Bikekitchen

Beiträge zum Thema Bikekitchen

Studentin Nadja Najjar (rechts) vor dem Kulturverein Improper Walls, in dem Elisabeth Hinkl (links) aktiv ist. | Foto: Noël Gaar
2

Mut in the City: Ein Spaziergang der anderen Art durch den 15. Bezirk

"Mut in the City"-Walk: Studenten besuchten vier besondere Initiativen im 15. Bezirk. Studierende organisieren Spaziergänge durch Wien, um unterschiedliche Orte mit sozialem und ökologischem Schwerpunkt kennenzulernen. Das Ziel: Junge Menschen sollen Mut und Inspiration finden, um eigene Projekte zu starten. Ins Leben gerufen haben die Spaziergänge das Student Innovation Center (SIC) und die "Mutmacherei". Diesmal wurden vier Stationen im 15. Bezirk ausgewählt: Das Buchcafé Melange, die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Noël Gaar
Die Bikekitchen wurde vor acht Jahren gegründet. "Burnie" war schon damals mit dabei.
3

Eine Radlwerkstatt, die zum Wohnzimmer wird

Die Bikekitchen in der Goldschlagstraße 8 ist für Fahrradfans aus ganz Wien ein beliebter Treffpunkt. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die wohl ungewöhnlichste Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt Wiens ist im 15. Bezirk zu finden: Die "Vienna Bikekitchen" ist Küche, Werkstatt und Wohnzimmer in einem – und das seit acht Jahren. "Wir sind eine Gruppe Gleichgesinnter, die freiwillig und aus Spaß zusammenkommen. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich", so Gründungsmitglied Burnie. In der "Bikekitchen" kann jeder Räder...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Radprofi: Gerfried Panovsky braucht für einen Schnellcheck 15 Minuten.

So radelt sichs sicher

Die Grüne Radrettung tourt bis Oktober durch die Wiener Bezirke. Radprofi Gerfried Panovsky von der Bikekitchen hat der bz Tipps gegeben, wie man sein Radl auch selber in Schuss halten kann: ) Reifendruck: Sollte alle vier bis sechs Wochen gemessen werden. Je härter die Reifen, umso weniger der Gummiverschleiß ) Eine glänzende Kette, ist eine gute Kette - regelmäßig mit fusselfreiem Tuch reinigen und mit Fahrradöl einreiben - Zubehör gibt's im Cycle Circle auf der Wiedner Hauptstraße 55 )...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Herbert (51) repariert in der WUK-Fahrradwerkstatt sein Fahrrad. Die Miete kostet drei Euro für einen Nachmittag. | Foto: Kaynak
1

Selbst schrauben ist günstig

Fahrrad-Service: Bikekitchen und WUK-Werkstätte für Hobby-Mechaniker Wer bares Geld sparen möchte, repariert sein Fahrrad selbst oder sucht Hilfe bei der Radrettung. (nm). In Wohnzimmer-Atmosphäre wird im 15. Bezirk in der Goldschlagstraße geschraubt: In der Bikekitchen (www.bike­kitchen.net), der Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt, ist jeder willkommen. Die Ersatzteile und das Material werden gegen eine Spende zur Verfügung gestellt. Eine Alternative ist die WUK-Fahrradwerkstätte (9., Währinger...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
3

Bikekitchen: Ein Kochkurs mit Blech

Schrauben, pumpen, tüfteln – im 15ten können Pedalritter selbst Hand anlegen und von den Profis lernen Die Vienna Bikekitchen in der Goldschlagstraße 8 im 15. Bezirk ist für Fahrradfans aus ganz Wien beliebter Treffpunkt, wenn es darum geht, Bikes zu reparieren, sich auszutauschen und Gleichgesinnte zu treffen. (us). Die wohl ungewöhnlichste Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt Wiens, definiert als öffentlich zugänglicher Raum, ist für viele Werkstatt, Küche und Wohnzimmer in einem. Die ungefähr...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.