Blutspendemarathon

Beiträge zum Thema Blutspendemarathon

Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll bei der Blutspende. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
2

Blutspendemarathon in Linz-Land
„Ein kleiner Stich, der Leben retten kann“

An der Blutspendeaktion des Roten Kreuzes am 16. Februar in Ansfelden nahm auch Bürgermeister Christian Partoll teil, der in regelmäßigen Abständen Blut spendet. ANSFELDEN. „Danke an das Rotkreuz-Team für den reibungslosen Ablauf der Blutspendeaktion vor Ort. Es ist ein kleiner Stich, der Leben retten kann!" Kommende AktionenJeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr: Dienstag, 28. März, Neuhofen, Sportallee 58 Mittwoch, 12. April, St. Florian, Stifterstraße 1 Donnerstag, 13. April, St. Florian,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Daumen nach oben – Florian Gallner von der Landjugend Ansfelden bei der Blutspende. | Foto: Landjugend Linz-Land
3

Blutspendemarathon 2023
Landjugend Linz-Land „hängt an der Nadel“

Das Rote Kreuz und  die BezirksRundSchau Linz-land rufen 42 Tage lang zum Blutspende-Marathon auf.  Denn Blut ist bekanntlich die wichtigste Medizin und kann nicht künstlich hergestellt werden. LINZ-LAND. Mehr als 50.000 Blutkonserven werden jährlich für kranke und verletzte Menschen in Oberösterreich benötigt. 1.000 Konserven pro Tag kommen zur Behandlung von Patienten zum Einsatz, die im Notfall auch ein Menschenleben retten können. Menschen sind darauf angewiesen, dass ausreichend...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Blutspenden ist sicher und rettet Leben: Alle geplanten Blutspendeaktionen finden weiterhin statt.  | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz
Blutspender gesucht!

Um Menschenleben zu retten, brauchen die Spitäler laufend lebensrettende Blutkonserven. Besonders gefragt sind derzeit Spender der Blutgruppen 0 negativ, 0 positiv, A negativ, A positiv und B negativ. Das OÖ. Rote Kreuz bittet um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden mobilen Blutspende-Aktionen. OÖ. Wer Blut spendet kann Leben retten. Aus diesem Grund ist eine Blutspende ein wichtiger und notwendiger Beitrag, unser Gesundheitssystem zu stärken. Um das Blutspenden noch sicherer zu machen,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Spender erhalten eine SMS, sobald ihr Blut zum Wohle eines Patienten eingesetzt wird.  | Foto: ORK

Blutspendemarathon
Blutspender sind Retter in der Not

REGION. Die Aktion läuft keine 42 Kilometer sondern 42 Tage lang. Blut ist der Saft des Lebens und Blutkonserven können Leben retten. Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt, unabhängig von Jahreszeit oder Wetter. 1.000 Konserven pro Tag kommen zur Behandlung von Patienten zum Einsatz, die im Notfall auch ein Menschenleben retten können. Täglich sind Menschen darauf angewiesen, dass ausreichend Blutkonserven in passender Blutgruppe vorhanden sind....

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.