BNI Trattnach-Tal

Beiträge zum Thema BNI Trattnach-Tal

Die Keramik-Werkstatt erhielt 500 Euro. | Foto: Manfred Schmidt
2

Spendenübergabe
BNI Trattnach-Tal spendet für gute Zwecke in der Region

STEEGEN, PEUERBACH, GALLSPACH. BNI Trattnach-Tal zeigt soziales Engagement und spendet jährlich an soziale Einrichtungen und Menschen in Not aus der Region. Zu Weihnachten 2018 wurde gleich zweimal in den Spendentopf gegriffen. 500 Euro ging an die Werkstätten St. Pius in Steegen/Peuerbach, um den Erwerb eines Tonschneiders für die Keramikwerkstatt zu unterstützen. Weitere 500 Euro der Weihnachtsspende gehen an den Gallspacher Harald Kaltenbrunner, der nach einem schweren Motorradunfall auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Mitglieder-Koordinator Clemens Strasser, Trainingsbeauftragter Fritz Karl, Chapter-Vorsitzender Gernot Franzmair, Schatzmeisterin Silvia Musial und Eventkoordinator Klaus Prüller (v.l.). | Foto: Uibner/BRS

BNI Trattnach-Tal

BEZIRKE (fui). Tischler, Autohändler, Gartengestalter, Haustechniker, Architekten oder der Betreiber eines Filmstudios – Die Mitglieder des "Business-Nettwork-International (BNI) Trattnach-Tal" sind ein bunter Mix heimischer Unternehmer. Die knapp 30 Mitglieder treffen sich jeden Freitag zum gemeinsamen Frühstück im Veranstaltungszentrum Wallern. "Die Idee hinter dem BNI ist bessere Vernetzung der Unternehmer und Selbständigen in der Region – man lernt sich einfach kennen und empfiehlt sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Die Unternehmervereinigung BNI Trattnach-Tal im Bezirk Grieskirchen unterstützt die Caritas-Einrichtung invita in Waldkirchen mit 1.000 Euro. | Foto: BNI
1

BNI Trattnach-Tal unterstützt die Caritas: Spende für Gemüsegarten

BEZIRKE. Die Unternehmervereinigung BNI Trattnach-Tal unterstützt die Caritas-Einrichtung invita in Waldkirchen mit 1.000 Euro. Die Spende wird dazu verwendet, um im Frühjahr Kräuter- und Gemüsegärten in der invita-Werkstätte anzulegen. In der Einrichtung erhalten 22 Personen mit psychosozialen Erkrankungen individuelle Beschäftigungsmöglichkeiten. Damit sollen sie auch in verschiedensten Lebensbelangen Sicherheit und Selbstständigkeit erlangen. Beim gemeinsamen Kochen sollen dabei etwa die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.