Bischof

Beiträge zum Thema Bischof

Prozession im Obermarkt. Vor dem Himmel Dekan Dr. Peter Scheiring, mit der Monstranz Bischof Dr. Ivo Muser, dahinter die Honoratioren mit Bgm. Christian Härting, Landtagspräsident Dr. Herwig van Staa und Bezirkshauptmann Dr. Herbert Hauser. | Foto: Schatz

Telfs feierte seinen "Sebastian"

Ihr Gelöbnis von 1634, alljährlich den Sebastianitag gebührend zu begehen, haben die Telfer auch heuer wieder eingehalten. Hunderte Gläubige nahmen am Gemeindefeiertag, 20. Jänner 2015, teil. TELFS. Der Bischof der Diözese Brixen-Bozen, Dr. Ivo Muser, hielt beim Hochamt am Vormittag des Sebastianitages, Dienstag 20.1., die Festpredigt. Er leitete auch die Andacht nach der großen Prozession, in der hunderte Teilnehmer durch den Ort gingen - u.a. die Reliquienträger mit dem goldenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Weitere Schätze aus Stechers Nachlass

Bücher und Bilder des verstorbene Bischof Reinhold Stecher sind gefragt, das zeigen wiederholte Neuauflagen seiner Werke. Stechers Nachlass bietet aber mehr Stoff für neues Lesevergnügen: Nachlassverwalter Ladurner bringt noch nicht veröffentlichtes, Gedichte, Karikaturen, Texte für alle Lebenslagen zum Lachen, Klagen und Nachdenken. Einiges passt zur Kirchenreform - eben alles zu seiner Zeit. Tyrolia, 160 Seiten, 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Bildkalender 2014 mit Aquarellen von Reinhold Stecher

Reinhold Stechers Verbundenheit mit dem Land Tirol und seiner Landeshauptstadt Innsbruck sowie sein tiefer Glaube: Diese zwei Seiten kommen auf jeder Monatsseite dieses Bildkalenders zum Ausdruck. Die Aquarelle des verstorbenen Altbischofs zeigen vorwiegend Szenen und Ansichten Tirols, jedes Bild ist mit meditativen Texten versehen, drei davon von Stecher selbst. Die weiteren Texte stammen von Rainer Maria Rilke und Dorothe Sölle bis hin zur Wegbegleiterin Stechers Ingeborg Ladurner. Unter den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Altbischof Stechers letzte Lesung

Am 22.11.2012 las Reinhold Stecher zum letzten Mal – zur Präsentation seines Buches "Spätlese". Die Lesung gibt's als CD bei Tyrolia. "Ich wollte ein wenig darstellen, dass das Leben letztlich ein umarmtes Leben ist", sagte der 91-Jährige zwei Monate vor seinem Tod. In diesem sehr offenen Buch erinnert sich Stecher an Elend im Krieg, an Begegnungen, Fügungen, aber auch Heiteres und Skurriles. Tyrolia, 112 Seiten, 19.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Bischof Manfred Scheuer vollzog die Diakonweihe an Julius Desouza. | Foto: Diözese Innsbruck/Manzl
2

Ganz Inzing feierte mit Julius Desouza!

Am Samstag wurde Julius Desouza in der Pfarrkirche von Inzing zum Diakon geweiht. INZING (ar). In einer herzlichen und schön gestalteten Feier wurde deutlich, wie sehr der gebürtige Inder den Inzingern ans Herz gewachsen ist. Viele Vereine, darunter auch Musikkapelle und Schützen, Bürgermeister, Kinder, Jugendliche und Senioren feierten ihren neuen Diakon Julius. Auf den „Titel der Diözese Basel“ geweiht Wie der Regens des Innsbrucker Priesterseminars, Peter Ferner, betonte, wird Julius Desouza...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Der Pastoralassistent Julius Desouza wird feierlich in Inzing von Bischof Scheuer zum Diakon geweiht. | Foto: Privat
2

Diakonweihe am 15. Oktober in Inzing

Julius Desouza wird von Bischof Manfred Scheuer zum Diakon geweiht. Julius Desouza ist indischer Staatsbürger. Nach seinem Theologiestudium in Indien schloss er es an der Theologischen Fakultät Luzern, ab. Kurz vor dem Ende des Studiums meldete er sich für die Diözese Innsbruck und so kam er in die Pfarre nach Inzing. Als Pastoralpraktikant übernahm er dort viele verschiedene Aufgaben. Nach dem Praktikum konnte er noch ein weiteres Jahr in Inzing bleiben. Mit großer Freude vernahm nun Desouza,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.