühjahrsklängen mit Konzertwertung im Kulturzentrum Lenzing alles im Zeichen der Blasmusik. LENZING. Insgesamt 14 Musikvereine, darunter auch ein Verein aus Südtirol, stellten sich der Wertung und boten einer dreiköpfigen Jury, bestehend aus Andreas Simbeni, Josef Söllinger und Gernot Haidegger, drei Stücke dar, die nach dem aktualisierten Kriterienkatalog des OÖ Blasmusikverbandes bewertet wurden. Dabei spielten die Musikvereine ein Pflicht- und...

Michael Lettner ist seit seinem 21. Lebensjahr Kapellmeister der Bürgerkorpskapelle Regau und jetzt auch Bezirkskapellmeister
1 8

Blasmusik
Michael Lettner ist neuer Bezirkskapellmeister

Der Regauer Michael Lettner leitet als neuer Bezirkskapellmeister den mit 47 Vereinen größten Blasmusik-Bezirk Oberösterreichs REGAU. 16 Jahre lang war Walter Baldinger Bezirkskapellmeister, bei der letzten Generalversammlung übergab er das Amt an seinen Stellvertreter Michael Lettner, der seit 2015 Kapellmeister der Bürgerkorpskapelle Regau ist. „Michael ist ein Top ausgebildeter Musiker und musikalischer Leiter. Er sticht vor allem mit seiner Menschlichkeit hervor. Er versteht es,...

Fornacher Hörner
80

Kultur OOEBV Konzertwertung 2024
Musikalischer Hochgenuss in Timelkam

Musikkapellen aus dem Bezirk Vöcklabruck traten bei den Herbstklängen 2024 des OÖBV Bezirksverbandes am Sonntag im Timelkamer Kulturzentrum zur Konzertwertung an. Dabei präsentieren die teilnehmenden Orchester dem Publikum sowie der fachkundigen Jury ein vielfältiges unterhaltsames Programm auf höchstem Niveau und ein eindrucksvolles Zeugnis des heimischen Blasmusikwesens. Anlässlich des 200. Geburtstags von Anton Bruckner musste schon wie bei dem ersten Teil der Konzertwertung im Frühjahr, ein...

Für herausragende Wertungen
Frankenburger Marktmusikkapelle geehrt

Als eine von mehreren Blasmusikkapellen aus dem Bezirk Vöcklabruck wurde die Frankenburger Marktmusikkapelle vom Land Oberösterreich ausgezeichnet.  FRANKENBURG, LINZ. Beim Festakt im Linzer Schlossmuseum ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer die Musiker für ihre herausragenden Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen. Für die Frankenburger war es bereits die achte Auszeichnung. Obmann Lukas Hohensinn, Kapellmeister Michael Höchfurtner und Stabführer Andreas Kovacs reisten gemeinsam mit...

Hoch die Hände, oder....
130

Kultur
Bezirksmusikfest in Gampern

Hoch die Hände-Große Wende war das Motto des heurigen Bezirksmusikfestes mit der alljährlichen Marschwertung des OÖ. Blasmusikverbandes, anlässlich des 175 Jahr Jubiläums des Musikvereines Gampern. Auf der Ehrentribüne Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der mitwirkenden Musikkapellen, Obmänner, Funktionäre des Blasmusikverbandes Vöcklabruck und sonstige Volksvertreter und Ehrengäste. Unter den vielen Zuschauern auch 2 Handwerksgesellen auf der Walz aus der BRD. Insgesamt waren an die 50...

neue Obfrau Dr. Sylvia Hummelbrunner
35

Kultur
Open Air in Ottnang

Der Musikverein Ottnang-Manning lud kürzlich zu ihrem ersten Open-Air Konzert vor dem Probenlokal mit einem vielfältigen Programm ein. Es war der erste öffentliche Auftritt der neuen Obfrau des Vereins Dr. Sylvia Hummelbrunner und gleichzeitig das Abschiedskonzert des scheidenden Kapellmeisters Sebastian Breitfuss, der aus dem inneren Salzkammergut immer die weite Anfahrt in Kauf nehmen musste. Diese erste musikalische Aufführung in dieser Form war als Wunschkonzert angelegt und die Zuschauer...

