Bienenerlebnisweg Zwettl/Rodl

Beiträge zum Thema Bienenerlebnisweg Zwettl/Rodl

Am Bienenerlebnisweg im Distltal in Zwettl an der Rodl | Foto: Gernot Fohler
6

Geheimtipps
Fünf Top-Ausflugsziele in Urfahr-Umgebung

Urfahr-Umgebung bietet wunderschöne Ausflugsziele, die über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt sind. Naturerlebniswege in Zwettl an der Rodl und in Bad Leonfelden, die Burgruine Waxenberg, die kulturhistorisch wertvolle Jahresstiege oder das einzigartige Pesenbachtal  - wir haben schöne Platzerl in Urfahr-Umgebung zusammengefasst. 1. Burgruine Waxenberg Ort: Waxenberg (Gemeinde Oberneukirchen) Beschreibung: Die Burganlage Waxenberg mit dem markanten Aussichtsturm und dem Wehrturm aus dem 12....

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Foto: Ganglberger Erika
20

Ferienprogramm SommerAktiv³
Wir wandern mit Oma und Opa

…. so hieß die Einladung vom Hilfswerk Verein Oberneukirchen im Rahmen des Ferienprogrammes „SommerAktiv³ der Marktgemeinde Oberneukirchen unter der Leitung von Sissy Wolfesberger. Bei wunderschönem Wanderwetter starteten die Großeltern mit ihren Enkelkindern beim Bienenmuseum in Zwettl an der Rodl. Ziel war der kinderfreundliche Bienen-Erlebnisweg. Viele Überraschungen und Erlebnisse warteten auf dem Weg, wie die bunte Steinschlange mit über 3000 Steinen, sowie viele Wasserräder,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Café-Max-Chef Markus Hamberger und Alex Donner (beide Verein Liebenswertes Zwettl) | Foto: Gernot Fohler
Video

Bienenmuseum
Picknickkörbe und Rätsel am Bienenerlebnisweg in Zwettl

Ein schönes Ausflugsziel für Familien ist beispielsweise ein Picknick am Bienenerlebnisweg in Zwettl. ZWETTL. Die Corona-Krise hat das Interesse am Bienenmuseum und am Bienenerlebnisweg in Zwettl verstärkt. Von 1. Mai bis 31. Oktober, täglich zwischen 9 und 17 Uhr, ist das niedliche Gruberhäusl aus dem Jahr 1710 geöffnet. Es gibt auch Museumsführungen. Infotafeln, Rätsel Das museale Abenteuer führt in eine dunkle Höhle, die einen Bienenstock symbolisieren soll. Danach folgen ein übergroßes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
11

Bienenerlebnisweg
"Corona" Steinschlange möchte auch Weihnachten feiern

Beinahe 3000 Steine ist die Steinschlange, die sich seit März am Zwettler Bienenerlebnisweg niedergelassen hat, bereits lang! Gerade in Zeiten der Corona-Krise freuen sich die Menschen nach wie vor über diese originelle Idee. Eine besondere Eigendynamik hat das Projekt von Daniel und Tanja Gossenreiter entwickelt. Nun möchte die "Corona"-Steinschlange auch Weihnachten feiern! Sie freut sich daher nicht nur über weihnachtlich gestaltete Steine, sondern auch über eine adventliche Dekoration...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Foto: Stephen Allen Sokoloff
3

GUUTE-Wege
Über den Bienenerlebnisweg hin zum Golfplatz

URFAHR-UMGEBUNG. Der Herbst lädt zu Wandertouren im Bezirk Urfahr-Umgebung ein. Eine familienfreundliche Tour geht von Zwettl aus. Diese bietet alles, was das Wanderherz begehrt: einen idyllischen Bach, Ausblicke auf die abwechslungsreiche, hügelige Kulturlandschaft und schattige Waldpassagen. Der leichte, elf Kilometer lange Rundweg beginnt beim Bienenmuseum, das von Mai bis Oktober nach Voranmeldung zu besuchen ist. Er ist außerdem auch für Kinderwägen geeignet. Zahlreiche Rastplätze am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bienenerlebnisweg in Zwettl/Rodl (Rundweg)
3

Linzer-Kräuter-Gespräche in Zwettl/Rodl

Die Linzer – Kräuter – Gespräche am Dienstag, den 05. September 2017, entfallen. Nächster Termin: Samstag, 16. September 2017 um 12:45 Bienen – und Kräuterwanderung am Bienenerlebnisweg in Zwettl/Rodl inkl. Führung im Bienenmuseum Zwettl Thema: „Bienen, Apistherapie, Trachtpflanzen im Herbst und deren Nutzen für den Menschen“ Wann: Samstag, 16. September 2017 um 12:45 Uhr Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Wo: 4180 Zwettl/Rodl Treffpunkt: am Parkplatz des Bienenmuseums in Zwettl...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ida Gall

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.