Beregnung

Beiträge zum Thema Beregnung

Falb-Meixner: "Auch wenn nichts beregnet wird, hilft das dem Wasserstand im Neusiedler See keinen Millimeter.“ | Foto: Werner Falb-Meixner
1 2

Wasserstand Neusiedler See
Bauern im Bezirk gründen Interessengemeinschaft

In der momentanen Diskussion rund um die sinkenden Wasserstände am Neusiedler See wird auch der Landwirtschaft eine Mitschuld an der Situation gegeben. BEZIRK NEUSIEDL. Die Obmänner jener Genossenschaften, denen per Bescheid von der Landesregierung legal das Recht zur landwirtschaftlichen Nutzung des Grundwassers jeweils für 10 Jahre erteilt wird, haben in ihrer konstituierenden Versammlung auf Anregung der Landwirtschaftskammer (LK) nun die „IG Bewässerung Bezirk Neusiedl am See“ zur Wahrung...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Beregnungsanlagen zur Abwehr von Spätfrostschäden (Bild) und Speicherteiche für Trockenperioden werden im Burgenland immer wichtiger. | Foto: Manfrd Gsellmann
1 2

Burgenlands Obstbauern stellen sich auf erhöhten Wasserbedarf ein

Dem Obstbauverband schweben Förderungen für die Errichtung von Teichen und Beregnungsanlagen vor. Die Trockenperioden und Spätfröste der letzten Jahre zwingen die burgenländischen Obstbauern zu zusätzlichen Investitionen. "Wir brauchen wasserrechtliche Genehmigungen sowie die Förderung für die Errichtung von Teichen und Beregnungsanlagen", stellt Obstbaupräsident Johann Plemenschits fest. Spätfrösten begegnen"Mit einer Beregnung von Erdbeerflächen und Intensivobstanlagen können sowohl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.