Biologische Lebensmittel Mühlviertel

Beiträge zum Thema Biologische Lebensmittel Mühlviertel

Gerhard Gierlinger bietet eine große Auswahl regionaler, biologische Produkte in seinem Geschäft an.
6

Regionales & Bio als Schwerpunkt

Kaufmann Gerhard Gierlinger setzt auf Produkte heimischer Erzeuger. HASLACH (hed). Eine breite Palette heimischer Produkte bietet Gerhard Gierlinger in seinem Nah & Frisch Markt in Haslach an – ein Großteil davon ist biologisch. „Ein Mal im Monat gibt es frisches Lammfleisch und wöchentlich frische Fische aus Unterurasch“, hebt Gierlinger hervor. Vieles heimisch auch beim Menü Auch sonst gibt es eine bunte Palette von heimischen Erzeugern, darunter Produkte von Gabi´s Genusskistl, heimische Öle...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Foto: Bio Austria
2 3

Ein Ausflug auf den Biobauernhof – mit Mehrwert

BEZIRK. Eintauchen in die faszinierende Welt des Bio-Landbaus, Zusammenhänge vor Ort erkennen, die Vielfalt auf den Bio-Betrieben genießen - all das ist möglich durch das neue Ausflugsprogramm für Gruppen von Bio Austria Oberösterreich. „Schau zum Biobauernhof“ heißt das neue Ausflugsprogramm für Gruppen, das von Bio Austria entwickelt wurde. 21 Biohöfe in Oberösterreich öffnen ihre Türen und vermitteln Einblick in die bunte und vielfältige Welt des biologischen Landbaus. In allen Vierteln...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: Elisabeth Pichler
3

Vielfältige Bio-Genüsse aus dem Mühlviertel

Mehr Fotos unter: www.bioregion-muehlviertel.at BEZIRK, BAD LEONFELDEN. Die BioRegion Mühlviertel trotzte Regen, Kälte und Wind und zeigte beim Marktfest in Bad Leonfelden ihre gesamte Vielfalt – vom Apfelchutney bis zum Ziegenkäse, vom Am-Glücksrad-Drehen bis zum Zuchtsauenschauen. Temperaturen von etwas über null Grad, einsetzender Nieselregen, schneidend kalter Wind – all das hielt die Besucher, darunter auch Landeshauptmann Josef Pühringer, nicht davon ab, sich von der Vielfalt der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Dirk Andreas, Helmut Eder, Daniel Breitenfellner, Susanne Maier, Ingrid Feitzinger und Florian Gadermaier freuen sich über die gelungene Ausstellung. | Foto: Foto: privat
1

Wanderausstellung weckt Interesse an der Bioregion

BEZIRK. Die Arbeitsgemeinschaften mit Biologie-, Geografie- und Hauswirtschaftspädagogen hat in Zusammenarbeit mit der Bioregion Mühlviertel eine Wanderausstellung entwickelt. "Die Zielgruppe der Ausstellung sind Pflichtschulen. Begleitend dazu werden für die Lehrer Arbeitsblätter und Unterrichtsunterlagen angeboten", erklärt Helmut Eder vom Projektteam. Etwa zwei Wochen soll die Ausstellung an verschiedenen Schulen im Mühlviertel stehen und in den Geografie, Biologie und...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.