Borkenkäfer

Beiträge zum Thema Borkenkäfer

Die Baumarten in unseren Wäldern müssen aufgrund des Klimawandels und der Schädlinge angepasst werden. | Foto: vulcanus/panthermedia

Klimawandel setzt den Wäldern zu
Unsere „Grüne Lunge" in Gefahr

Die Förster der heimischen Wälder haben mit dem Klimawandel und seinen Folgen zu kämpfen. REGION ENNS. Gerade in Zeiten von Klimawandel, Pandemie und Krieg ist der Wald in unserer Region ein wertvolles gut. Er dient nicht nur als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung, sondern liefert auch lebensnotwendigen Sauerstoff, bindet CO2 und stellt einen wichtigen Rohstoff- und Energielieferanten dar. Umso wichtiger ist es, unsere Wälder zu pflegen und zu erhalten. „Aufgrund der Unterbewaldung im...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Schadholz sollte abtransportiert werden. | Foto: Land OÖ/Landesforstdienst
4

Borkenkäfer-Alarm
Waldeigentümer sollen achtsam sein

Laut Landesforstdienst ist der Borkenkäferbefall auch heuer wieder alarmierend. Waldeigentümer sollten aufmerksam sein. OÖ. Die Regenfälle der letzten Wochen haben dazu geführt, dass der Wald vital erscheint. Laut Landesforstdienst täuschen die grünen Kronen aber: Denn aufgrund der hohen Fangzahlen des Monitoringsystems sei davon auszugehen, dass der Borkenkäferbestand wächst. „Alle Waldeigentümer sollten ihre Bestände umgehend auf Borkenkäferbefall kontrollieren“, sagt Agrar-Landesrat Max...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Raupen des Borkenkäfers fressen Gänge in die Rinde und befallen im Frühling neue Bäume. | Foto: Martin Wurglits
2

Der Borkenkäfer greift Fichten an

Markus Gemander rät, was gegen Borkenkäfer getan werden kann und wie die Fichte gerettet wird. REGION (km, ah). Die lange Hitze- und Trockenperiode des vergangenen Sommers und der milde Winter sind eine Gefahr für den Wald. Denn dieses Wetter begünstigt die Ausbreitung eines Schädlings, der zwar nur etwa fünf Millimeter klein aber dafür sehr gefräßig ist: Der Borkenkäfer. "Bei entsprechend guter Witterung kann ein Borkenkäferweibchen bis zu 100.000 Nachkommen erzeugen", sagt Markus Gemander,...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.