Bischof

Beiträge zum Thema Bischof

Bildstock-Erbauer Johann Feichtinger und seine Frau Roswitha freuten sich über die Segnung des Sakralbauwerks durch Bischof Ägidius Zsifkovics. | Foto: Martin Wurglits
38

Zeichen der Dankbarkeit
Bischof segnete neuen Bildstock in Hackerberg

HACKERBERG. Als "Zeichen der Dankbarkeit" hat Johann Feichtinger an der Straße nach Neudau in der Nähe seines Hauses einen gemauerten Bildstock errichtet. Dessen vier Seiten zeigen Bilder der Heiligen Johannes der Täufer, Franz von Assisi, Florian und Leopold, die von Heinz Gurdet gemalt wurden. Die Segnung des Sakralbauwerks nahm der burgenländische Bischof Ägidius Zsifkovics vor.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch unsere vier Regionalkoordinatoren der Region Oststeiermark: Johannes Schweighofer, Pfarrer Anton Herk-Pickl, Andrea Schwarz und Helmut Konrad (v.l.) werden für Gespräche vor Ort sein. | Foto: Andrea Schwarz

Bischof kommt zum Start in die "Region Oststeiermark"

PISCHELSDORF. Anfang September 2018 wurden die steirischen Dekanate aufgelöst. Die Bezirke Hartberg-Fürstenfeld und Weiz wurden zur "Region Oststeiermark" zusammengefasst (die WOCHE hat berichtet) Nun wird zur offiziellen Auftaktveranstaltung am Freitag, 15. Feber, von 18:30 bis 21 Uhr in der Oststeirerhalle in Pischelsdorf geladen. Im Rahmen der Veranstaltung gibt es auch Zeit für Gespräche mit Bischof Wilhelm Krautwaschl, Generalvikar Erich Linhardt, den Regionalkoordinatoren sowie kirchlich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Kirchenrechtsexperte Franz Hasenhütl kennt alle Details zur Nachfolge von Bischof Egon Kapellari. | Foto: Neuhold/Sonntagsblatt
2

So wählt Rom unseren Bischof

Sedisvakanz – der Grazer Bischofsstuhl ist momentan verwaist. Das Domkapitel bestimmte Heinrich Schnuderl zum Diözesanadministrator. Aber was bedeuten eigentlich all die kirchlichen Fachbegriffe, die in den letzten Tagen durch die Medien geisterten? Der Grazer Kirchenrechtsexperte Franz Hasenhütl klärt auf und sagt außerdem, wie es in puncto Nachfolge für Bischof Egon Kapellari weitergeht. Die Zahlen der Diözese Graz-Seckau lesen sich jedenfalls beeindruckend, wie Sie weiter unten lesen werden....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marcus Stoimaier
Bischof Egon Kapellari (Mitte) bei der Weihe der neu renovierten Orgel in der Söchauer Kirche.
1

Bischöfliche Orgelweihe in Söchau

Die Orgel der Pfarre Söchau wurde unter dem Orgelkomitee Söchau-Übersbach wieder neu restauriert. Unter Beisein von Bischof Egon Kapellari, dem Gemeindepfarrer Alois Schlemmer als Organisator, dem musikalische Orgelexperten Josef Hofer und Franz Jost als Wegbegleiter wurde die Orgel nach einem Festgottesdienst eingeweiht. Beim Schau-„Konzert“ konnte den Besuchern des Gottesdienstes in einer Hörprobe die Klangbreite der Orgel dargeboten werden. Die Kosten der Revisionen beliefen sich auf €...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Die Pfarrgemeinden haben die Wette gewonnen. Über 95 Kinder kamen zur Reformationsparty.
2

Über 100 Kinder bei der Reformationsfeier

Jährlich am 31. Oktober wird in der evangelischen Kirche der Reformationstag gefeiert. Aus Anlass des Gedenkens an die Reformation der Kirche durch Martin Luther fand auch in Fürstenfeld eine besondere Veranstaltung statt. Michael Bünker, der Bischof der evangelischen Kirche A.B. in Österreich, schloss mit den Pfarrgemeinden Deutsch Kaltenbrunn und Fürstenfeld folgende Wette ab: Sollten mindestens 95 Kinder zur Kinderreformationsfeier erscheinen – eine Anlehnung an die 95 Thesen von Martin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.