BFV Voitsberg

Beiträge zum Thema BFV Voitsberg

Der ehemalige Landesfeuerwehrkommandant Karl Strablegg (l.), hier mit Bereichskommandant Christian Leitgeb, verstarb 94-jährig. | Foto: Ninaus
3

FF Voitsberg
ELBD Karl Strablegg verstorben

Die FF Voitsberg trauert um ihr langjähriges Mitglied Karl Strablegg. Er trat im Jahre 1949 der Stadtfeuerwehr bei. Seine Feuerwehrlaufbahn führte ihn über dem Kommandanten der FF Voitsberg, dem Bezirksfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Voitsberg, des Landesbranddirektors der Steiermark hin bis zum Vizepräsidenten des Bundesfeuerwehrverbandes. VOITSBERG. Eine imposante Feuerwehrlaufbahn des Verstorbenen, als Kommandant der Stadtfeuerwehr Voitsberg, als Bezirks- und schließlich als...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
11

FF Voitsberg
Rudolf Gargitter - Feuerwehrurgestein wurde 80 Jahre

Im Kreise der Voitsberger Feuerwehrkameraden und einiger seiner Weggefährten aus der Aktivzeit im Bereichsfeuerwehrverband feierte Ehren-Abschnittsbrandinspektor Rudolf Gargitter am Montag, 22. April 2024 im Feuerwehrhaus Voitsberg die Vollendung seines 80. Lebensjahres. Die Begrüßung und Laudatio hielt Wehrkommandant HBI DI (FH) Bernd Unger. Rudi trat am 5.7.1970 der FF Voitsberg bei und war davor von 1965 bis 1970 Mitglied der FF Rosental. Unger skizzierte die stets nach oben führende...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
56

FF Voitsberg
Die FF Voitsberg bewältigte im Jubiläumsjahr 2023 große Anforderungen

Am 10.02.2024 fand die 151. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Voitsberg im Feuerwehrhaus Voitsberg statt. Feuerwehrkommandant HBI DI (FH) Bernd Unger konnte neben den anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden und der Feuerwehrjugend zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Bürgermeister LM Mag. (FH) Bernd Osprian, Vizebürgermeister Manfred Prettenthaler, die Stadträte Christine Hemmer und Franz Sachernegg sowie unser Bereichsfeuerwehrkommandant LBDS Christian Leitgeb mit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
21

Voitsberg - Feuerwehrhaus
Prof. DI Johannes Vallant feierte seinen 50. Geburtstag mit der Feuerwehr

Einen freudigen Grund gab es am Freitag, 21. April 2023 im Sitzungssaal der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Voitsberg zu feiern. Brandrat des Fachdienstes Prof. DI Johannes Vallant, Mitglied der FF Voitsberg, feierte im Kreise der Feuerwehrkamerad:innen des BFV Voitsberg, des LFV und der Feuerwehren Voitsberg und Edelschrott die Vollendung seines 50.Lebensjahres. Der Jubilar begrüßte in seiner humorvollen Art zahlreiche Ehrengäste. Seitens des BFV Voitsberg konnte er den BFK LFR Christian Leitgeb...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus

BFV und FF Voitsberg
Zivildiener gesucht

Willst du der 158. Zivildiener bei der FF Voitsberg werden? Für den Einrückungstermin 07/2021 sucht der Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg gemeinsam mit der FF Voitsberg einen Zivildiener. Die Aufgabenbereiche umfassen: • Unterstützung bei operativen Tätigkeiten und Übernahme von Aufgaben im administrativen Bereich für die FF Voitsberg und für den BFV Voitsberg • Wartung, Pflege und Instandhaltung der Fahrzeuge und Ausrüstung • Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten im Rüsthaus • Mitwirkung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
16

FF Voitsberg
BFV Voitsberg übergab einen Wechselladeaufbau für Einsätze

Der Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg mit OBR Christian Leitgeb und BR Klaus Gehr übergaben am 21. Jänner 2021 an die FF Voitsberg, vertreten durch HBI Bernd Unger und OBI Harald Kremaucz, einen Wechselladeaufbau. Der sogenannte WLA-Mulde wurde seitens des BFV Voitsberg finanziert und dient als Ergänzung zur Ausstattung für das WLF (Wechselladefahrzeug). Die Einsatzvielfalt dieses 28m³ fassenden, wasserdichten Containers: 1. Als Wasserpuffer für Großbrände mit dichter Heckklappe, ausgestattet...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
38

Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg
Voitsberger Feuerwehr im Hilfseinsatz in Kroatien

Nach einem starken Erdbeben in Kroatien der Stärke 6,4 am Dienstag, 29.12.2020 kurz nach Mittag war der Raum ca. 45 Kilometer südöstlich von Zagreb am stärksten betroffen. Weitere Nachbeben am nächsten Tag folgten und führten in Summe zu Todesopfern und vielen obdachlosen Familien und zerstörten Häusern. Da die regionalen Hilfskräfte die großen Schäden nicht beseitigen und die Infrastruktur nicht herstellen konnten, erklärte sich Österreich bereit, Hilfe abzustellen. Feuerwehreinheiten aus...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.