Birdlife

Beiträge zum Thema Birdlife

Im eigenen Garten Vögel beobachten und zählen. | Foto: Detlef Klee
3

„Stunde der Wintervögel“
Jetzt mitmachen bei der Wintervogelzählung 2023

Zum 15ten Mal jährt sich die „Stunde der Wintervögel“, diesmal von 5. bis 7. Jänner 2024. „Zähl mit uns!“ richtet sich der Aufruf der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich auch an die Menschen im Bezirk Waidhofen. NÖ. 24.532 Teilnehmende meldeten bei der letzten Zählung ihre Beobachtungen und machen die Wintervogelzählung zu Österreichs größtem Citizen-Science-Projekt. Wie viele Vögel werden diesmal in den Gärten verweilen? Der Teilnahmefolder ist unter der Telefonnummer 01/522 22 28...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
So ein Spatz! | Foto: Michael Dvorak
4

Alle Vöglein sind schon da?
Niederösterreicher zählen 87.060 Vögel

Mönchsgrasmücke, Bluthänfling, Girlitz – noch nie gehört? Keine Ahnung, welche Tiere dies sind? Die Auflösung folgt prompt: Vögel. Und diese wurden im Rahmen der "Stunde der Wintervögel" gezählt. 4.852 Niederösterreicher haben 87.060 Vögel gezählt. NÖ. Die Stunde der Wintervögel 2023 hat geschlagen! Im vierzehnten Jahr der Wintervogelzählung stehen wir bei folgendem Zwischenstand: Die „Winterhitzewelle“ am Zählwochenende (6. - 8.1.2023) lässt mit 25 Vögeln pro Garten rund fünf Vögel weniger als...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wenn auch Sie vom 6. bis 9. Jänner Zeit haben, dann können Sie bei der Stunde der Wintervögel mitzählen.  | Foto: BirdLife Österreich

Stunde der Wintervögel
Alle Vöglein sind schon da? Jetzt anmelden und zählen

Wer Vögel liebt, zählt mit! BirdLife Österreich lädt zum Mitmachen bei der „Stunde der Wintervögel 2022“ NÖ / Ö. Bald heißt es wieder: Rausschauen und mitzählen! Vom 6. bis zum 9. Jänner 2022 lädt die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich zur „Stunde der Wintervögel“, der größten bürgerwissenschaftlichen Mitmachaktion Österreichs. Alle Vogelfreund:innen sind bereits zum 13. Mal dazu aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel im Siedlungsraum zu beobachten und zu melden an www.birdlife.at „Mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Jetzt zieht's die Störche in den Süden | Foto: M Dvorak

Störche in NÖ
Gute Brut bei 65 Storchpaaren in NÖ

BirdLife Österreich vermeldet erfolgreiche Brutsaison und den Abzug nach Süden NÖ / Ö. Die heurige Brutsaison der Weißstörche (Ciconia ciconia) ist nach einer ersten Zwischenbilanz gut verlaufen, meldet die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich pünktlich zum Abzug der langbeinigen Vögel in die Winterquartiere im südlichen Afrika. Das langanhaltende Schlechtwetter bis Ende Mai dürfte demnach zu keinen überregionalen Ausfällen geführt haben. Jedes Storchenpaar brachte durchschnittlich 2,17...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"Fast ein Wunder": Esperanza ist wohlbehalten zurückgekehrt. | Foto: Kovacs/BirdLife
1 2

Kaiseradler hat es nach Niederösterreich zurück geschafft - und landet auch im Waldviertel

Neuer Rekord an Greifvogel-Population - Esperanza stattet dem Waldviertel einen Besuch ab REGION. Jubelstimmung herrscht derzeit bei der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich. Nicht nur verzeichnen die Tierschützer einen neuen Höchststand an Kaiseradler Brutpaare - insgesamt sind es 13 in Niederösterreich und dem Burgenland - nein, sie freuen sich auch über die Rückkehr von Esperanza. DEr Vogel mit dem ausgefallenen Namen wurde als Kaiseradler-Küken Ende Juli 2013 mit einem Sender...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger
Meise an Futtersäule | Foto: Fotos: BirdLife
2 2

Meisen stürmen die Futtersäulen

BirdLife: Aufruf zur großen österreichweiten Wintervogelzählung am 6. Jänner 2013 Bereits zum vierten Mal lädt die Vogelschutzorganisation BirdLife alle Naturfreunde ein, am Dreikönigstag für eine Stunde die Vögel zu zählen. Schnell Entschlossene können sich jetzt noch einen Meldebogen mit Abbildungen der häufigsten Vogelarten zuschicken lassen (Tel: 01/522 22 28). Wer sich kurzfristig am Sonntag zum Mitzählen entscheidet, kann auch per online-Eingabe das Zählergebnis abgeben (www.birdlife.at)....

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.