Bienefreundliche Gemeinde

Beiträge zum Thema Bienefreundliche Gemeinde

Auf Anregung des Bienenbeauftragten der Gemeinde Haslach Franz Lasinger (l)  stellten die Mitarbeiter der FAB-Werkstätte Haslach im Beisein von Bürgermeister Dominik Resinger ein Wildbienenhotel und eine dazugehörige Infotafel auf. | Foto: Helmut Eder
2

Haslach
Hotel für Wildbienen mit Infotafel in Haslach errichtet

Auf Anregung des Bienenbeauftragten der Gemeinde Haslach Franz Lasinger stellten die Mitarbeiter der "Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung"(FAB)-Werkstätte Haslach ein Wildbienenhotel und eine dazugehörige Infotafel auf. Auch der Kindergarten war eingebunden. HASLACH. „Schon beim Anlegen des neuen Kinderspielplatzes im Mayerhoferpark haben wir auf eine bienenfreundliche Bepflanzung geachtet“, erklärt die Umweltbeauftragte und Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich bei einem...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich gratulierte Alfred Engleder (l.) und Obmann Rainer Venzl zur 40-jährigen Mitgliedschaft beim Imkerverein Haslach. | Foto: Imkerverein Haslach

Imkerverein Haslach
Langjährige Mitglieder des Imkervereins ausgezeichnet

Die Haslacher Rainer Venzl und Alfred Engelder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft im Imkerverein ausgezeichnet. HASLACH. Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Haslacher Imkervereins wurden Obmann Rainer Venzl und Alfred Engleder für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich gratulierte vonseiten der Bienenfreundlichen Gemeinde Haslach zu diesen verdienten Auszeichnungen und dankte den Haslacher Imkern für ihren wichtigen Beitrag zum...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Mit Krampen und Schaufeln wurden die letzten Asphaltreste beim „Asphaltackern 2013“ abgetragen.   

 | Foto: önj Unterkagerer
Video 12

Unterkagerer sunnseitn
Positive Beispiele stehen im Fokus

Am Freitag, 2. September ab 17 Uhr, findet im Rahmen der Unterkagerer sunnseitn eine ökologisch-musikalische Spurensuche in sieben Stationen mit Landesrat Stefan Kaineder statt. Dabei werden positive Maßnahmen im achtsamen Umgang mit dem Boden aufgezeigt. HASLACH. „Wir verdichten, überdüngen und asphaltieren den Boden. Das ist nur ein Symbol dafür, wie wir mit den Poren dieser Erde umgehen“, mahnte Gotthard Wagner vom Kulturverein "sunnseitn" bereits 2013 beim „Asphaltackern“ am Parkplatz der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.