Biodiversität

Beiträge zum Thema Biodiversität

Die Fakten

Grünland: Zahlen, Daten, Fakten. • In Tirol gibt es ohne die Almflächen zirka 100.000 Hektar bewirtschaftetes Grünland. • Davon werden rund zwei Drittel – ca. 65.000 ha – als einmähdige, zweimähdige Wiese, Bergmähder oder Hutweide genutzt. • Die restlichen 35.000ha sind mehrschnittig genutzt – werden also dreimal und öfter gemäht. • Mit einer durchschnittlichen Anzahl von 32 Pflanzenarten pro m² bei einer Dreischnittwiese zeigt das Grünland seinen wesentlichen Beitrag zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LK-Präsident Josef Hechenberger und Martin Ennemoser und Vize-Bgm. Günter Neururer.
1 3

Bienen und Landwirtschaft leben in untrennbarer Symbiose!

Tirol ist ein Musterbeispiel für eine hervorragende Zusammenarbeit zwischen Imkerei und Landwirtschaft. Da sich ein Großteil der Bienenvölker im Bereich der Kulturlandschaft befindet ist es von entscheidender Bedeutung, in welcher Art und Weise die landwirtschaftlichen Flächen bewirtschaftet werden. Mit der Ausweisung und Pflege von Biodiversitätsflächen werden von Tirols Bauernfamilien erhebliche Mehrleistungen erbracht. Die Aktion „Bienenweide – Vielen Dank für die Blumen“ soll auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.