Bfi

Beiträge zum Thema Bfi

Foto: Dreamstime

BFI Burgenland bietet aktuell 222 Lehrplätze

222 Lehrplätze bietet das BFI Burgenland derzeit in seinen fünf Lehrwerkstätten an. In Güssing werden Tischler/in und Landschaftsgärtner/in angeboten, in Jennersdorf gibt es eine überbetriebliche Lehrausbildung für alle Lehrberufe. Das BFI bildet wie folgt aus: Mattersburg: Ökoenergieanlagentechniker/in und Mechatroniker/in mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik Großpetersdorf: Produktionstechniker/in und Metalltechniker/in Güssing: Tischler/in, Landschaftsgärtner/in Pinkafeld: Bau- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
An der Bank (von links): Stadtpolier Stefan Kopcsandy, Karl Pandl (BFI), Bgm. Vinzenz Knor, Peter Maier (BFI) | Foto: BFI

BFI renovierte Güssinger Holzbänke

Durch diverse Holzarbeiten für öffentliche Zwecke haben Schülerinnen und Schüler der Holzlehrwerkstätte des Berufsförderungsinstituts (BFI) in Güssing praktische Handwerkserfahrengen gesammelt. Sie legten den Kräutergarten der Burg Güssing neu an, fertigten einen „Kinder-Garten“ mit Tischen und kleinen Sitzbänken sowie eine Laube für die Neue Mittelschule an. Zuletzt renovierten sie eine Reihe von Parkbänken der Stadtgemeinde, die BFI-Geschäftsführer Peter Maier und Servicecenter-Leiter René...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Informationsveranstaltung

BFI Burgenland - Servicecenter Güssing Wann: 09.06.2015 10:00:00 Wo: BFI, Wr. Str. 60, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Zwölf Teilnehmer absolvierten den Bauökologie-Lehrgang des BFI in Güssing. | Foto: BFI

Baubranche: BFI bereitete auf Wiedereinstieg vor

Zwölf Arbeitslose aus der Baubranche hat das Berufsförderungsinstitut (BFI) in Güssing auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereitet. Mit einem Lehrgang über Bauökologie, den das Arbeitsmarktservice (AMS) Stegersbach in Auftrag gegeben hatte, konnten die Teilnehmer ihr Fachwissen auffrischen. „Es ging darum, die Berufschancen von vor allem älteren Arbeitskräften über 45 Jahren, die schon Erfahrung im Bau- und Baunebengewerbe haben, zu erhöhen“, erläutert BFI-Landesgeschäftsführer Peter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bauen auf Holz: Karl Pandl (BFI), Nicole Krebs (Teilnehmerin), Peter Maier (BFI), René Bischof (BFI), Wolfgang Csekits (AMS), Gisela Fasch (Teilnehmerin), Manfred Herist (AMS) | Foto: BFI

"Holzweg" führte 904mal zum Abschluss

Eine positive Bilanz legte das Berufsförderungsinstitut Güssing über seine Holzberufsausbildung vor, die seit 23 Jahren in Güssing angeboten wird. "Bisher wurden 491 Tischler, 63 Zimmerer und 186 Landschaftsgärtner ausgebildet", fasst Servicecenterleiter René Bischof zusammen. Dazu kommen 81 "qualifizierte Helfer“ und 83 Personen aus dem Programm „Frauen in Technik“. "In Summe haben 904 Menschen die Holzausbildung abgeschlossen", so Bischof. Angeboten werden in Güssing drei Berufsausbidlungen:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine nachahmenswerte Idee präsentieren Peter Maier, Karl Pandl und René Bischof vom BFI sowie Anna Weber, Gertrude und Johann Jost von der "Tafel Österreich". | Foto: BFI

Aus Holzabfällen wird Heizgut für Bedürftige

Den Umwelt- und den Sozialgedanken verbindet eine Idee, die das Berufsförderungs-Institut (BFI) Güssing umgesetzt hat. Holzabfälle, die in der Ausbildungswerkstatt anfallen, werden gepresst und als Heizmaterial an Bedürftige weitergegeben. „Die großen Mengen Abfallholz und Sägespäne waren bisher sehr schwer wiederzuverwerten. Nun haben wir eine Maschine angeschafft, die aus diesem Material Holzstücke presst“, erläutert BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. Verteilt wird das Heizgut von der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kursteilnehmer mit ihrem BFI-Betreuer | Foto: BFI

BFI sieht Bauökologie als neue Job-Chance

Zwölf Arbeitssuchende aus dem Baugewerbe haben am Berufsförderungsinstitut (BFI) Güssing den Kurs „Bau und Bauökologie“ abgeschlossen. Die zweieinhalb Monate dauernde Schulung soll den Absolventen den Wiedereinstieg ins Baufach erleichtern. BFI-Servicecenterleiter Rene Bischof war für die Durchführung des 350-stündigen Kurses verantwortlich. „Arbeitslose - in erster Linie über 45 Jahre und mit einschlägiger Erfahrung im Bau- und Baunebengewerbe - erhöhen durch die aufgefrischten und neu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anton Fetz, Karin Ernst, LRin Verena Dunst und Margot Bösenhofer zogen im BFI Güssing Bilanz.
2

Frauen mit 45plus zurück im Beruf

Das Projekt Erfahrungswerkstatt 45+, von LRin Dunst, ermöglichte 7 Frauen den Wiedereinstieg. GÜSSING (ap). Über ein Jahr ist es her, dass die Erfahrungswerkstatt 45+ im Südburgenland und im BFI Güssing startete. Das Projekt ist auf Initiative von Frauenlandesrätin Verena Dunst in Zusammenarbeit mit Landeskoordinatorin Margot Bösenhofer entstanden. Karin Ernst begleitete als Projektleiterin insgesamt 21 Frauen auf dem Weg zurück in den Berufsalltag, bzw. stärkte die Frauen in ihren Bemühungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Alexandra Ploy
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.