Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Auf ein ereignisreiches Jahr blickte die Musikkapelle Atzbach 1865 zurück. Im Bild die Geehrten beim Herbstkonzert. | Foto: Strohbach
3

Musikkapelle Atzbach
Atzbacher Musiker ließen Jahr 2018 Revue passieren

ATZBACH. Bei der Jahresschlussfeier der Musikkapelle Atzbach 1865 wies Obmann Hubert Brandmayr in seinem Bericht auf die Höhepunkte 2018 hin. Kapellmeister Bernhard Hutterer betonte, dass das von ihm propagierte „Jahr der Weiterbildung“ bereits große Erfolge zeige. Der Musikkapelle gehören derzeit 72 Aktive an. Alle Proben besucht haben die Posaunistin Michaela Pabst, gefolgt von der Flötistin Monika Stiglmair und ihren Tenorhorn spielenden Söhnen Benedikt und Michael. Das neu aufgestellte...

Erfolgreicher Musiker
Sehr guter Erfolg bei "Audit of Art"

AMPFLWANG. Felix Streif, Schlagwerker in der Bergmannskapelle Schmitzberg-Ampflwang, legte kürzlich die Abschlussprüfung „Audit of Art“ (Goldenes Leistungsabzeichen) mit sehr gutem Erfolg ab. Das Besondere bei dieser Prüfung am Schlagwerk ist, dass das Können auf vielen verschiedenen Instrumenten gefordert ist – Pipe Drum, Marimba, Pauke, Vibraphone und Drum Set.

Herbstkonzert
Bauernkapelle Pilsbach: Taktstock an Neffen übergeben

VÖCKLABRUCK, PILSBACH. Im ausverkauften Vöcklabrucker Stadtsaal fand das traditionelle Herbstkonzert der Bauernkapelle Pilsbach statt. Mit ausgewählten Kompositionen wie „Fate of the Gods“, „Ross Roy“ oder „Music“ konnten die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung der beiden Kapellmeister Gerhard und Roman Ortner das Publikum begeistern. An diesem Konzertabend übergab Kapellmeister Gerhard Ortner nach insgesamt 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit den Taktstock an seinen Neffen Roman Ortner....

Konzertwertung in Timelkam
Große Erfolge für Orchester

Acht Gold- und fünf Silbermedaillen bei der Herbstkonzertwertung TIMELKAM. Die Herbstkonzertwertung des OÖ. Blasmusikverbandes im Bezirk Vöcklabruck fand am vergangenen Sonntag im Kulturzentrum von Timelkam statt. Als Jury fungierten Landes- und Bundeskapellmeister Walter Rescheneder sowie Stefan Unterberger und Josef Hoffelner. Bezirkskapellmeister Walter Baldinger und Stellvertreter Karl Brunmayr freuten sich über die guten Ergebnisse und die starke Teilnahme der heimischen Blasmusikvereine....

"Brassaranka" wurde Blasmusik-Europameister

AURACH. Im Juni erspielte "Brassaranka", ein böhmisch-mährisches Blasmusik-Ensemble, in Nesselwang im Allgäu den Europameistertitel der böhmisch-mährischen Blasmusik. Mit 94,07 von 100 möglichen Punkten überzeugten die jungen Männer die internationale Jury. Bei der Gruppe sind auch vier Musiker aus dem Bezirk Vöcklabruck: Christoph Pichler, Michael Lettner und Andreas Silmbroth von der Bürgerkorpskapelle Regau und Martin Ortner von der Bauernkapelle Pilsbach. "Brassaranka" wurde 2013...

Erfolg: 157 Teilnehmer beim Jungmusiker-Camp

BEZIRK. Ein Riesenerfolg war das von Bezirksjugendreferentin Marion Kohlroß organisierte Jungmusiker-Camp in Lambach. 157 Jugendliche zwischen neun und 18 Jahren nahmen in drei Orchestern und neun Ensembles in dieser Ferienwoche 28 Stunden Probenarbeit in Kauf, um sich musikalisch weiterzubilden. Untergebracht waren die Jugendlichen im Internat des Landwirtschaftlichen Ausbildungszentrums, musiziert wurde in den Räumen des Benediktinerstiftes Lambach. Auch die „Musik in Bewegung“ war Teil der...

