Berge

Beiträge zum Thema Berge

Beachtet man die vier Regeln, steht einer Übernachtung auf einer der 440 Hütten in Österreich nichts im Wege.  | Foto: VAVOE

Bergsommer
Das gilt es bei einer Hüttenübernachtung zu beachten

TIROL. Ein Wanderurlaub in den heimischen Bergen bietet sich heuer als Alternative zum an Strandurlaub an. Ab 29. Mai sind Nächtigungen auf den österreichischen Hütten wieder möglich. Doch Bergsportler müssen einiges beachten. Mehr als 17.000 Schlafplätze bieten die 440 Hütten der heimischen alpinen Vereine in Österreich. Auch sie dürfen ab Ende Mai wieder Nächtigungsgäste empfangen. Zusätzlich zu den allgemein für Beherbergungsbetriebe gültigen Regeln, haben der Österreichische Alpenverein,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2 3 6

WIPPTAL/MATREI
Licht und Schatten am Bendelstein

Ein Sonnenuntergang ist immer etwas besonderes. Aber in den Bergen auf über 2400m ist ein Sonnenuntergang einfach nur spektakulär. Die letzten Sonnenstrahlen erzeugen ein atemberaubendes Licht und Schatten Spiel.  Hier ein paar Eindrücke vom Sonnenunter,-bzw. Sonnenaufgang am Bendelstein.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 5

WIPPTAL/STEINACH
Aui aufn Bendelstoan...

Am Sonntag habe ich mich spontan dazu entschieden auf den Bendelstein (2436m) zu gehen. Beim Aufstieg hat es mich wie wir sagen würden "foscht vom Berg geblosen". Am Gipfelkreuz wurde ich dann belohnt, die Wolkendecke riss auf und die Sonne ließ sich blicken.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1

SÜDTIROL/DOLOMITEN
Sehnsucht...

Hier ein Foto von 2019 in den Dolomiten. Hoffentlich kann ich da bald wieder die beeindruckenden Berge Fotografieren.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 6

FRÜHLING IM WIPPTAL
KASERBODEN

Bei diesen Temperaturen muss man noch in der Natur sein :-D Die Wiesen sind zwar noch braun und es liegen zum Teil noch einzelne Schneefelder aber man kann schon sehen das der Frühling schön langsam einkehrt.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 5

KASERN/SCHMIRNTAL
Schneeschuhwandern

Für alle Schneeschuh begeisterte ist das Schmirntal ein absolutes muss. Ich bin dieses mal vom Gasthof Kasern aus den Kaserer Bach entlang gegangen. Die Schneeverhältnisse sind zum Schneeschuhwandern ideal.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
7

Sankt Jodok

Heute bei strahlenden Wetter  kurz durch dass Bergsteiger Dorf Sankt Jodok spaziert und was nicht fehlen sollte ist die Kamera.  Von einsamen Bankl, Feuerwehr  Und die Kirche muss auch sein.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Smolle
2 6

WIPPTAL/MATREI
In die Berg, do bin i dahoam...

Bei so einem Wetter wie am letzten Samstag muss man einfach in die Natur. Ich und mein Vater haben uns für eine kleine Schneeschuwanderung auf das Waldraster Jöchl entschieden.  Anschließend kehrten wir noch bei der Matreier Ochsenalm ein. Dort gab es noch als Belohnung ein gutes Bier und eine "Kaspressknedl Suppe"

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
2 19

WINTER IN TIROL UND DARÜBER HINAUS
WIPPTAL/SÜDTIROL

Ich habe die freien Tage sinnvoll genutzt und bin wieder mit meiner Kamera am Weg gewesen. Aufgenommen wurden die Fotos in Obernberg, Vals, Gschnitz, Matrei am Brenner und in Südtirol.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Walter Spitzenstätter – "Ehrensache Lebenretten - Die Geschichte der Bergrettung Tirol"
Geschichte der Bergrettung Tirol

Diese umfassende Chronik gibt einen fundiert recherchierten und spannenden Überblick über die Entwicklung der Bergrettung in Tirol von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute. Anlass ist der 70. Gründungstag am 13. Jänner 2020. Dem bekannten Tiroler Extrembergsteiger Walter Spitzenstätter ist damit eine großartige und verdiente Hommage an die ehrenamtlichen Mitglieder gelungen, die anderen in Bergnot helfen. Tyrolia Verlag, 416 Seiten, 42 € ISBN 978-3-7022-3809-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 17

STUBAITAL/GLEINS
Die Eulenwiesen von ihrer schönsten Seite

Bei schönstem Herbstwetter besuchte ich am Samstag die Eulenwiesen in Gleins. Wunderschöne Farben, Bäume die ihre Blätter verlieren und die stille machen diesen Platz besonders im Herbst zu einen der schönsten Plätze in Tirol.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
4

STUBAITAL
150 Jahre Deutscher Alpenverein

Leckeres Essen, traditionelle Musik, wunderschöne Bergkulisse bei Kaiserwetter. Vielen Dank den Pächtern der Dresdner Hütte, Conny und Hansjörg für die Einladung.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 5

Stubai
Sulzenaualm

Kleine Wanderung auf die Sulzenaualm. Auf einigen Fotos meint man fast es wäre in Island :-D Leider konnte ich wetterbedingt nicht mehr zur Sulzenauhütte bzw. zur blauen Lacke wandern.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Der Fernerkogel ist das Wahrzeichen des Sellraintales. | Foto: Lukas Ruetz
3

Der nächste Streifzug durch die Sellrainer Bergwelt

Lukas Ruetz wiederholt aufgrund der großen Nachfrage seine Fotoshow mit dem Titel "Dahoam im Sellroan"! Der Ansturm bei der Veranstaltung Ende Oktober bedeutete für Lukas Ruetz einen klaren Auftrag: Diese Veranstaltung muss wiederholt werden, um allen Berg- und Fotofreunden die Gelegenheit zu geben, atemberaubend schöne Bilder und Infos aus erster Hand über die Bergwelt im Selraintal zu bekommen. "Dahoam im Sellroan" nennt Lukas Ruetz das Thema für einen Streifzug durch die Sellrainer Bergwelt,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Villerspitzen (links) mit prächtigem Sonnenaufgang über dem Lüsener Fernerkogel. | Foto: Ruetz
3

Auf Streifzug durch die Sellrainer Bergwelt

"Dahoam im Sellroan" nennt Lukas Ruetz das Thema für einen Streifzug durch die Sellrainer Bergwelt, den er auf Initiative der Bergrettung St. Sigmund am Mittwoch, dem 25. Oktober, ab 20 Uhr im Gemeindesaal in St. Sigmund im Sellrain präsentiert. Lukas Ruetz beleuchtet die Facetten der Bergwelt und das Bergsteigen in den nördlichen Stubaier Alpen mit historischen Aufnahmen und eindrucksvollen Bildern seiner Bergtouren in der Region Kühtai-Sellraintal. Eintritt: Freiwillige Spenden Wann:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.