Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

10 19 5

PHÄNOLOGISCHER KALENDER: die 10 Jahreszeiten der Natur

Den Beginn jeder Jahreszeit, signalisieren Entwicklungsstadien wie: Blütenbeginn und Reife bestimmter "Zeigerflanzen". Je nach Landschaftsgebiet, können sie unterschiedlich sein! VORFRÜHLING: ... startet mit den Blütenkätzchen der Haselnuß. ERSTFRÜHLING: ...startet mit der Blüte der Forsythien VOLLFRÜHLING:... startet mit der Blüte des Apfels. Es beginnt die Laubentfaltung bei Esche, Eiche und Hainbuche. FRÜHSOMMER: ... startet mit der Blüte des schwarzen Holunders. Die Blüte der Wiesengräser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
20 42

Eine Rose mit vielen Eigenschaften

Beim Verschenken von gelben Rosen sollte man sehr vorsichtig sein. Sie steht für Neid und Eifersucht. Sie stehen aber auch für Freundschaft und platonische Liebe und können ebenso ein Symbol der Versöhnung oder der Verehrung sein.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Moos-Steinbrech
5 19 6

Pflanzenwelt am Glungezer

Bei der Bergtour auf den Glungezer und die Viggarspitze (Beitrag hier) konnte ich auch einige Blumen fotografieren. Der Moos-Steinbrech bildet kleine knopfartige Blattrosetten, die wie Moospolster aussehen. Aus ihnen erhebt sich der Blütenstiel, an dessen Ende gelblich-weiße Blüten sitzen. Die Pflanze kommt auch noch in Höhen von 4.000 Metern vor und wird in die Familie der Steinbrechgewächse eingeordnet. Das Heidekraut, auch Besenheide genannt, zählt zur Familie der Heidekrautgewächse. Es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Gatt
Fotografisch gepflückt im Innsbrucker Hofgarten.
39 29 14

Ein Strauß Rosen

Ich wünsche dir ein gemütliches Wochenende, nicht zu heiß und nicht zu kalt, nicht zu viel Sonne und nicht zu viel Regen, einfach von jedem ein bisschen. Liebe Grüße, Karl Wo: Hofgarten, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.