Der Musikverein Neukirchen an der Vöckla nimmt unter Stabführer Gerhard Rendl am Landeswettbewerb "Musik in Bewegung" teil. | Foto: Musikverein Neukirchen an der Vöckla
7

Oberhofen und Neukirchen an der Vöckla fahren zum Landeswettbewerb

Marsch- und Showdarbietungen vom Feinsten bieten zwölf oberösterreichische Musikkapellen beim Landeswettbewerb „Musik in Bewegung“ am Samstag, 14. Juli 2018 im Leichtathletikstadion Ried im Innkreis an; der Sieger vertritt Oberösterreich beim Bundeswettbewerb 2019. Den Bezirk Vöcklabruck vertreten der Musikverein Neukirchen an der Vöckla und die Trachtenmusikkapelle Oberhofen am Irrsee. Um 15.00 Uhr beginnt der Landeswettbewerb mit der Leistungsstufe D, in der das gesamte Repertoire des...

Ausgezeichneter Erfolg bei Kapellmeister-Prüfung

PILSBACH. Roman Ortner – Klarinettist und Kapellmeister-Stellvertreter der Bauernkapelle Pilsbach – legte die Abschlussprüfung des vierjährigen Lehrganges für Ensemble- und Blasorchesterleitung mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Er präsentierte dabei zwei ausgewählte Kompositionen, die mit einem Prüfungsorchester vor den Wertungsrichtern Gottfried Reisegger und Alois#+Papst geprobt wurden. Im Herbst wird Roman den Kapellmeister der Bauernkapelle Pilsbach, seinen Onkel Gerhard Ortner, nach 20 Jahren...

16 Kapellen stellten sich Jury

Musiker gaben ihr Bestes bei der Frühjahrskonzertwertung in Lenzing LENZING. 16 Musikkapellen, darunter ein Jugendorchester, konnte Bezirksobmann Alfred Lugstein bei der Frühjahrskonzertwertung im Kulturzentrum Lenzing begrüßen. Das Juroren-Team mit Stefan Unterberger und Josef Hoffellner stand unter dem Vorsitz von Gottfried Reisegger, Kapellmeister der MK Lohnsburg. Durch die heurige Änderung der Wertung konnten von den Kapellen nur noch 100 Punkte als Höchstleistung erreicht werden....

Bezirkskapellmeister Walter Baldinger, Ehrenmitglied Werner Deutsch und Obmann Alfred Lugstein (l.). | Foto: Strohbach
2

Lugstein als Obmann bestätigt

Blasmusikbezirk: Neuwahlen und Ehrungen bei Vollversammlung NEUKIRCHEN. Seinen Blasmusikbezirk mit den Delegierten der Mitgliedskapellen hieß Bezirksobmann und Landes-Vizepräsident Alfred Lugstein im Frodlhof willkommen. Vizebürgermeister Bernhard Hager dankte für den Zuschlag zur Ausrichtung des heurigen Bezirksmusikfestes mit Marschwertung, das von 15. bis 17. Juni in seiner Gemeinde stattfindet. Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner stellte in seiner Ansprache die Bedeutung 70 Jahre OÖ...

Josef Tomitza übernimmt die Musikkapelle Gampern

GAMPERN. Nach einjähriger Suche hat der Musikverein Gampern kürzlich einen neuen Kapellmeister präsentiert: Josef Tomitza führt seit Februar den Taktstock. Der 51-jährige Laakirchner absolviert seit 2014 die Kapellmeisterausbildung bei Fritz Neuböck, die er heuer im Frühjahr abschließen wird. Der neue Kapellmeister ist ein langjähriger Musiker und seit 1984 aktives Mitglied als Trompeter beim Musikverein Rüstorf. Derzeit wird fleißig für die Frühjahrskonzertwertung im Kulturzentrum Lenzing...

