Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Foto: © Servus Verlag

BUCH TIPP: Veronika Schubert – "Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge"
Das kleine Buch: Mein Garten für Bienen & Schmetterlinge

Blumenwiesen und Kräutergärten sind neben ihren optischen Vorzügen auch Paradiese für diverse Insekten und dienen als ökologisch wertvolle Lebensräume. Die Autorin Veronika Schubert gibt im kleinen Büchlein viele Tipps zur Gartengestaltung – vor allem, damit der Garten auch von zahlreichen Schmetterlingen und Bienen besucht wird! Servus Verlag, 64 Seiten, 7 € ISBN 978-3-7104-0271-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) mit den Mitarbeitern des Gartenamts bei der Pflanzung der neuen Apfelbäume. | Foto: Stadt Salzburg
1

Nachhaltig
Heimische Apfelbäume zieren den Donnenberg-Park

Seit wenigen Tagen verschönern neu gepflanzte Apfelbäume den Hans-Donnenberg-Park im Nonntal, unmittelbar neben dem dortigen Seniorenwohnhaus. SALZBURG. Die sieben Bäume, verteilt auf einer Fläche von 800 Quadratmetern, dienen nicht nur der ökologischen Aufwertung, sondern auch der Herstellung einer naturnahen Parklandschaft. Ökologische Aufwertung „Die Maßnahmen im Donnenberg-Park sind eine enorme ökologische Aufwertung des Parks und ein weiterer Schritt hin zur Klimawandelanpassung unserer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die rostrote Mauerbiene ist das Insekt des Jahres 2019 | Foto: Foto:Land/Traub/Naturschutzbund
1 2

Rostrote Mauerbiene
UMFRAGE - Insekt des Jahres in den Garten locken

SALZBURG (sm). Die Rostrote Mauerbiene ist Insekt des Jahres 2019. Die Biene ist eine häufige Art, die in naturnahen Gärten vorkommt und bei geeignetem Blütenangebot auch auf Balkonen und Terrassen beim Blütenbesuch beobachtet werden kann. Bienenfreundliche Pflanzen Zu beobachten ist sie z.B. an Löwenzahn, Hahnenfuß, Lungenkraut, Blau- und Gelbstern, Weiden, Obstbaum- und Beerenobstblüten, aber auch an Gartenpflanzen wie Traubenhyazinthen, Wildtulpen und Krokussen. Hochgezüchtete Pflanzen durch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.