Besuchsrecht

Beiträge zum Thema Besuchsrecht

Umfrage nach einem Jahr Familienrechtsreform

Vor einem Jahr am 01.Feb 2013 ist in Österreich ein neues Familienrecht in Kraft getreten. Um die Auswirkungen zu erfassen, führt die Väterplattform eine Umfrage zu den Auswirkungen des neuen Familienrechts durch. Die Umfrage wurde durch den Psychologie-Studenten Mag.(FH) Alexander Sandor, BSc der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt gemeinsam mit der Väterplattform entwickelt. Sie soll empirische Daten liefern, die ein Urteil über den Erfolg der Novelle anhand der Erfahrungen von Eltern...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
1

ÖSTERREICHISCHER FAMILIENBUND FORDERT: „Kinder brauchen beide Eltern!“

Welttag des Kindes - 20. September Kinder brauchen beide Eltern! Wien/St. Pölten (OTS) - Der Welttag des Kindes wird in Österreich seit 1953 gefeiert. Für den Österreichischen Familienbund ist dieser Tag wichtig, um auf die Bedürfnisse der Kinder aufmerksam zu machen. "Kinder zu haben bedeutet Sinnstiftung für Eltern und auch Zukunft für unsere Gesellschaft. Wir brauchen Kinder. Doch was brauchen Kinder, um sich wohl zu fühlen?", fragt der Präsident des Österreichischen Familienbundes, LAbg....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
2

DER "PLATZ DES WEINENDEN KINDES"

Am "Platz des weinenden Kindes" aktive Väter, Mütter und Frauen ! Klagenfurt am Wörthersee: Heuplatz | Am Samstag, dem 18. August 2012 wurde der Heuplatz in Klagenfurt, symbolisch in "Platz des weinenden Kindes" umbenannt. Auf dem mit leeren Kinderwägen gesäumten Platz widmeten sich aktive Väter, aber auch Frauen und Mütter in zahlreichen Gesprächen den Betroffenen von Konflikten und Trennungen . Mit Transparenten ausgestattet und von Vätern aus ganz Österreich wurde der "Platz des weinenden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
1

OBSORGE - AUFTAKT ZU PROTESTAKTIONEN

Durch die jüngsten Äußerungen der österreichischen Hochschülerschaft (VSSTÖ), SPÖ-PolitikerInnen und diversen Presseveröffentlichungen finden von VÄTER OHNE RECHTE und VATERVERBOT.AT - Protestaktionen statt! Auftakt bildet KLAGENFURT Samstag, dem 18. August 2012 von 9.00-15.00 Uhr am Heuplatz/Ecke Wienergasse in Klagenfurt Gemeinsame Obsorge ist kein Spielzeug für Politiker ! Kommen auch Sie zur Protestaktion ! Klagenfurt am Wörthersee: Heuplatz | Erst tagt eine Arbeitsgruppe zu den Themen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)
1

MOGELPACKUNGEN DER KOALITION – GEMEINSAME OBSORGE NUR AM PAPIER – CHANCE VERPASST!

Wir danken Dr. Michael Stormann (leitender Beamter des Justizministeriums), dass er einen von vielen Punkten der Mogelpackung zum KindRÄG 2012 (Kindrechtsänderungsgesetz) öffentlich aufzeigt. Alleine der Punkt „Massnahmen gegen Entführungsanzeigen“ hat weit reichende Konsequenzen, wie namhafte Rechtsanwälte ausführen: Siehe dazu Kommentare http://www.facebook.com/vater.o.rechte/posts/248540178592714 bzw. ORF Journal Ö1 http://oe1.orf.at/artikel/307380 Immer wird von unseren Politikern...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

VfGH verhandelt über Obsorge - §166 ABGB verfassungswidrig und diskriminierend?

Heute beginnt die dreiwöchige Sommersession des Verfassungsgerichtshofs (VfGH). Es geht u. a. um Bettelverbote, die Obsorge für uneheliche Kinder und das Offenhalten von Geschäften am Sonntag. Zu letztem Punkt haben mehrere Händler eine Klage eingebracht. Thema Obsorge, Patchworkfamilien betreffend: Mit der Obsorge für uneheliche Kinder ist die Mutter allein betraut, heißt es im Bürgerlichen Gesetzbuch. Eine Benachteiligung für Väter, befand schon der Europäische Gerichtshof. Das Landesgericht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.