In kleinen Gruppen musiziert

Vier Jugend-Ensembles aus dem Bezirk fahren zum Landesbewerb. BEZIRK. Zum Bezirksbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ hatte Bezirksjugendreferentin Marion Kohlroß in die Landesmusikschule St. Georgen eingeladen. Zwölf Ensembles der Altersgruppe A-D, darunter eines aus dem Bezirk Kirchdorf, stellten sich der Jury unter dem Vorsitz von Landesjugendreferent Günther Reisegger. Dieser Bewerb wird alle zwei Jahre veranstaltet und gilt als Vorstufe für jene auf Landes- und Bundesebene. Die...

Bezirksjugendorchester bei Wettbewerb im Brucknerhaus

BEZIRK. Zu einem Arbeitstreffen trafen sich Jugendreferenten des Blasmusikbezirkes Vöcklabruck in Regau. Die stellvertretende Landesjugendreferentin Michaela Bauer aus Rainbach bei Schärding referierte über das neue Programm für „Musik in kleinen Gruppen" 2018. Bezirkskapellmeister Walter Baldinger informierte über die Veranstaltungen der „Internationalen Blasmusiktage Vöcklabruck 2017“. Bezirksjugendreferentin Marion Kohlroß berichtete, dass 2017 im Bezirk 181 Jungmusikerleistungsabzeichen...

Hervorragende 95, 9 Punkte erreichte die Trachtenmusikkapelle Oberwang am ersten Tag der Marschmusikbewertung in Regau. Am Samstag bekamen die Bergmannskapelle Schmitzberg-Ampflwang mit 96,23 Punkten und der Musikverein Niederthalham (96,11 Punkte) sogar eine noch bessere Bewertung.
1 1 95

Bezirksmusikfest in Regau

Tolle Leistungen der Blasmusikkapellen am ersten Wertungstag: Bezirksobmann Ing.Alfred Lugstein zeigte sich tief beeindruckt von den Leistungen der Blasmusikkapellen - die Ergebnisse der Marschwertung vom Freitag: MV Ungenach D - 92,47 Punkte MV Attersee D - 92,64 Punkte MM Frankenmarkt D - 91,88 Punkte BM Zipf D - 92,76 Punkte MK Weyregg am Attersee D - 92,29 Punkte TMK Frankenburg D - 94,94 MM Timelkam D - 91,11 Punkte TK Fornach D - 94,23 Punkte MV Pinsdorf E - 93,35 Punkte BK Pilsbach E -...

Frühjahrskonzert zum 140. Geburtstag

FORNACH. Das traditionelle Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Fornach findet am Samstag, 18. März statt – heuer erstmals in der Firma Scharmüller in Fornach/Doppelmühle. Es ist zugleich das Jubiläumskonzert zum 140. Geburtstag des Musikvereins. Beginn ist um 20 Uhr, anschließend gibt es ein geselliges Beisammensein.

Blasmusik: G'riss um Kapellmeister

BEZIRK. Bei einer Fachtagung des Blasmusikbezirks Vöcklabruck in Regau sprach Bezirkskapellmeister Walter Baldinger die Problematik des Kapellmeisterwechsels an. Er versicherte den betroffenen Musikkapellen seine volle Unterstützung. Im Herbst des vergangenen Jahres haben vier Blasmusik-Ensembleleiter in der Landesmusikschule Regau ihre Ausbildung abgeschlossen und alle sofort die Leitung eines Orchesters übernommen. Laut Baldinger stehen 2017 wieder große Herausforderungen für die...

Musikverein Ungenach: Neue Musiker & Ehrungen

UNGENACH. Drei neue Musiker begrüßte Obmann Harald Kroiss bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereines Ungenach: Dominik Kroiss und Daniel Schneeweiß (beide Tenorhorn) sowie Paul Pohn (Klarinette). Dominik und Paul haben zudem das Leistungsabzeichen in Bronze und Manuel Humer das Junior-Leistungsabzeichen überreicht bekommen. Margit Humer (Posaune) und Carina Eichmair (Oboe) erhielten das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Silber, Daniel Eichmair (Flügelhorn) in Gold. An Fritz Stix wurde das...

