Bezirksblätter vor Ort Kaunertal

Beiträge zum Thema Bezirksblätter vor Ort Kaunertal

Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit in Feichten. | Foto: Othmar Kolp
8

BezirksBlätter vor Ort
Pfarrkirche Feichten und Wallfahrtskirche Kaltenbrunn

In der Gemeinde Kaunertal gibt es zwei Pfarrkirchen: Die Kirche Heiligste Dreifaltigkeit in Feichten und die Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt" in Kaltenbrunn. KAUNERTAL. Die Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit befindet sich in Feichten. Der spätbarocke Bau (Ende 18. Jahrhundert) wurde 1891 zur Pfarrkirche erhoben. Die Wallfahrt nach Kaltenbrunn entstand im 14. Jahrhundert. Der Kirchenbau stammt aus dem 16. Jahrhundert. 1891 wurde die Wallfahrtskirche Kaltenbrunn zur Pfarrkirche erhoben. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Kaunertal sind mit Stand 01.01.2021 616 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
18

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Kaunertal

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Kaunertal auf. KAUNERTAL (otko). Die Gemeinde Kaunertal umfasst den Großteil des gleichnamigen Tals. Flächenmäßig sie die größte Gemeinde im Bezirk Landeck. In Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Kaunertal zum TVB Tiroler Oberland. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II Die Fläche der Gemeinde Kaunertal beträgt 193,52 km²; Einwohner: 616 (1. Jänner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Christian Kalsberger, Bürgermeister der Gemeinde Kaunertal. | Foto: Othmar Kolp
17

BezirksBlätter vor Ort
Kaunertaler Wasserversorgung für 500.000 Euro erneuert

Letzter Abschnitt der Erneuerung der Wasserversorgung in der Gemeinde Kaunertal wird derzeit umgesetzt. Die Installation von PV-Anlagen auf gemeindeeigenen Gebäuden wird geprüft. KAUNERTAL (otko). In der Gemeinde Kaunertal gab es bei den Gemeinderatswahlen im Februar einen Führungswechsel. Nachdem Langzeit-Bürgermeister Pepi Raich nicht mehr angetreten war, wurde Christian Kalsbeger zu seinem Nachfolger gewählt. "Inzwischen habe ich mich gut eingearbeitet und es gab eine sehr geregelte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schlüsselübergabe im Kaunertal mit NHT-GF Hannes Gschwentner (re.), Bgm. Christian Kalsberger (li.), Vizebgm. Sarah Raich (2.v.re.) sowie Maria und Roland Toth mit Tobias und Mautus. | Foto: Othmar Kolp
Video 29

2,5 Millionen investiert
Neue Heimat Tirol übergab erstes Wohnprojekt im Kaunertal

Neue Wohnanlage mit elf Mietkaufwohnungen übergeben: Im Kaunertaler Weiler Vergötschen hat die Neue Heimat Tirol 2,5 Millionen Euro investiert. KAUNERTAL (otko). Auch in der Gemeinde Kaunertal gibt es eine große Nachfrage nach leistbarem Wohnen. Im Weiler Vergötschen hat die Neue Heimat Tirol (NHT) ihr erstes Bauvorhaben abgeschlossen. Rund 2,5 Millionen Euro wurden in eine kleine Wohnanlage mit elf Mietkaufwohnungen investiert. Am 02. September wurden die Schlüssel übergeben. Die Segnung nahm...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Zurück zur Natur" im Kaunertal: Georg Praxmarer, Bergbauer am Ögg-Hof, und Maggie Entenfellner. | Foto: ORF/Ab Hof TV Produktion
16

ORF 2-Sendung:
"Zurück zur Natur" am 4. September im Kaunertal

Neue Folgen von „Zurück zur Natur“ ab 4. September ab 18.00 Uhr in ORF 2. Maggie Entenfellner ist zum Auftakt im Kaunertal unterwegs. KAUNERTAL. Besondere Menschen und deren Beziehung zur Natur in einigen der schönsten Regionen Österreichs porträtiert Maggie Entenfellner ab dem 4. September 2022 sonntags um 18.00 Uhr in ORF 2 in neuen Folgen von „Zurück zur Natur“. Zum Auftakt besucht sie das Kaunertal. In weiteren Ausgaben ist sie unter anderem in Leogang (11. September), im Hausruck (18....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.