Biolandbau

Beiträge zum Thema Biolandbau

Kommentar: Weniger Bürokratie, mehr Unterstützung

Die Rahmenbedingungen für die Bauern im Bezirk passen nicht mehr. Bei den bäuerlichen Betrieben gibt es einen deutlichen Rückgang. Derzeit gibt es 1.500 Betriebe, das sind um 120 weniger. Besonders auffällig ist dabei Kappl, wo 24 Betriebe keinen Antrag mehr auf EU-Förderungen stellten. Auch bei den Biobetrieben ist ein deutlicher Rückgang von 600 auf 400 zu verzeichnen. Vor diesem Hintergrund haben die Bauernvertreter aus den Bezirken Landeck, Imst und Reutte eine gemeinsame Resolution...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Diskutierten mit Bauernvertretern im Tiroler Oberland (von links): Bezirksbauernobmann Elmar Monz, MEP Elisabeth Köstinger, der Präsident der Landwirtschaftskammer Tirol, Josef Hechenberger und Bauernbunddirektor Peter Raggl.
3

Bauern verlangen von EU Rechtssicherheit

In einer Resolution der Oberländern Bauernvertreter wird Rechtssicherheit im Bio-Bereich gefordert. EU-Abgeordnete Köstinger sagt Unterstützung zu. LANDECK (otko). In der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement in Landeck-Perjen versammelten sich vergangenen Donnerstag die Bauernvertreter aus dem Tiroler Oberland. Die EU-Abgeordnete Elisabeth Köstinger stand dabei über die gemeinsame Agrarpolitik Rede und Antwort. Die Kärntnerin sitzt seit dem Jahr 2009 im europäischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.