BORG

Beiträge zum Thema BORG

Am Donnerstag den 21. April 2022 wurden die Preise in vier Kategorien im Gesamtwert von 2.000 Euro von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf verliehen. Drei der vier Kategorien gingen dabei an Schüler des BORG Oberndorf. | Foto: Elke Samhaber

Kreativwettbewerb
Schüler räumen beim Demokratiewettbewerb ab

Der Salzburger Landtag lobt jährlich einen Kreativwettbewerb zum Thema "Demokratie und Gerechtigkeit" für Schüler der siebten bis 13. Schulstufe aus. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 2.000 Euro. Drei der vier Kategorien gingen 2022 an die Klasse 6ON des BORG Oberndorf. OBERNDORF, SALZBURG, FRANKING, TARSDORF, NUSSDORF. Kreative Projekte - als Text, Film, Ton oder Bild – zum Thema "Demokratie und Gerechtigkeit" konnten bis 28. Februar 2022 im Salzburger Landtag eingereicht werden....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Schülerinnen und Schüler des BORG Straßwalchen präsentieren gemeinsam mit Projektleiterin Magdalena Schmidbauer (ganz rechts), Tanja Kreer (ganz links) und Sebastian Leitl (Vierter von rechts) den „Hörgenuss2Go“. | Foto: Gemeinde Straßwalchen

Kunst und Kultur
In Straßwalchen gibt es jetzt den Hörgenuss „to go"

Gedanken und Lieder „zum Mitnehmen“- so das Motto eines Gemeinschaftsprojektes zwischen engagierten und kreativen Schülern des BORG Straßwalchen und der Marktgemeinde Straßwalchen, welches ab dem 29. April 2022 am Stöcklweg (Straßwalchen Orstmitte entlang Bach Richtung neue Mittelschule) für alle Interessierten zugänglich sein wird. STRASSWALCHEN. Da im Wahlpflichtfach Theater am BORG das ursprüngliche Projekt, ein Stück neu zu inszenieren und zur Aufführung zu bringen, aufgrund der Pandemie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Niko Paechs Vortrag in der Robert-Jungk-Bibliothek, wo er ebenfalls mit dem Publikum diskutierte. | Foto: Holzinger

Wachstumskritiker zu Gast im BORG Oberndorf

OBERNDRF (fer). Wachstumskritiker Niko Paech kam Mitte Oktober unter anderem nach Oberndorf und diskutierte am BORG mit interessierten Oberndorfern über den Charme und die Notwendigkeit eines konsumreduzierten Lebens. „Unsere technologische Zivilisation basiert auf einer Plünderungsökonomie“. So lässt sich der Befund des an der Universität Oldenburg lehrenden Umweltökonomen zusammenfassen. Unser Wirtschafts- und Konsummodell sei nicht nur ressourcenintensiv, es sei auch auf Schulden gebaut....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Unterrichtsministerin Gabriele Heinisch-Hosek mit Bgm. Peter Schröder. | Foto: Gde. Oberndorf

Ministerin Gabriele Heinisch-Hosek besuchte Oberndorf

OBERNDORF. Beim Gemeindebesuch in Oberndorf hat sich Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek einen Überblick über die Angebote der Schulstadt Oberndorf gemacht. Im Mittelpunkt des Besuches stand die Frage des Neubaus des BORG Oberndorf, welches seit dem Schuljahr 2011/2012 als dislozierte Einrichtung des BORG Nonntal geführt wird. Bürgermeister Peter Schröder betonte bei diesem Besuch die Notwendigkeit des Neubaus der Schule für die Stadtgemeinde Oberndorf und die Region. In Anwesenheit des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
V.l.: Lea Schimak, Daniel Feldbacher, Julia Rappl, Anna Luigs, Freschta Rasulli und Julia Winkler. | Foto: BORG Straßwalchen
1

BORG-Schüler widerlegen Ergebnis von You Tube-Experiment

STRASSWALCHEN. Im Rahmen des Unterrichtsfachs „Nawi-Lab“ am BORG Straßwalchen unternahmen Schüler der siebenten Klassen in den vergangenen Wochen ein spannendes Experiment. Zwei Wochen lang gossen sie Basilikumpflanzen mit Leitungswasser, stillem Mineralwasser sowie mit am E-Herd und in der Mikrowelle abgekochten Wasser. Menge des Wassers sowie Gießzeitpunkt waren immer gleich. Ziel des Experiments war es zu untersuchen, ob Mikrowellenwasser dem Basilikum tatsächlich schade, wie in einem im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Gym in Oberndorf ab Herbst

Am 11. Februar beginnt die Anmeldephase für das neue Oberstufenrealgymnasium in Oberndorf. Ab September gibt es dort eine erste Klasse für die Schüler aus der Region. Der nördliche Flachgau, Bayern und Oberösterreich erhalten ein besseres Bildungsangebot ohne lange Fahrzeiten. OBERNDORF (grau). 30 Schüler können ab dem Schuljahr 2011/12 das neue Oberstufenrealgymnasium in Oberndorf besuchen. Zunächst wird es eine erste Schulklasse geben, die in der Hauptschule untergebracht ist. Das neue ORG...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.