bergrettung Steyr-Losenstein

Beiträge zum Thema bergrettung Steyr-Losenstein

Um im Ernstfall gerüstet zu sein, sind regelmäßige Übungen für die Alpine Einsatzgruppe (AEG) Kirchdorf ein Muss. | Foto: Alpinpolizei Oberösterreich
3

Touren planen & Angehörige informieren
„Ein Einsatz hier ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen“

Immer wieder passieren im alpinen Gelände schwere Unfälle. Laut Experten ist die Tendenz steigend. Sie führen die Unfallhäufung vor allem auf schlechte Tourenplanung zurück.  STEYR & STEYR-LAND. Was wird man wohl von einer Wanderung halten, die mit Vorzügen wie dem „einsamsten Aufstieg“ und mit dem „schönsten Panorama“ lockt? Auf den ersten Blick womöglich sehr viel. Bei David Pöchacker dagegen läuten die Alarmglocken. Der Bezirksinspektor ist Leiter der Alpinen Einsatzgruppe in Kirchdorf. Um...

Fotos: BFK SE und FF Großraming
30

Feuerwehr Medizinischer Dienst
FMD Szenariotraining in Aschach an der Steyr

ASCHACH. Am Samstag, 22. April fand in Aschach/Steyr das Szenariotraing des FMD (Feuerwehr Medizinischer Dienst) des Bezirk Steyr-Land statt. Auf 6 Stationen mussten sich die TeilnehmerInnen unterschiedlichen, sehr herausfordernden Einsatzbeispielen stellen. Ertrinkungsunfall, mehrere Verletzte nach Explosion oder Sturz aus großer Höhe lauteten einige der Einsatzstichworte. Professionelle StatistInnen erzeugten ein sehr reales Gefühl während den Übungen. Bei den Stationen mussten gemeinsam mit...

Scheckübergabe des Vorstandes der NF Ternberg-Trattenbach durch Obmann Alfred Wührer an den Orststellenleiter der Bergrettung Steyr-Losenstein Kurt Weymeyer und Ortsstellenleiter Stv. Leo Nagler. | Foto: NF Ternberg-Trattenbach

Unterstützung
Naturfreunde Ternberg-Trattenbach spenden für Bergrettungsdienst

Die ehrenamtlichen Mitglieder des Bergrettungsdienstes Steyr-Losenstein sind stets für in Not geratene Alpinisten zur Stelle wo andere Hilfsorganisationen nicht mehr weiterkommen. STEYR-LAND. Bei unzähligen Einsätzen leisten die Bergretter unzählige Stunden und stehen somit im Dienst für die Bevölkerung jederzeit bereit. Seit 2014 hat die Region mit dem Klettersteig Beisteinmauer ein weiteres touristisches und somit forderndes, sportliches Highlight dazugewonnen. Die Naturfreunde Ternberg...

Im Einsatz:</f> Bergrettung mit Notarzt und Hubschrauber Martin 3 am Schieferstein Westgrad im Herbst 2018. | Foto: Bergrettung

"Den Berg nicht unterschätzen"

Immer mehr Menschen suchen Erholung in der Natur. Bergunfälle nehmen in der Folge zu. STEYR-LAND. Insgesamt mussten die Bergrettungsstellen des Bezirkes im Sommer 2019 bereits zu 33 Einsätzen ausrücken. Dabei konnte 28 verletzten Bergsteigern und Wanderern geholfen werden. "Outdoor-Sport boomt. Dadurch sind viel mehr Leute unterwegs und auch leider solche, die konditionell nicht so gut drauf sind", weiß Kurt Weymeyer, Obmann der Bergrettung Steyr-Losenstein. Das Hintergebirge ist beispielsweise...

Foto: Garstenauer
4

Alpinunfall
Mann stürzt am Schieferstein ab

REICHRAMING. Ein 54-jähriger Mann aus Steyr unternahm am 14.10.2018 eine Bergtour auf den Schieferstein. Nachdem der Alpinist den 1.206 m hohen Gipfel des Schieferstein bestiegen hatte, beabsichtigte er über den Ostgrat in Richtung Großraming abzusteigen. Gegen 16.10 Uhr musste der Mann über einen Felsgrat ab klettern, wobei der Felsblock, an den er sich fest gehalten hatte, ausbrach und der Alpinist dadurch ca. 15 Meter über steiles, felsiges Gelände abstürzte. Der Mann zog sich dabei eine...

Foto: Fotolia/Gina Sanders

Bergrettung halft junger Frau aus Klettersteig

Die Bergrettung Steyr-Losenstein konnte die junge Frau unverletzt aus der Wand abseilen. TERNBERG. Eine 25-jährige kletterte am Dienstag, 24. Juli 2018, gemeinsam mit ihrem Freund im Klettersteig Trattenbach ihre erste Tour. Zuvor hatte die junge Frau nur in Hallen auf Kletterwänden geübt. Als sie aus Kraftlosigkeit und Angst im Steig nicht mehr vor und zurückkonnte, setzte sie einen Notruf ab. Vier Mitglieder der Bergrettung Steyr-Losenstein führten die Rettungsmaßnahmen durch und konnten die...

Das Sternenpanorama auf der Hohen Dirn im Ennstal. | Foto: Rudolf Dobesberger

Sternfreunde Steyr laden zum Tag der Astronomie

Treffen beim Bergrestaurant Hohe Dirn am Samstag, 5. April 2014. REICHRAMING, LOSENSTEIN. Der Verein der Sternfreunde Steyr lädt im Rahmen der „Global Star Party“ am internationalen Tag der Astronomie am Samstag, 5. April, ab 10 Uhr zu einem Tag der offenen Tür auf der Hohen Dirn. Das Treffen findet vor der Hütte der Bergrettung beim Bergrestaurant statt. Durch Teleskope ist ein faszinierender Blick auf die Sonnenoberfläche möglich. Nach Sonnenuntergang werden der zunehmende Mond, Jupiter und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.