Trachtenmusikkapelle Pöndorf spielt in der „Champions League“

PÖNDORF. Einen großartigen Erfolg konnte die Trachtenmusikkapelle Pöndorf bei der kürzlich stattgefundenen Konzertwertung verbuchen, erreichte sie doch in der Leistungsstufe D die höchste Punktezahl oberösterreichweit. Dies bedeutet, dass die engagierten Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Kapellmeister Franz Bachner für den Bundeswettbewerb der „Kunststufenblasorchester“, sozusagen der Champions League der Blasmusik, in Kärnten nominiert sind und dort unser Bundesland gebührend...

Präsentieren die Gewinner: Johannes Winkler und Georg Steiner (Organisation Blasmusikfestival), Franziska Prantl (BB-Marketing, M.)
1 1

Gewinner treten beim Blasmusikfestival 2017 auf

Bis zum 31. Oktober konnten sich Musikkapellen mit ihrem Foto bewerben, nun sind die Würfel gefallen. Wir gratulieren der Grenzlandkapelle Hardegg. Sie tritt beim Blasmusikfestival am Wilden Kaiser 2017 auf, Busfahrt und Übernachtung inklusive – wir freuen uns auf einen tollen Auftritt. Den 2. Platz hat die Musikkapelle Scheffau am Tennengebirge und den 3. Platz die MK Ischgl belegt. Sie dürfen sich über eine Lieferung Kaiser Bier freuen. Das Blasmusikfestival 2017 findet von 12. – 14. Oktober...

Marion Kohlroß dankt Hutterer für den Vortrag. | Foto: Strohbach
2

Erfolgsrezept: Jugend für Blasmusik begeistern

SCHÖRFLING. Mehr als 60 Jugendliche folgten dem Aufruf der Bezirksjugendreferentin des Blasmusikverbandes Marion Kohlroß zum Arbeitstreffen der Jugendreferenten in Schörfling. Nach der Ausfolgung der erreichten Jungmusikerleistungsabzeichen berichtete Kohlroß vom erfolgreich abgeschlossenen Jungmusiker-Camp im Stift Lambach. Sie gratulierte zudem den neu zertifizierten Jugendreferenten der Marktmusikkapelle Frankenburg. In einem Gastreferat schilderte der Kapellmeister der Musikkapelle Atzbach...

Herbstkonzert des MV Puchkirchen am Trattberg

Ein buntes Potpourri gibt es wieder zu Hören für Kenner und Liebhaber der Blasmusik am Samstag, 12. November in der Trattberghalle. Von klassisch über traditionell bis hin zu moderner Blasmusik ist auch heuer wieder für jeden was dabei. Das Programm und genauere Infos sind auf der Homepage des Musikvereins zu finden: Homepage MV Puchkirchen Auf euer zahlreiches Kommen freuen sich Kapellmeister Manfred Six, das Jugendorchester, alle Musikerinnen und Musiker, sowie selbstverständlich die...

Großes Gewinnspiel - jetzt mitmachen! | Foto: Veranstalter
2 7 40

Fotogewinnspiel: Mit deiner Musikkapelle zum Blasmusikfestival am Wilden Kaiser

Bewirb dich jetzt mit deiner Musikkapelle und gewinne mit ein wenig Glück eine Teilnahme am Blasmusikfestival am Wilden Kaiser 2017 oder Kaiser Bier für deine Kapelle! Mit einem Paukenschlag feiert das 1. Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser Mitte Oktober in Ellmau seine Premiere. Bekannte Musikkapellen wie beispielsweise die Müjiga de Badia aus Italien, die Chesire Constabulary aus England und die niederländische Band Koninklijk Harmoniegezelschap O.B.K. Zeist geben sich ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.