OÖBV Bezirksverband Vöcklabruck
Herbstklänge mit Konzertwertung

Foto: OÖBV Vöcklabruck
3Bilder

Am Sonntag, den 23. November 2025, laden die Musikkapellen des gesamten Bezirks Vöcklabruck gemeinsam mit einer Gastkapelle aus dem Bezirk Gmunden ins Kulturzentrum Timelkam ein. Im Rahmen der Konzertwertungen zeigen die teilnehmenden Orchester vor Publikum und Jury ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles und vielfältiges Programm, das die gesamte Bandbreite der heimischen Blasmusik widerspiegelt.

Ein besonderes Highlight stellt in diesem Jahr der erstmals gesetzte Bezirksschwerpunkt dar:

  • In den Leistungsstufen A und B wird als drittes Werk jeweils ein Stück für Soloinstrument und Blasorchester aufgeführt.
  • In den Stufen C sowie D/E stehen hingegen Uraufführungen neu in Auftrag gegebener Kompositionen auf dem Programm.

Die Werke wurden speziell für diese Konzertwertung vom Kapellmeister:innen-Referat Vöcklabruck ausgeschrieben. Da ausschließlich Partituren und Notenmaterial zur Verfügung stehen – ohne zusätzliche Orientierungshilfen wie Aufnahmen – darf man gespannt sein, wie kreativ und individuell die Orchester ihre Interpretationen gestalten. Besonders hervorzuheben sind in der Stufe C die Uraufführung von "Streifzüge" des Pilsbachers Jakob Reiter, sowie in den Stufen D/E die Komposition "Die Goldene Deichsel" (Gottfried Reisegger).

Folgende Musikkapellen treten zur Konzertwertung an:

  • 08:20 Uhr Marktmusik Schörfling, Kpm. Theresa Hubweber, Stufe F
  • 08:55 Uhr Vöckla Youngstars, Kpm. Lukas Holzinger, Stufe J
  • 09:25 Uhr Musikverein Ungenach, Kpm. Engelberg Grünbacher, Stufe C
  • 10:10 Uhr Trachtenkapelle Fornach, Kpm. Karl Brunmayr, Stufe C
  • 10:55 Uhr Musikverein Neukirchen an der Vöckla, Kpm. Franz Milacher, Stufe C
  • 11:40 Uhr Bürgerkorpskapelle Regau, Kpm. Michael Lettner, Stufe D

MITTAGSPAUSE (12:30 - 13:30 Uhr)

  • 13:30 Uhr Stadtmusik Vöcklabruck, Kpm. Manfred Six, Stufe D
  • 14:20 Uhr Marktmusikkapelle Vöcklamarkt, Kpm. Franz Schiestl, Stufe C
  • 15:05 Uhr Bauernkapelle Pilsbach, Kpm. Jakob Reiter, Stufe C
  • 15:50 Uhr Marktmusik Scharnstein-Redtenbach, Kpm. Alexander Tannhäuser, Stufe B

NACHMITTAGPAUSE (16:30 - 17:00 Uhr)

  • 17:00 Uhr Jugendorchester der Trachtenmusikkapelle Frankenburg am Hausruck, Kpm. Lukas Wienerroither, Stufe F
  • 17:30 Uhr Marktmusikkapelle Ampflwang im Hausruckwald, Kpm. Christian Löffler, Stufe C
  • 18:15 Uhr Musikkapelle St. Georgen im Attergau, Kpm. Günther Reisegger, Stufe E

Interessant wird auch das Feedback der Jury: Direkt im Anschluss an den Auftritt erfolgt die offene Bewertung im Konzertsaal mit Punktevergabe und Medaillen – ein Moment, den auch das Publikum gespannt verfolgt. Im Anschluss daran findet für jede Kapelle ein ausführliches Feedbackgespräch mit der Jury statt. Zwei Musikkapellen werden ausschließlich beim Feedbackspiel teilnehmen.

Die Herbstklänge vereinen Konzertgenuss, musikalische Weiterbildung und Wettbewerbsatmosphäre – und zählen damit zu den Höhepunkten im musikalischen Jahreskreis unseres Bezirks.

Der Eintritt ist an beiden Tagen frei (freiwillige Spenden sind willkommen).

Alle Infos dazu gibt es auf der Webseite des OÖBV Bezirksverbands Vöcklabruck: https://voecklabruck.ooe-bv.at/fachreferate/kapellmeisterinnen/herbstklange-2025

Foto: OÖBV Vöcklabruck

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.