Gewinner der MeinBezirk Blasmusik-Challenge 2024
Das sind die beliebtesten Blasmusikkapellen Oberösterreichs

Mehr als 50 oberösterreichische Musikkapellen reichten ihre kreativen Videos bei der Blasmusik-Challenge 2024 ein und stellten sich dem Onlinevoting in Oberösterreich. Das Publikumsvoting ist nun abgeschlossen, die beliebesten Blasmusikkapellen in Oberösterreich stehen fest. 1. Platz Musikverein LeonsteinDen ersten Platz und somit den Titel "Beliebteste Blasmusikkapelle Oberösterreichs" konnte sich der Musikverein Leonstein sichern. Herzlichen Glückwunsch! Der Musikverein erhält in Kooperation...

Goldener Jungmusiker
Großartiger Erfolg für die Musikkapelle Atzbach 1865

Michael Stiglmair hat am 17. April 2024 das „Audit of Art“ auf der Posaune mit gutem Erfolg abgelegt. Das Besondere dabei: 2020 hat Michael die Prüfung auf dem Tenorhorn abgelegt - er ist somit stolzer Besitzer von zwei goldenen Leistungsabzeichen. Michael ist als Instrumentenarchivar bei der Musikkapelle Atzbach sehr engagiert im Vereinsausschuss. Auch bei der Bergknappenkapelle Holzleithen/Hausruckedt spielt er mit. Derzeit befindet sich Michael im Präsenzdienst bei der Militärmusik...

Blasmusik
Das sind wir – der Musikverein Niederthalheim

Für das Bundesland Oberösterreich hat sich der Musikverein Niederthalheim aus dem Bezirk Vöcklabruck bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Griaß eich, beim Musikverein Niederthalheim… jung, energiegeladen und engagiert – das sind wir! Unser Verein wurde im Jahr 1869 gegründet und besteht aus 66 aktiven Mitgliedern, wobei 2/3 weiblich besetzt ist. Nicht nur die hohe Frauenzahl im Verein macht uns einzigartig, sondern auch unser...

Blasmusik
Das sind wir – die Trachtenmusikkapelle Zell am Moos

Für das Bundesland Oberösterreich hat sich die Trachtenmusikkapelle Zell am Moos aus dem Bezirk Vöcklabruck bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Grias eng. Wir im Namen der Trachtenmusikkapelle Zell am Moos dürfen uns kurz mit ein paar Worten vorstellen. Wir kommen aus einer kleinen Ortschaft im Bezirk Vöcklabruck und begeistern unsere Gemeinde tagtäglich mit harmonischen Klängen. Die Trachtenmusikkapelle Zö wurde 1860...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com
1

Blasmusik
Das sind wir – die Musikkapelle St. Georgen im Attergau

Für das Bundesland Oberösterreich hat sich die Musikkapelle St. Georgen im Attergau aus dem Bezirk Vöcklabruck bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Hallo! Wir sind die Musikkapelle St. Georgen im Attergau. Derzeit sind in unserem Verein 86 Mitglieder mit einem Frauenanteil von 41%- zwei Zahlen, auf die wir zurecht stolz sein können. Unser Kapellmeister ist Günther Reisegger, der Landeskapellmeister von Oberösterreich. Mit ihm...

Blasmusik
Das sind wir – die Bergknappenkapelle Kohlgrube

Für das Bundesland Oberösterreich hat sich die Bergknappenkapelle Kohlgrube aus dem Bezirk Vöcklabruck bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Unsere Bergknappenkapelle Kohlgrube wurde vor über 170 Jahren von böhmischen Bergleuten gegründet. Wir sind ein traditionsträchtiger Verein, der seit jeher in der Hausruck-Region darum bemüht ist, die Tradition und die bergmännische Kultur aufrechtzuerhalten. Mit vielen musikalischen, aber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.