Bienenlehrpfad

Beiträge zum Thema Bienenlehrpfad

Die multimedia Wabenzelle, des Bienenlehrpfads: Ein Bienenstock ist darin verkabelt und vertont. Die Zuschauer können das Geschehen im Stock via Fernseher mitverfolgen | Foto: Engelbert Beham
8

Jetzt ist es so weit: Der Bienenlehrpfad in Freinberg wird eröffnet

FREINBERG. Einen vergleichbaren Bienenlehrpfad, wie ihn die Imker in Freinberg in mühevoller Eigenregie in den vergangenen Jahren errichtet haben, gibt es in ganz Europa nicht. Am Sonntag, 23. Juli, wird der "Bi-Wa-Na" – kurz für Biene, Wald, Natur – offiziell eröffnet mit einem großen Fest. Um 10 Uhr geht's los beim Alten Forsthaus in Freinberg. Pfarradministrator Jan Jakubiak wird die Einweihung und Segnung vornehmen. Anschließend starten um 11, 14 und 17 Uhr Führungen durch den Lehrpfad. Für...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Engelbert Beham, Obmann des Imkervereins Freinberg, zeigt die aufwändig gestalteten Schautalefn, des Bienenlehrpfads "BiWaNa", der am 23. Juli, eröffnet wird.
13

Als würde man den Kopf in eine Bienenwabe stecken: Neuer Lehrpfad in Freinberg

Der neue Bienenlehrpfad in Freinberg vermittelt nicht nur Wissenswertes, sondern ist auch multimedial. FREINBERG (ska). In der sechseckigen Wabenzelle, in der eine ganze Gruppe Wanderer hinein passt, filmt Imker Engelbert Beham direkt in die Bienenwabe. Ein ganzer Stock der fleißigen Insekten ist verkabelt und vertont. Die Zuschauer können die Biene bei der Arbeit beobachten, den Flug der Jungbiene verfolgen und dem Summen lauschen. "Die Wabenzelle ist unser ganzer Stolz", sagt Beham, Obmann...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.