Bgm. Rene Kuel

Beiträge zum Thema Bgm. Rene Kuel

14

Zwei Bands unterhielten die Gäste beim Seglerball im Schloss Mattsee

MATTSEE. „Wir veranstalten den Seglerball nur alle zwei Jahre, dafür spielen bei uns gleich zwei Bands“, lachte Yachtclub-Präsident Thomas Himmer, der gemeinsam mit Präsident Michael Müller vom Segelclub den Ball im Schloss Mattsee organisierte. Das Tanzbein geschwungen wurde zur Musik der Band „Sidestep“ im Diabellisaal. Rockigen Sound gab es im Kellergewölbe von den „Groovedoctors“. Bürgermeister Rene Kuel und die tanzfreudigen Gäste, die sogar aus Tirol anreisten, wurden von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
7

Flohmarkt lockte Schnäppchenjäger nach Zellhof bei Mattsee

MATTSEE. „Unser Flohmarkt ist der Saisonabschluss im Pfadfinderdorf Zellhof“, erzählte Obmann Michael Steinmetz, der mit Gruppenführer Adi Kronberger und dem ganzen Team den großen Flohmarkt organisierte. „Etwa 70 ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen hier die Jugendarbeit“, so der Obmann des Pfadfinderdorfs. Zu erstehen waren für die Schnäppchenjäger neben Textilien und Büchern auch Handtaschen, Koffer, Elektrogeräte und verschiedene Möbel, darunter antiquierte Stilmöbel und so manche andere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
24

Eine "Wald-Pool" und "Pina-Colada-Eis" gab es bei der Beach Party in Mattsee

MATTSEE. „Wir bieten selbst hergestelltes ‚Pina-Colada-Eis’ sowie Getränke wie Sangria und den ‚Hugo’ an“, erzählte Gruppenleiterin Petra Lindlbauer von der Landjugend Mattsee, die mit Landjugend-Chef Bernhard Furthner und dem gesamten Team am Waldfestgelände eine „Beach-Party“ organisierte. Dabei durfte auch ein Bad im „Wald-Pool“ nicht fehlen, das unter anderen Hannes Furthner und Robert Roider genossen. Zu den Gästen zählten neben Bürgermeister Rene Kuel, Kapellmeister-Stellvertreter Franz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
23

Feuerwehr Mattsee feierte 125-jähriges Bestehen

MATTSEE. „Vor 125 Jahren wurde die Feuerwehr Mattsee zur Brandbekämpfung gegründet. Heute ist sie eine ‚Universal-Wehr’ und mit vielen Aufgaben konfrontiert“, erklärte Hermann Kobler, stellvertretender Landesfeuerwehrkommandant beim Jubiläumsfest. „Früher sind die Feuerwehrleute von Bürger zu Bürger gegangen, um finanzielle Unterstützung für die Gerätschaft zu erbitten. Von Beginn an waren sie immer mutig und solidarisch“, hob Landeshauptfrau Gabi Burgstaller das freiwillige Engagement hervor....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.